Die neue eGründung im Unternehmensserviceportal (USP) unter www.usp.gv.at
Utl.: Die neue eGründung im Unternehmensserviceportal (USP) unter
www.usp.gv.at =
Wien (OTS) - Seit 31. Juli 2017 können Einzelunternehmen online über
das Unternehmensserviceportal (www.usp.gv.at) gegründet werden. Von
der Gewerbeanmeldung über die Finanzamtsmeldung bis hin zur
Sozialversicherungsmeldung – angehende Unternehmerinnen und
Unternehmer können den gesamten Gründungsprozess gänzlich
elektronisch in Form eines One-Stop-Verfahrens durchführen und sparen
sich die Behördenwege vor Ort bei den zuständigen Stellen. Helfen Sie
uns in der Anfangsphase unser Service für Sie noch weiter zu
verbessern und füllen Sie unseren Feedbackfragebogen zu dieser
Online-Anwendung aus.
Behördenweg war gestern
Wer sich dazu entscheidet, ein Unternehmen zu gründen, sieht sich oft
mit zahlreichen Behördenwegen konfrontiert. Zwar werden viele
Informationen zur Unternehmensgründung angeboten, diese sind jedoch
nicht zentral an einer Stelle zu finden. Viele Schritte müssen bei
unterschiedlichen Stellen – wie der Bezirkshauptmannschaft, der
Wirtschaftskammer, der Sozialversicherung oder dem Finanzamt gesetzt
werden. Mit dem neuen vollelektronischen Prozess der eGründung über
das Unternehmensserviceportal ändert sich dieser Prozess grundlegend.
Insbesondere auch Start-ups sollen von dieser modernen Anwendung
künftig profitieren.
Heute geht es digital in die Selbständigkeit
Für rund 40.000 Einzelunternehmen, die durchschnittlich pro Jahr in
Österreich gegründet werden, bietet das neue Service der eGründung
online den Weg in die Selbständigkeit. Einzige Voraussetzung: Die
Handy-Signatur, die über FinanzOnline oder eine der über 500
Registrierungsstellen in ganz Österreich aktiviert werden kann.
Nach der erfolgreichen elektronischen Gründung können Unternehmen
über das USP auch die wichtigsten Online-Verfahren
(https://www.ots.at/redirect/Online-Verfahren) der öffentlichen Hand
nutzen, wie etwa FinanzOnline, die Services der Sozialversicherung
oder die E-Rechnung. Nähere Informationen und alles Wissenswerte zur
elektronischen Gründung von Einzelunternehmen finden Sie unter:
https://www.ots.at/redirect/Gruendung_von_Einzelunternehmen
Ausbau der Online-Services durch eGründung
Das USP ist das zentrale Internetportal der Republik Österreich für
Unternehmen und bietet direkten Zugang zu mehr als 25
E-Government-Anwendungen sowie unternehmensrelevante Informationen.
Es verbindet die Verwaltung mit der Wirtschaft und schafft als
zentraler One-Stop-Shop optimale Bedingungen für
Wirtschaftstreibende.
Mit der eGründung baut Österreich seine bisherige Vorreiterrolle in
Europa im Bereich der E-Government-Services weiter aus, indem alle
Gründungsschritte vollelektronisch und aus einer Hand angeboten
werden. Dieser elektronische One-Stop-Shop ist das Ergebnis der
Taskforce eGründung, die vom Bundesministerium für Finanzen geleitet
wurde. Alle in die Gründung involvierten Behörden und Körperschaften
haben darin konstruktiv zusammengearbeitet und einen wichtigen
Meilenstein der Entbürokratisierung erreicht, der eine massive
Vereinfachung für Gründerinnen und Gründer bedeutet.
Ausweitung der eGründung ab 2018
Ab Jänner 2018 können darüber hinaus auch Einpersonen-GmbHs mit
Mustersatzung unkompliziert online gegründet werden – ohne den bisher
notwendigen Notar. Erforderlich ist somit nur mehr, sich beim
Einzahlen der Stammeinlagen am Bankschalter persönlich identifizieren
zu lassen.
Bestmögliches Service für Unternehmen
Gerade in der Anlaufphase der eGründung wird laufend an der
Verbesserung des Service gearbeitet, um ein optimales Ergebnis zu
erreichen. Um das Online-Angebot noch stärker an die Bedürfnisse der
zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer anzupassen, gibt es ab
sofort die Möglichkeit konstruktive Anregungen anhand eines
umfassenden Feedbackfragebogens einzumelden. Den Fragebogen finden
Sie unter https://umfrage.bca.gv.at/index.php/842126?lang=de.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI