- 22.08.2017, 11:16:47
- /
- OTS0062
Kulturminister Thomas Drozda: Meilenstein für Österreichs Baukultur
Baukulturelle Leitlinien im Ministerrat beschlossen
Utl.: Baukulturelle Leitlinien im Ministerrat beschlossen =
Wien (OTS) - Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die
„Baukulturellen Leitlinien des Bundes (Baukulturdeklaration)“
beschlossen. Damit setzt der Bund ein klares Signal für die Bedeutung
der Baukultur in Österreich und legt konkrete Maßnahmen für die
baukulturelle Entwicklung des Landes vor. Die Leitlinien sind das
Ergebnis eines umfassenden Diskussionsprozesses, an dem sich rund 150
Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachbereichen sowie
Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen beteiligt
haben.
„Baukultur betrifft alle Österreicherinnen und Österreicher.
Gelungene Baukultur steigert unsere Lebensqualität und wertet
gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Österreich auf. Sie entsteht
überall dort, wo Menschen ihren Lebensraum gestalten: Gebäude,
Straßen und Plätze, Verkehrs- und Infrastrukturbauten zählen ebenso
dazu wie Gewerbeparks oder Dorfzentren“, so Kulturminister Thomas
Drozda nach dem Ministerrat.
Ziel der baukulturellen Leitlinien ist die aktive Mitgestaltung der
Baukultur durch den Bund. Insbesondere im Rahmen der eigenen
Immobilienentwicklung soll dieser künftig eine Vorreiterrolle
einnehmen – ganz gleich, ob es dabei um die Stärkung der Orts- und
Stadtkerne, die Förderung hochwertiger öffentlicher Räume, die
sorgsame Pflege des baukulturellen Erbes oder die Reduzierung des
Flächenverbrauchs geht. Weiteres prüft der Bund, wie bei der Vergabe
öffentlicher Mittel finanzpolitische und steuerrechtliche Vorgaben
qualitätsvolles Bauen unterstützen können und forciert in Kooperation
mit den Ländern den Prozess der Vereinfachung und Harmonisierung von
Gesetzen. Vermittlung, Forschung und Vernetzung vorhandenen Wissens
und die bessere Koordinierung auch unter den Verantwortlichen der
öffentlichen Hand sind ebenso wesentliche Punkte der Baukulturellen
Leitlinien.
Insgesamt hat der Baukulturbeirat 20 Leitlinien in folgenden sechs
Handlungsfeldern festgelegt:
• Orts-, Stadt- und Landschaftsentwicklung
• Bauen, Erneuern und Betreiben
• Prozesse und Verfahren
• Bewusstseinsbildung und Beteiligung
• Wissenschaft und Kompetenzvermittlung
• Lenkung, Kooperation und Koordination
Ergänzt werden die Leitlinien durch ein Impulsprogramm, das konkrete
Schritte für eine umfassende Förderung von Baukultur und eine breite
Bewusstseinsbildung in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und
Verwaltung zum Ziel hat. „Damit liegt erstmals eine Gesamtstrategie
vor, die Baukultur als ressortübergreifende Querschnittsmaterie auf
Ebene des Bundes, der Länder und der Gemeinden verankert“, so Drozda.
Die Umsetzung der einzelnen Vorhaben wird durch ein
Baukultur-Monitoring des Beirats für Baukultur unter dem Vorsitz von
Christian Kühn begleitet, das die Aufgabe hat, Fortschritte zu
beobachten und Erfolgsbeispiele zu vermitteln. Die Baukulturellen
Leitlinien, die auf Initiative des Beirats für Baukultur und im
Auftrag des Bundeskanzleramtes entstanden sind, sollen in weiterer
Folge zu legistischen Initiativen im Parlament führen.
Die Baukulturellen Leitlinien sind abrufbar unter:
https://www.bka.gv.at/ministerratsprotokolle bzw.
http://www.kunstkultur.bka.gv.at/site/8285/default.aspx
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBK






