• 24.08.2017, 12:14:46
  • /
  • OTS0111

Österreichpremiere von „Jugend ohne Gott“

Moderne Neuverfilmung des Klassikers von Ödön von Horváth

Die Hauptdarsteller von "Jugend ohne Gott" bei der
Österreichpremiere
Wien (OTS) - 

Rund 400 Gäste und die Hauptdarsteller kamen zur Premiere von „Jugend ohne Gott“ in die Village Cinemas in Wien. Die Neuverfilmung von Regisseur Alain Gsponer versetzt die Charaktere in eine Gegenwart, in der nur Leistung zählt. Ab 1. September 2017 im Verleih von Constantin Film, nur im Kino!

Rund 400 Kinobesucher, darunter die Stars des Films, begleiteten die gestrige Österreichpremiere von „Jugend ohne Gott“ in den Village Cinemas in Wien. Die Hauptdarsteller Fahri Yardim (Klassenlehrer), Jannis Niewöhner (Zach), Alicia von Rittberg (Nadesh), Jannik Schümann (Titus) und Anna Maria Mühe (Psychologin der Rowald Universität) sowie der Produzent Uli Aselmann waren davor am Red Carpet und begeisterten zahlreiche Fans.

In „Jugend ohne Gott“ spielen Liebe, Moral und Menschlichkeit nur noch untergeordnete Rollen. Alles ist auf Leistung, Anpassung und Effizienz ausgerichtet. Frei nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth erzählt Regisseur Alain Gsponer die Geschichte einer Gruppe von Schülern, die als Hoffnungsträger der Leistungsgesellschaft an ihre Grenzen stoßen.

Elite vs. Querdenker – Wer führt die Zukunft an?

Nach der Filmpremiere fand eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Schauspieler, das Publikum und weitere geladene Gäste zum Thema „Elite vs. Querdenker – Wer führt die Zukunft an?“ debattierten. 
Entwickelt sich unsere Gesellschaft auch in die Richtung des Films? Werden wir nur noch anhand unserer Lebensläufe und unserer Erfolge gemessen? Bleibt da noch genug Platz für die Menschlichkeit? Diese Fragen stellten sich Watchado-Gründer Ali Mahlodji, der österreichische Rapper Nazar, Politikwissenschaftler Ali Rami, die Kommunikationsexpertin Dr. Nana Walzer und SPÖ Gemeinderätin und Obfrau der Wiener Jugendzentren Tanja Wehsely gemeinsam mit dem Publikum nach dem Film.

In „Jugend ohne Gott“ ist die Gesellschaft in Leistungsbezieher und Leistungserbringer gegliedert. Während Leistungsbezieher auf engstem Raum und in Armut leben, genießen Leistungserbringer eine ausgezeichnete Ausbildung und leben im Luxus. Doch das Ganze hat seinen Preis: Soziales Verhalten und Gefühle gehen in der Leistungsgesellschaft meist unter oder werden als Schwäche abgetan.

Die Handlung

Der privilegierte Schüler Zach macht sich widerwillig in das Hochleistungs-Camp der Abschlussklasse auf. Im Gegensatz zu seinen Klassenkameraden zeigt er kein Interesse daran, auf die Elite-Universität Rowald zu kommen. Die ehrgeizige Nadesh ist von dem Einzelgänger fasziniert und versucht ihm näher zu kommen. Zach wiederum interessiert sich mehr für das geheimnisvolle Mädchen Ewa, das im Wald lebt und sich mit Diebstählen über Wasser hält. Als Zachs Tagebuch verschwindet und ein Mord geschieht, scheint der fragile Zusammenhalt der jugendlichen Elite an sich selbst zu zerbrechen. Nur der vermeintlich moralisch integre Lehrer versucht zu helfen, aber dafür ist es schon zu spät ...

Den Trailer zum Film sehen Sie unter: 
https://www.constantinfilm.at/kino/jugend-ohne-gott.html 

Weiteres Bildmaterial der Premiere finden Sie unter: https://tinyurl.com/yarftzvd

Copyright: Constantin Film/Ludwig Schedl

Filmverleih:
Constantin Film 
Siebensterngasse 37, 1070 Wien
Telefon: +43-1-52128-1234
presse@constantinfilm.at
www.constantinfilm.at

Rückfragen & Kontakt

Foggensteiner Public Relations GmbH
Alexander Foggensteiner
Tel.: 01-712 12 00
Mobil: 0664-14 47 947
E-Mail: office@foggensteiner.at
Web: www.foggensteiner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel