- 24.08.2017, 12:39:23
- /
- OTS0117
„Unterwegs in Österreich“ ab 28. August aus Niederösterreich
Lukas Schweighofer präsentiert „Guten Morgen Österreich“ und „Daheim in Österreich“
Utl.: Lukas Schweighofer präsentiert „Guten Morgen Österreich“ und
„Daheim in Österreich“ =
Wien (OTS) - Nach dem erfolgreichen Start von „Unterwegs in
Österreich“ in Kärnten zieht das ORF-Mobil ab 28. August 2017 nach
Niederösterreich. Von dort melden sich Lukas Schweighofer und Nadja
Mader werktäglich in „Guten Morgen Österreich“ von 6.30 bis 9.30 Uhr
in ORF 2. Lukas Schweighofer begleitet die Zuschauerinnen und
Zuschauer in „Daheim in Österreich“ um 17.30 Uhr in ORF 2 in den
Feierabend. Das „Unterwegs in Österreich“-Mobil macht diese Woche
Station in Ybbsitz, Scheibbs, auf der Schallaburg und anlässlich der
„Starnacht aus der Wachau“ (zu sehen am 9. September um 20.15 Uhr in
ORF 2) bereits ab Mittwochnachmittag in Dürnstein. Zu Gast sind dabei
u. a. Verena Altenberger, Josef Bramer, Karin Bachner, Richard
Österreicher, Gregor Seberg, Dagmar Koller, Bernhard Brink, Alessa
und Nino de Angelo.
Montag, 28. August: Tagesthema „Wie sicher sind unsere Lebensmittel?“
„Guten Morgen Österreich“ aus Ybbsitz
Immer wieder schaffen es Lebensmittelskandale in die Schlagzeilen.
Zuletzt die Aufregung um verseuchte Eier. Wie werden die Lebensmittel
in Österreich kontrolliert – und wie gut sind sie? Darüber berichtet
„Guten Morgen Österreich“ aus Ybbsitz. Außerdem begrüßen Lukas
Schweighofer und Nadja Mader Adelsexpertin Marina Watteck, die
anlässlich des 20. Todestags von Lady Diana über den Mythos Diana
spricht. Musikalisch mit dabei ist die niederösterreichische Band The
Bottles, die auch live performen wird. Außerdem zeigt Ballkünstler
Christian Kerschdorfer einige Tricks und gibt Tipps, wie man diese
erlernen kann. Aus der Region zu Gast ist Herbert Marko, er hat sich
mit seiner Frau jahrelang liebevoll um den Erhalt der stillgelegten
Ybbstalbahn gekümmert – und betreibt jetzt ein kleines
Eisenbahnmuseum.
„Daheim in Österreich“ aus Scheibbs
„Daheim in Österreich“ begleitet die Fans und die Schauspieler der
ORF-Erfolgsserie „Soko Kitzbühel“ beim ersten Fanwandertag durch die
Drehorte. Live zu Gast in der Sendung ist Verena Altenberger. Die
Schauspielerin wurde in Cannes als „Beste Schauspielerin“ für den
Film „Die betse akker Welten“ ausgezeichnet. Mit Lukas Schweighofer
spricht sie über den Film sowie über zukünftige Projekte. Im ORF ist
sie mit der Serie „Magda mag das“ ab Oktober zu sehen.
Bis Anfang September findet im Burgenland das Haydnfestival
„Haydntage“ statt. Elisabeth Engstler hat das zum Anlass genommen, um
sich von einem Haydn-Kenner, dem Intendanten des Festivals, Walter
Reicher, durch Haydns Wohnhaus in Eisenstadt führen zu lassen.
Dienstag, 29. August: Tagesthema „Pro und Kontra Glühbirne“
„Guten Morgen Österreich“ aus Scheibbs
Ist die „alte“ Glühbirne in Wahrheit besser als die „modernen“
LED-Lampen? „Guten Morgen Österreich“ thematisiert die Pros und
Kontras der Glühbirne. Live zu Gast ist die gebürtige Scheibbser
Kabarettistin Susanne Pöchacker und „Seitenblicke“-Chefredakteur
Alexander Hofer, der anlässlich des Diana-Schwerpunkts über den
Umgang der Society-Reporterinnen und -Reporter mit Promis spricht.
Was hat man aus dem Tod von Diana gelernt, wo beginnt die
Privatsphäre eines Prominenten und wo endet sie? Und künstlerisch
verewigt der Maler Josef Bramer das mobile ORF-Studio auf Leinwand.
„Daheim in Österreich“ von der Schallaburg (Gemeinde Schollach)
Anlässlich des Tagesthemas widmet sich „Daheim in Österreich“ u. a.
dem Thema Energiesparen. Außerdem wirft die Sendung einen Blick ins
Burgenland: Wenn beim Weinbau vom Terroir die Rede ist, dann ist
damit das Zusammenspiel von Anbaumethoden und den regionalen
Bedingungen der Natur gemeint, das Weinsorten ihren ganz bestimmten
Charakter verleiht. Das wohl ungewöhnlichste Terroir Österreichs
liegt im Seewinkel im Burgenland.
Mittwoch, 30. August: Tagesthema „Die erste Bilanz des Sommers“
„Guten Morgen Österreich“ von der Schallaburg (Gemeinde Schollach)
Wie ist der Tourismus heuer bei all den Wetterkapriolen gelaufen? Und
wie können Tourismusbetriebe auch in entlegeneren Regionen auf sich
aufmerksam machen, um die Saison noch weiter zu verlängern und auch
abseits des Sommers Geschäft zu machen. Zu Gast auf der Schallaburg
ist Wolf Fritz. Der Waldpädagoge gibt Einblicke in seinen
Arbeitsalltag. Außerdem erzählen die Jäzzsängerin Karin Bachner und
Richard Österreicher, wie sie Ella Fitzgerald noch einmal hochleben
lassen. Weiters erklärt eine Psychologin das Massenphänomen Diana.
„Daheim in Österreich“ aus Dürnstein
Die Weinlese steht auch in der Wachau bevor. Doch nicht nur
Weinliebhaber profitieren von den Trauben, die Pflanze wird auch in
der Pharmazie vielfältig eingesetzt – ob rotes Weinlaub,
Traubenkernöl, Arzneiweine, Resveratrol oder Weinstein. Tipps dazu
gibt es von Mag. Irina Schwabegger-Wager. Georg Markus ist Autor
vieler Bücher und Adelsexperte. Anlässlich des 20. Todestages von
Prinzessin Diana ist er zu Gast im mobilen Studio. Und Gregor Seberg
gibt Vollgas – im neuen Disneyfilm „Cars 3 Evolution“ leiht er dem
Rennauto Cal Weathers die Stimme. Zu Gast bei „Daheim in Österreich“
spricht der Schauspieler über seine Erfahrungen als Synchronsprecher
und über sein Kabarett „Honigdachs“.
Donnerstag, 31. August: Tagesthema „Der Todestag von Lady Diana“
„Guten Morgen Österreich“ aus Dürnstein
Vor genau 20 Jahren ist Lady Di in Paris tödlich verunglückt. Dagmar
Koller ist zu Gast und gibt Einblicke in ihre Zusammentreffen mit der
legendären Prinzessin. Außerdem begrüßen Lukas Schweighofer und Nadja
Mader die ersten Künstlerinnen und Künstler, die für die
bevorstehende „Starnacht aus der Wachau“ eingetroffen sind.
„Daheim in Österreich“ aus Dürnstein
Und auch in „Daheim in Österreich“ ist Dagmar Koller zu Gast und
berichtet auch da von Lady Diana und ihrem Eindruck von der
Prinzessin. Schlagerstar Vanessa Mai tritt nicht nur bei der
„Starnacht aus der Wachau“ auf, sie besucht vorher Lukas Schweighofer
und spricht über ihr neues Album und ihre erst kürzlich gefeierte
Hochzeit.
Freitag, 1. September: Tagesthema „Starnacht aus der Wachau“
„Guten Morgen Österreich“ aus Dürnstein
Am Freitag steht alles im Zeichen der „Starnacht aus der Wachau“. Und
so begrüßen die Moderatoren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler –
darunter Bernhard Brink und Alessa. Und als Buchtipp erfahren die
Zuschauerinnen und Zuschauer mehr über „Gut gebrüllt“ – wie man sich
dank der Stimme bessere Auftritte in Beruf und Privatleben
verschaffen kann.
„Daheim in Österreich“ aus Dürnstein
„Daheim in Österreich“ widmet sich umfangreich dem Musikspektakel in
der Wachau. Zu Gast ist u. a. Schlagerstar Nino de Angelo.
Von Niederösterreich geht es dann ab 4. September ins Burgenland,
dann melden sich Eva Pölzl und Martin Ganster in „Guten Morgen
Österreich“ von 6.30 bis 9.30 Uhr und Eva Pölzl „Daheim in
Österreich“ um 17.30 Uhr in ORF 2.
„Unterwegs in Österreich“ – im Web und als App
„Unterwegs in Österreich“ kann außerdem auf die wohl größte Redaktion
des Landes zurückgreifen. Das TV-Publikum in ganz Österreich wird
nämlich via Web und App ins Sendungsgeschehen miteinbezogen – denn es
kann über ein Upload-Tool Foto- und Videomaterial von Seherinnen und
Sehern auf einfache Art und Weise an die Sendungsredakteurinnen und
-redakteure geschickt werden, die dann eine Auswahl für das TV
treffen (Stichwort: User Generated Content).
Mehr Informationen bietet die sendungsbegleitende Website unter
http://unterwegs.ORF.at: Vom aktuellen Topthema bis zum Kochrezept
des Tages werden die Highlights der „Unterwegs in
Österreich“-Sendungen zum Nachlesen angeboten. Interessierte finden
hier auch alles Wissenswerte über die Moderatorinnen und Moderatoren,
relevante Servicenummern sowie Foto- und Videomaterial. Eine
interaktive Österreichkarte dient zur Orientierung, wo sich das
mobile Sendestudio auf seinem Weg durch die Bundesländer gerade
befindet.
Alle Sendungen sind auf der Online-Videoplattform ORF-TVthek unter
http://TVthek.ORF.at als Live-Stream sowie nach der TV-Ausstrahlung
sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + und 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK