- 25.08.2017, 10:37:12
- /
- OTS0041
Umweltsünder „Klopapier“: Dusch-WC als umweltfreundliche Alternative

Wien (OTS) - Am 26. August ist der „Internationale Tag des
Toilettenpapiers“. Doch während die Papierindustrie an diesem Tag die
Nützlichkeit des Klopapiers feiert, sieht die Ökobilanz rund um das
Thema weniger rosig aus. Mit Dusch-WCs wie dem AquaClean von Geberit
haben sich inzwischen allerdings umweltfreundliche und hygienische
Alternativen zum hohen Papierverbrauch entwickelt.
EU-weit beträgt der jährliche Verbrauch von Toilettenpapier pro
Person laut einer aktuellen WWF-Studie 13 Kilo. Der DACH-Raum liegt
beim Toilettenpapierverbrauch sogar über dem Durchschnitt. Allein in
Österreich werden pro Jahr rund 287 Millionen Klopapierrollen
verwendet. Genug, um die Erde 178-mal entlang des Äquators zu
umrunden. Beim herkömmlichen WC ist der Papierverbrauch die größte
Belastung, gefolgt vom übrigen Verbrauchsmaterial - umweltschonend
ist das nicht.
Körperreinigung: Klopapier vs. Wasser
Aber nicht nur der Verbrauch des Hygienepapiers belastet die Umwelt
stark. Auch die Herstellung von Klopapier ist Ressourcen intensiv.
Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser. Hinzukommt, dass die
Papierfasern nach dem Gebrauch über die Kanalisation oder als Abfall
entsorgt werden. So gehen sie dem Papierkreislauf verloren und können
nicht recycelt werden. Zwar gibt es mittlerweile Recycling-Papier zu
kaufen, aber ein Problem bleibt: Denn auch wenn man
Recycling-Toilettenpapier verwendet, der Verpackungsmüll – vor allem
Plastik – bleibt. Für ein paar Rollen Klopapier landet eine
Plastikverpackung im Müll. Klar, das Toilettenpapier soll ja sauber
und trocken vom Supermarkt nach Hause kommen. Auch hierfür lassen
sich einige Anbieter eine umweltschonende Alternative einfallen und
greifen auf recyclingfähige Verpackungen zurück. Verhältnismäßig sind
diese Produkte aber relativ teuer und/oder werden aus anderen meist
weit gereisten Ressourcen hergestellt. Wie man es dreht und wendet,
Klopapier belastet die Umwelt. Selbst bei Recycling-Toilettenpapier
bleibt der Verpackungsmüll, vor allem das Plastik, als
Umweltverschmutzer übrig.
Dusch-WCs: Hygienisch und umweltfreundlich
Eine umweltschonende Alternative zum Klopapier ist die Reinigung mit
Wasser. In anderen Kulturkreisen, vor allem in Asien, hat sich die
Reinigung mit Wasser längst durchgesetzt – rund 70 Prozent der
Weltbevölkerung setzt auf Körperreinigung mittels Wasser nach jedem
Toilettengang. Auch in Europa ist diese Form der Reinigung am
Vormarsch, vor allem in Form von Dusch-WCs mit integrierter
Duschfunktion. Im DACH-Raum gibt es Dusch-WCs von Geberit bereits
seit mehr als 40 Jahren und sie erfreuen sich zunehmender
Beliebtheit. Vor allem moderne Dusch-WCs wie Geberit AquaClean liegen
klar vor herkömmlichen Toiletten in Puncto Hygiene und
Umweltfreundlichkeit. Alle AquaClean Modelle sorgen mit einem
angenehmen, warmen Duschstrahl für komfortable Reinigung und sparen
so einiges an Klopapier. Intelligente Steuerungstechnik und optimale
Einstellungen reduzieren den Strom- und Wasserverbrauch zu Gunsten
der Umwelt. Durch ein Geberit AquaClean wird im Laufe des
Produktlebenszyklus die Umwelt sogar weniger belastet als durch eine
herkömmliche Toilette. Wer also künftig auf Klopapier verzichtet und
auf hygienische Dusch-WCs von Geberit umsteigt, der tut sich und der
Umwelt etwas Gutes.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST