• 17.08.2017, 14:07:34
  • /
  • OTS0086

Drittes „Sommergespräch“ mit Heinz-Christian Strache, FPÖ

Am 21. August um 21.05 Uhr in ORF 2, Analyse in der „ZiB 2“

Utl.: Am 21. August um 21.05 Uhr in ORF 2, Analyse in der „ZiB 2“ =

Wien (OTS) - Mit dem dritten von insgesamt fünf
ORF-„Sommergesprächen“ geht es am Montag, dem 21. August 2017, um
21.05 Uhr in ORF 2 (Wiederholung am Dienstag, dem 22. August, um
11.35 Uhr in ORF 2) weiter. Zu Gast ist diesmal Heinz-Christian
Strache von der FPÖ, Gastgeber ist Tarek Leitner. In den
anschließenden „ZiB 2“-Ausgaben werden je zwei Journalistinnen bzw.
Journalisten österreichischer Printmedien die „Sommergespräche“
analysieren. Beim dritten „Sommergespräch“ sind das Eva Linsinger
(profil) und Claus Pandi (Kronen Zeitung).

Die „Sommergespräche“ 2017 werden jeweils am Sendungstag um 19.30 Uhr
live-on-tape aufgezeichnet und dann um 21.05 Uhr in ORF 2
ausgestrahlt.

Bis zum Auseinanderbrechen der rot-schwarzen Regierungskoalition
lagen die Freiheitlichen in allen Umfragen deutlich auf Platz eins.
Die Übernahme der ÖVP durch Sebastian Kurz hat den blauen Höhenflug
jäh beendet. Themen wie Migration und Integration haben inzwischen
auch andere Parteien für sich entdeckt. Auf welchen Politikfeldern
können die Freiheitlichen punkten, wenn das Ausländerthema kein
Alleinstellungsmerkmal mehr ist? Wie will Heinz-Christian Strache als
inzwischen dienstältester Parteichef die Wähler von seinem Kurs
überzeugen? Hat sich das Verhältnis zur SPÖ aus seiner Sicht
entkrampft? Und sind die Freiheitlichen gerüstet für eine allfällige
Regierungsbeteiligung?

Der weitere „Sommergespräche“-Fahrplan

Montag, 28. August: Sebastian Kurz, ÖVP
Montag, 4. September: Christian Kern, SPÖ

Die „Sommergespräche“ in der ORF-TVthek, auf ORF.at und im ORF
TELETEXT

Auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) können die Userinnen und
User auch heuer alle „Sommergespräche“ des ORF-Fernsehens via
Live-Stream mitverfolgen. Außerdem werden sie als Video-on-Demand
bereitgestellt und bleiben alle bis zum 22. Oktober verfügbar. Auch
die 32 Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern unter dem Titel „Tarek
Leitner hört zu“ sind weiterhin in der ORF-TVthek abrufbar.

Auch ORF.at bringt im Rahmen seiner aktuellen Berichterstattung
ausführliche Berichte über die „Sommergespräche“, analysiert die
Polittalks und informiert über Reaktionen.
Storys und Analysen zu den „Sommergesprächen“ werden auch im Rahmen
der Innenpolitik-Berichterstattung des ORF TELETEXT breiten Raum
einnehmen.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel