- 18.08.2017, 11:47:23
- /
- OTS0079
Blümel zur Präsentation der Wiener Landesliste: Zeit für Neues
Präsentation der Wiener Kandidatinnen und Kandidaten der Liste Sebastian Kurz – Karl Mahrer Platz 1, Therese Niss Platz 2, Karl Nehammer Platz 3
Utl.: Präsentation der Wiener Kandidatinnen und Kandidaten der Liste
Sebastian Kurz – Karl Mahrer Platz 1, Therese Niss Platz 2,
Karl Nehammer Platz 3 =
Wien (OTS) - „Wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende. Es ist
Zeit für Neues - und das ist nicht nur unser Slogan, sondern trifft
den Zeitgeist. Die Menschen wollen Veränderung. Die Menschen wollen,
dass sich wieder etwas tut. Die Menschen wollen, dass dieses Land,
die Stadt wieder nach vorne kommen. Und vor allem, dass endlich die
echten Probleme angesprochen und angepackt werden“, so ÖVP Wien
Landesparteiobmann Gernot Blümel bei der heutigen Präsentation der
Wiener Landesliste für die Nationalratswahl 2017. „Dafür steht
Sebastian Kurz und die neue Volkspartei sowie die vielen großartigen
Persönlichkeiten der Liste Sebastian Kurz. Und dazu wollen wir auch
mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten von der Landesliste einen
ordentlichen Beitrag leisten, um die Liste Kurz am 15. Oktober auf
Platz 1 zu bringen“, so Blümel, der dabei Karl Mahrer auf Platz 1 und
Therese Niss auf Platz 2 der Landesliste präsentiert.
„Die Kandidatinnen und Kandidaten der Wiener Landesliste sind eine
Mischung aus Erfahrung und Erneuerung, die Expertise aus
unterschiedlichsten Bereichen mitbringen. Und alle Persönlichkeiten
sind insofern politisch neue Gesichter als keine der Kandidatinnen
und Kandidaten bisher im Nationalrat vertreten war“, so Blümel: „Das
Durchschnittsalter aller Wiener Kandidatinnen und Kandidaten liegt
bei rund 42 Jahren und der Anteil der Frauen, natürlich auch durch
das Reißverschlusssystem, bei 50 Prozent“.
„Die Nummer 1 in Wien ist Karl Mahrer, der aufgrund seines
Engagements, seiner Profession und seiner Erfahrung beinahe der
logische Spitzenkandidat für Wien ist“, so Blümel. „Nach über 40
Jahren in der Polizeiarbeit kennt er nicht nur Wien wie seine
Westentasche, sondern vor allem natürlich die tatsächlichen Probleme,
Sorgen und Herausforderungen im Bereich der Sicherheit. Er ist einer,
der gerade in Zeiten, die leider voll von Berichten über furchtbare
Terroranschläge wie erst gestern in Barcelona sind, Probleme
anspricht und anpackt und immer ein offenes Ohr für die Sorgen der
Menschen hat. Wir freuen uns sehr, dass er unser Spitzenkandidat für
Wien ist“, so Blümel.
Mahrer selbst erklärte, mitwirken und sich dafür einsetzen zu wollen,
das Sicherheitsgefühl der Österreicherinnen und Österreicher wieder
zu heben. „Nach 43 Jahren Polizeiarbeit - vom Streifenpolizisten bis
zum General - bringe ich ein gewisses Gespür mit, worum es in dieser
Stadt beim Thema Sicherheit geht.“ Insbesondere die Seniorinnen und
Senioren seien ihm dabei ein großes Anliegen. Weiters wolle er auch
mit allen politischen Mitbewerbern sein gutes Gesprächsklima
aufrechterhalten. Schließlich könne man im Sicherheitsbereich nicht
mit „bekämpfen“, sondern nur mit „gemeinsam gestalten“ etwas
erreichen.
Auf Platz 2 folgt Therese Niss, die als Bundesvorsitzende der Jungen
Industrie und als Vorstandsmitglied der Mitterbauer Beteiligungs-AG
„die Prototypin für Wirtschaftsstandort und Industrie“ darstelle, so
Blümel und weiter: „Gerade in Wien sind Standortfragen das
wesentliche Zukunftsthema.“ Die Themen Innovation, Digitalisierung,
(Eigen)-Verantwortung sowie Leistung nannte Niss dann auch als ihre
zentralen Themen. „Wir müssen von Innovations-Followern zu
Innovations-Leadern werden“, so Niss dazu. Auch Digitalisierung müsse
man vom Kindergarten an als Chance sehen und es müsse wieder „cool
sein“, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Weiters wolle
sie sich auch dafür einsetzen, dass sich Leistung wieder lohnt, die
Lohnnebenkosten gesenkt werden und man am Ende mehr Netto vom Brutto
hat. „Ich möchte, dass Wien wieder ein Top-Standort ist, in dem
Solidarität und soziale Gerechtigkeit herrscht.“
Platz 3 nimmt ÖAAB Generalsekretär und ÖAAB Wien Landesobmann sowie
der Bezirksparteiobmann im 13. Bezirk Karl Nehammer ein, der „als
Inbegriff eines Arbeitnehmervertreters“ volles Engagement und Einsatz
einbringe. Auf Platz 4 folgt Maria Smodics Neumann, selbständige
Schneidermeisterin mit mehreren Unternehmen und Spartenobfrau für
Gewerbe & Handwerk in der Wirtschaftskammer Wien. Auf Platz 5 Martin
Engelberg – der „Prototyp eines Intellektuellen“ – Psychoanalytiker,
Unternehmensberater, Kolumnist und Magazin-Herausgeber und auch im
Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde vertreten. Auf Platz 6
Romana Deckenbacher langjährige Pädagogin, jetzt aktiv in der GÖD und
Bezirksparteiobfrau im 20. Bezirk. Auf Platz 7 Nico Marchetti, der
Landesobmann der JVP und Bezirksparteiobmann im 10. Bezirk. Auf Platz
8 Elisabeth Wolff, Botschafterin des Wiener Weinbaus sowie der
modernen Weinkultur und aktuelle Wiener Weinkönigin. Auf Platz 9
Jürgen Tarbauer, der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien sowie auf
Platz 10 die studierte Juristin, Unternehmerin und
Bezirksparteiobfrau im 7. Bezirk, Christina Schlosser.
Die ersten 10 Kandidatinnen und Kandidaten der Wiener
Landesliste
1 Karl Mahrer, B.A.
2 Dr. Maria Theresia Niss, MBA
3 Karl Nehammer, MSc
4 Mag. Maria Smodics-Neumann
5 Mag. Martin Engelberg
6 Mag. Romana Deckenbacher
7 Nico Marchetti
8 Elisabeth Wolff, BAA
9 Jürgen Tarbauer
10 Mag. Christina Schlosser
Download
Die Wiener Landesliste der Liste Sebastian Kurz für die
Nationalratswahl 2017
http://bit.ly/2we5TSH
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR