• 13.08.2017, 08:05:16
  • /
  • OTS0007

„Klingendes Österreich: Südtiroler Wallfahrt“ am 15. August in ORF 2

Sepp Forcher unterwegs über das Gampenjoch zum Nonsberg

Utl.: Sepp Forcher unterwegs über das Gampenjoch zum Nonsberg =

Wien (OTS) - In der 190. Sendung „Klingendes Österreich“ macht Sepp
Forcher eine Südtiroler Wallfahrt. Und so ist er am Dienstag, dem 15.
August 2017, um 20.15 Uhr in ORF 2 unterwegs vom Gampenjoch zum
Nonsberg. Unter anderem stattet er am Deutschnonsberg dem
vielbesuchten Wallfahrtsort „Unsere Liebe Frau im Walde“ und im
südlicheren Teil dieser eindrucksvollen Landschaft der Kirche in
Sanzeno und der Wallfahrtskirche San Romedio einen Besuch ab. San
Romedio war immer schon von großer Bedeutung für Tirol, so hat zum
Beispiel Andreas Hofer vor den Bergisel-Kämpfen mit Hunderten
Nonsberger Schützen dorthin eine Bittwallfahrt unternommen.

Sepp Forcher unterwegs vom Gampenjoch zum Nonsberg

Die klingende Wanderung beginnt in der Gemeinde Tisens im burgen- und
kirchenreichen Mittelgebirge zwischen Etschtal und Gampenjoch.
„Unsere Liebe Frau im Walde“ und St. Felix sind noch auf Südtiroler
Boden, während sich die Orte Fondo, Sanzeno und Castelfondo schon in
der Provinz Trient befinden. Eine Besonderheit für sich sind die
beiden Südtiroler Gemeinden Laurein und Proveis, die ihren Südtiroler
Charakter bewahren konnten und nun seit einiger Zeit durch eine
Straße und einen Tunnel mit dem Ultental, das bei Lana in das
Etschtal mündet, verbunden sind. Folglich ist Lana, die große
Obstgemeinde, der richtige Ort für den musikalischen Schlusspunkt
dieser 190. Sendung „Klingendes Österreich“, der von der
Bürgerkapelle Lana gestaltet wird.

Außerdem musizieren und singen: Kondl’n & Tepf, Nalser Dreigesang,
Familienmusik Huber, Prissianer Weisenbläser, Geschwister Pichler,
4blosn, Ultner 5 Gsång.

„Klingendes Österreich“ ist eine Produktion des ORF-Landesstudios
Steiermark, für Buch und Regie zeichnet Elisabeth Eisner
verantwortlich. Die Sendung ist in der ORF-TVthek
(http://tvthek.ORF.at) sowohl als Live-Stream als auch sieben Tage
lang nach der Ausstrahlung als Video-on-Demand abrufbar.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel