Von „Guten Morgen Österreich“ bis „Daheim in Österreich“
Utl.: Von „Guten Morgen Österreich“ bis „Daheim in Österreich“ =
Wien (OTS) - Mit „Guten Morgen Österreich“ aus dem Studio hat der ORF
im Frühjahr 2016 eines der ambitioniertesten TV-Projekte Europas auf
Sendung gebracht. Ab Montag, dem 21. August 2017, wird diese
einzigartige TV-Innovation weiter ausgebaut, denn dann ist der ORF
auch am Nachmittag „Unterwegs in Österreich“. Das „Guten Morgen
Österreich“-Mobil, künftig als „Unterwegs in Österreich“-Mobil
erkennbar, wird dann nicht nur in den Morgenstunden das ORF-Fernsehen
live zu den Menschen im Land bringen, sondern auch täglich um 17.30
Uhr unter dem Titel „Daheim in Österreich“. Los geht es dabei in
Kärnten: Heiligenblut („Guten Morgen Österreich“) bzw. die
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe („Daheim in Österreich“) sind die ersten
Stationen am 21. August in ORF 2. Das bewährte „Guten Morgen
Österreich“-Moderationsteam bleibt bestehen, „Daheim in Österreich“
wird (wie bisher „heute leben“ nur von einer Moderatorin / einem
Moderator) alternierend von Eva Pölzl und Lukas Schweighofer
präsentiert.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Die Regionalität, die
unmittelbare Nähe zu den Menschen im Land ist eines der großen Assets
des ORF. Mit den bewährten Sendungen der ORF-Landesstudios und
zuletzt mit dem europaweit einzigartigen Sendungskonzept ‚Guten
Morgen Österreich‘ holt der ORF die Österreicherinnen und
Österreicher in ihrer unmittelbaren Lebenswelt ab. Ab 21. August ist
der ORF nun auch tagsüber ‚Unterwegs in Österreich‘ und freut sich
darauf, mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gastgeber-Gemeinden
direkt in Kontakt zu treten.“
Die Leitung der „Österreich-Daytime“-Sendungen übernimmt in der
Einführungsphase Roland Brunhofer (ORF-Transform-Gruppe), der auch
das Sendungskonzept maßgeblich entworfen hat. Nach Zusammenführung
der Redaktionen und Etablierung der neuen Formate wird die Funktion
der/des Sendungsverantwortlichen „Österreich-Daytime“ ausgeschrieben
und besetzt.
Ein Tagesthema spannt einen Bogen über den ganzen Tag
Unter dem Slogan „Unterwegs in Österreich“ spannt der ORF damit einen
thematischen Bogen von „Guten Morgen Österreich“ (künftig von 6.30
bis 9.30 Uhr), über „Mittag in Österreich“ (13.15 Uhr, bisher „heute
mittag“, weiter aus dem Studio im ORF-Zentrum) und „Aktuell in
Österreich“ (17.05 Uhr, bisher „heute österreich“, weiter aus dem
Studio im ORF-Zentrum) bis zu „Daheim in Österreich“ (17.30 Uhr,
bisher „heute leben“, künftig aus dem mobilen Studio). Eine
Fragestellung in „Guten Morgen Österreich“ kann dann etwa in „Daheim
in Österreich“ ihre Auflösung finden. Täglich gibt es ein Tagesthema,
das im Verlauf des jeweiligen Tages aus verschiedenen Perspektiven
diskutiert und in allen vier Sendungen eingebunden wird. Das
Tagesthema für den ersten Sendungstag ist „Wir sind Österreich“.
„Unterwegs in Österreich“ im Web und als App
Die Seherinnen und Seher als Mitglieder der größten Redaktion des
Landes: Möglich machen soll das ein „Unterwegs in
Österreich“-Uploadtool, das ab 21. August zur Verfügung steht, im Web
unter http://extra.ORF.at/unterwegs-in-oesterreich, für iPhone- und
iPad-Nutzerinnen und -Nutzer im App-Store, für Android-Systeme im
Google Playstore. Bewusst einfach in der Anwendung kann man seine
Meinung oder Informationen als Foto oder Video per Knopfdruck
hochladen. Ausgewählte Beiträge werden dann in „Guten Morgen
Österreich“ oder in „Daheim in Österreich“ zu sehen sein.
Die sendungsbegleitende Website unterwegs.ORF.at ist ebenfalls ab 21.
August online. Vom aktuellen Topthema bis zum Kochrezept des Tages
werden die Highlights der „Unterwegs in Österreich“-Sendungen zum
Nachlesen angeboten. Interessierte finden hier auch alles
Wissenswerte über die Moderatorinnen und Moderatoren, relevante
Servicenummern sowie Foto- und Videomaterial. Eine interaktive
Österreichkarte dient zur Orientierung, wo sich das mobile
Sendestudio auf seinem Weg durch die Bundesländer gerade befindet.
Auch die ORF-TVthek schnürt ein umfassendes Package: Wer zur Zeit des
Frühfernsehens schon unterwegs oder bei „Daheim in Österreich“ noch
nicht zu Hause ist, kann den Live-Stream nutzen, um auch via Laptop,
Tablet oder Smartphone die Sendung direkt mitverfolgen zu können.
Selbstverständlich werden auch Video-on-Demands der gesamten Sendung
zum Nachsehen bereitgestellt.
Der Tourplan
Wie schon bisher bei „Guten Morgen Österreich“ ist jede Woche ein
anderes Bundesland an der Reihe, jeden Tag meldet sich dabei das
„Unterwegs in Österreich“-Team aus einer anderen Gemeinde.
Vorbereitet und durchgeführt werden die jeweiligen
Bundesländer-Wochen in engster (täglicher) Abstimmung zwischen der
„Unterwegs in Österreich“-Redaktion in den jeweiligen
ORF-Landesstudios und dem Team in der ORF-Zentrale Wien.
Die Logistik rund um die beiden aus dem „Unterwegs in
Österreich“-Mobil ausgestrahlten Sendungen „Guten Morgen Österreich“
und „Daheim in Österreich“ folgt dem immer gleichen Prinzip: Am
Montag macht „Guten Morgen Österreich“ Station in einer Gemeinde.
Gleich nach der Sendung wechselt das „Unterwegs in Österreich“-Mobil
in die nächste Gemeinde, die dann noch am selben Tag „Daheim in
Österreich“ und am Folgetag „Guten Morgen Österreich“ zu Gast hat.
Das wiederholt sich auch am Mittwoch und Donnerstag. Nach der „Guten
Morgen Österreich“-Sendung am Donnerstag wechselt der Tross in die
letzte Gemeinde der Woche, die dann gleich zweimal „Daheim in
Österreich“ (Donnerstag und Freitag) und einmal „Guten Morgen
Österreich“ (Freitag) beheimaten wird.
Den „Unterwegs in Österreich“-Tour-Auftakt macht das Bundesland
Kärnten. Am 21. August wird das mobile Studio mit „Guten Morgen
Österreich“ Station in Heiligenblut und damit am Fuße des
Großglockners machen. „Daheim in Österreich“ wird am Nachmittag
bereits von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und damit aus 2.369 Metern
Seehöhe kommen. Die weiteren Stationen in dieser Woche sind:
Dienstag, 22. August:
„Guten Morgen Österreich“: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
„Daheim in Österreich“: Winklern
Mittwoch, 23. August:
„Guten Morgen Österreich“: Winklern
„Daheim in Österreich“: Mallnitz
Donnerstag, 24. August:
„Guten Morgen Österreich“: Mallnitz
„Daheim in Österreich“: Seeboden
Freitag, 25. August:
„Guten Morgen Österreich“: Seeboden
„Daheim in Österreich“: Seeboden
Wir sind Österreich am 21. August
Mit dem Tagesthema „Wir sind Österreich“ präsentieren „Guten Morgen
Österreich“, „Mittag in Österreich“, „Aktuell in Österreich“ und
„Daheim in Österreich“ das Land in seiner Vielfalt. So begrüßen Eva
Pölzl und Marco Ventre in „Guten Morgen Österreich“ aus Heiligenblut
u. a. den „Rosenheim-Cops“-Darsteller Max Müller, Friedrich Wallner,
den Wetterwart vom Sonnblick, Goldwäscher Hansjörg Lackner und
Hüttenwirtin Rosi Fleissner. Und in der ersten Ausgabe von „Daheim in
Österreich“, die Eva Pölzl ab 17.30 Uhr von der Franz-Josefs-Höhe
präsentiert, sind die Skilegenden Karl Schranz, Franz Klammer,
Annemarie Moser-Pröll und Snowboarderin Julia Dujmovits sowie Sepp
Forcher und Eva Lind zu Gast. Einen besonderen Auftritt hat Sabine
Petzl, die mit dem Hubschrauber einfliegen wird. Und auch
musikalische Überraschungen erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer
in der ersten Ausgabe von „Daheim in Österreich“. Neben einem
Auftritt von DJ Ötzi wird auch der steirische Musiker Uwe Schmidt
erstmals live sein Lied „Stolz auf di“ (erscheint im Label des
ORF-Enterprise Musikverlags), das auch die Schlussmusik für „Daheim
in Österreich“ sein wird, präsentieren. Außerdem radeln Radrennfahrer
Gerrit Glomser und Moderator Lukas Schweighofer live während der
Sendung auf den Großglockner. Bereits im Vorfeld wird Lukas
Schweighofer Zuschauerinnen und Zuschauer dazu aufrufen, sich der
Fahrradtour anzuschließen. Von den Vorbereitungen dazu berichten auch
„Mittag in Österreich“ und „Aktuell in Österreich“.
Alle Sendungen sind auf der Online-Videoplattform ORF-TVthek unter
http://TVthek.ORF.at als Live-Stream sowie nach der TV-Ausstrahlung
sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF