Die Austrian Anadi Bank AG bietet ab sofort Wohnbaukredite zu attraktiven Fixzinsen bei Kreditlaufzeiten bis zu 40 Jahren und einer Fixzinslaufzeit von 5, 10, 15 oder 20 Jahren.
Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus werden die derzeit attraktiven Zinsen für die jeweils vereinbarte Laufzeit garantiert. Kunden können mit fixen Raten kalkulieren und bekommen mehr Planungssicherheit beim Wohnungs- oder Hauserwerb, weshalb diese Form der Wohnraumfinanzierung auch von Experten empfohlen wird.
Michael Wiedeck, Leiter Retail Banking der Austrian Anadi Bank: „Wer sich jetzt für den Kauf oder die Errichtung neuen Wohnraums entscheidet, profitiert mit einem Wohnbaukredit nicht nur vom niedrigen Zinsumfeld. Er kann der nächsten Zinserhöhung beruhigt entgegenblicken und wird auch langfristig keine bösen Überraschungen erleben.“
Berechnungsbeispiel für eine Wohnbaufinanzierung mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einem Fixzinssatz über 10 Jahre*:
Kreditbetrag: EUR 180.000,00
Laufzeit: 240 Monate
Sollzinssatz**: Zunächst fixer Sollzinssatz von 1,90 % p. a. für 10 Jahre ab Vertragsunterfertigung, danach variabler Zinssatz (Indikator 3 Monats-EURIBOR zuzüglich Aufschlag von 1,250 %-Punkten)
monatliche Pauschalrate: EUR 909,00 (derzeit)
Bearbeitungsgebühr: 1,0 % der Kreditsumme (einmalig)
Kontoführungsgebühr: EUR 52,54 p.a.
Gesamtkosten***: EUR 37.578,00
Gesamtkreditbetrag***: EUR 175.127,00
Gesamtbetrag: EUR 212.705,00
Effektivzinssatz***: 2,048 % p.a.
Sicherheiten***: Höchstbetragshypothek i. H. v. 130 % des Kreditbetrages (EUR 234.000,00)
sonstige Kosten***: EUR 3.073,00 (resultierend aus: EUR 2.808,00 Eintragungsgebühr; EUR 30,00 Grundbuchsabfrage; EUR 220,00 Schätzungskosten; EUR 15,00 KSV-Abfrage)
* Berechnung auf Basis bester Bonität und voller Werthaltigkeit.
** Die Sollzinsen werden dabei auf Basis kalendermäßig/360 berechnet. Eine Verrechnung von Sollzinsen erfolgt jeweils kontokorrentmäßig vom aushaftenden Kapital im Nachhinein.
*** Unter „Gesamtkosten“ werden sämtliche Kosten inklusive Zinsen, Provisionen, Abgaben und Kosten jeder Art (ausgenommen Notariatsgebühren) verstanden, die der Kreditnehmer im Zusammenhang mit dem Kreditvertrag zu zahlen hat und die dem Kreditgeber bekannt sind. Im obigen Beispiel wurden unter anderem folgende üblicherweise anfallenden Kosten unter der Position „Gesamtkosten“ berücksichtigt: EUR 3.073,00 (EUR 2.808,00 Eintragungsgebühr, EUR 30,00 Grundbuchabfrage, EUR 15,00 Kreditschutzverband, EUR 220,00 Schätzungskosten). Die Besicherung kann im Einzelfall variieren, wodurch sich auch die Kostenbelastung und damit der effektive Jahreszins, die Gesamtkosten sowie der Gesamtkreditbetrag entsprechend verändern können.
Detailinformationen hier
Über die Austrian Anadi Bank AG
Die Austrian Anadi Bank AG ist eine österreichische, mobile Multikanal-Bank mit den Geschäftssegmenten Retail Banking, Corporate Banking und Public Finance. Sie bietet Kunden einfach zu nützende digitale Services, ein mobiles Beratungsteam und Filialen in ausgewählten Ballungsräumen. Als Hausbank für mittelständische Unternehmen in Handel, Industrie und Immobilien sowie als Produktspezialist für Unternehmen im Import- und Exportbereich ermöglicht sie Unternehmen gemeinsam mit ihrem britisch-indischen Eigentümer einen einzigartigen Zugang zum Wachstumsmarkt Indien. An 10 Standorten in Kärnten, Salzburg, Steiermark und Wien arbeiten 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 56.000 Kunden. Zum 31.12.2016 betrug die Bilanzsumme 2,9 Mrd. Euro, bei einem EGT in Höhe von 15,2 Mio. Euro. Mit einer harten Kernkapitalquote (CET1) von 15,75 % verfügt die Austrian Anadi Bank AG über eine hervorragende Kapitalbasis. Bank und Eigentümer legen Wert auf langfristiges und stabiles Wachstum.
Rückfragen & Kontakt
Rückfragenhinweise:
Bernhard Hudik
Pressekontakt Austrian Anadi Bank
Telefon: +43/664/922 72 71
bernhard.hudik@klar.net
presse@anadibank.com
anadibank.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ANB