• 17.08.2017, 11:05:35
  • /
  • OTS0042

Erstmals in ORF III: alle 13 Teile der faszinierenden „zeit.geschichte“-Dokureihe „Der zweite Weltkrieg in Farbe“

Wien (OTS) - Zerbombte Häuser, marschierende Soldaten, Hitler im
Reichstagsgebäude – Bilder wie diese kennt man aus unzähligen
Dokumentationen – meist allerdings nur in Schwarz-Weiß. Die
„zeit.geschichte“ präsentiert ab Samstag, dem 19. August 2017, in ORF
III Kultur und Information erstmals alle 13 Teile der faszinierenden
Dokumentarreihe „Der Zweite Weltkrieg in Farbe“, an jeweils vier
Abenden in drei bzw. vier aufeinanderfolgenden Ausgaben. Vom Einfall
der deutschen Truppen in Polen 1939 bis zur Kapitulation der
deutschen Wehrmacht zeigen die Dokumentationen chronologisch die
Schrecken des Zweiten Weltkriegs aus einer neuen Perspektive. Die
Rolle Mussolinis und der italienische Parallelkrieg sind ebenso Thema
dieser Reihe wie die Auseinandersetzung der Amerikaner mit den
Japanern. Die Farbaufnahmen überwinden die zeitliche Distanz und
rekapitulieren die Ereignisse nach 1938 in noch nie dagewesener
Qualität und Intensität.

Den Auftakt macht am Samstag, dem 19. August, im Hauptabend „Ein
Sturm zieht auf“ (20.15 Uhr), beginnend mit dem Auslöser des
furchtbarsten Kriegs, der jemals in Europa gewütet hat – dem Einfall
der deutschen Truppen in Polen am 1. September 1939. Als der Krieg
sechs Jahre später endete, hatte er mehr als 70 Millionen Menschen
das Leben gekostet. Nur 20 Jahre davor hatte man in Großbritannien,
Frankreich und den Vereinten Nationen das Ende eines anderen
Weltkriegs gefeiert. Ein weiterer schien nach dem überstandenen
Schrecken unvorstellbar. Das politische und wirtschaftliche Chaos des
Ersten Weltkriegs ermöglichte es jedoch, dass Diktatoren wie Adolf
Hitler oder Benito Mussolini zunehmend an Einfluss gewinnen konnten.
„Blitzkrieg“ (21.10 Uhr) thematisiert gleich darauf die neuartige
Kriegsführung der deutschen Truppen beim Einmarsch in Polen – den
Blitzkrieg. Hitlers Wehrmacht benötigte nur vier Wochen, um Polen
einzunehmen. Die polnischen Truppen waren den deutschen nicht nur
zahlenmäßig, sondern auch technisch weit unterlegen. Nach dem
unbestreitbaren Erfolg seines Feldzugs in Polen, war Hitler darauf
erpicht, dieses Prinzip auch gegen andere Feinde einzusetzen. So
erklärte er kurz darauf Frankreich und England den Krieg. Dieses Mal
waren es die deutschen Truppen, die eigentlich klar unterlegen waren,
aber in der Luft hatte Hitler die größere Flotte. Die Kämpfe im Mai
1940 dauerten lediglich vier Wochen, die Folgen waren verheerend. Den
Abend schließt „England schlägt zurück“ (22.05 Uhr) mit einem
Einblick in die außenpolitischen Probleme des Dritten Reichs. Ende
Juni 1940 wurde fast ganz Westeuropa von Adolf Hitler besiegt oder
war mit ihm verbündet. Nur Großbritannien entging knapp einer
Eingliederung. Aus Sicht der triumphierenden Deutschen stellte
England dennoch kein Risiko mehr dar. Damit unterschätzte Hitler
seinen Gegner jedoch gewaltig, denn mit Winston Churchill hatte die
britische Insel ein Staatsoberhaupt gewonnen, das Hitler sowohl in
Erfindungsreichtum als auch in Zielstrebigkeit zumindest ebenbürtig
war. Mit einer ausgerüsteten Kriegsflotte und einigen der am
weitesten entwickelten Kampfflugzeuge dieser Zeit sagte England dem
Dritten Reich den Kampf an.

Die weiteren Folgen im Überblick:

Samstag, 26. August, 20.15 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Unternehmen Barbarossa

21.10 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Japan und der Pazifikkrieg

22.05 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Italiens Parallelkrieg

23.00 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Das Blatt wendet sich

Samstag, 2. September, 20.15 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Die sowjetische Dampfwalze

21.10 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Operation Overlord

22.05 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Vormarsch der Alliierten

Samstag, 9. September, 20.15 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Der Sieg in Europa

21.10 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Der Kampf im Pazifik

22.05 Uhr
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Der Sieg im Pazifik

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel