- 10.08.2017, 09:26:11
- /
- OTS0026
LH Mikl-Leitner: „Talenteschmieden der NÖ Begabtenakademie sind Meilenstein am Weg in eine erfolgreiche Zukunft“
An 17 Standorten in allen Bildungsregionen des Landes werden gezielt und nachhaltig die Stärken junger Menschen gefördert
Utl.: An 17 Standorten in allen Bildungsregionen des Landes werden
gezielt und nachhaltig die Stärken junger Menschen gefördert =
St. Pölten (OTS/NLK) - „Mit den Talenteschmieden der
Niederösterreichischen Begabtenakademie setzen wir einen Meilenstein
für die erfolgreiche Zukunft unserer heranwachsenden Generationen.
Durch die Unterstützung von Schulen, Initiativen, Unternehmen und
ganzer Gemeinden wird in den NÖ Talenteschmieden in allen
Bildungsregionen des Landes weit über die Talentförderangebote der
Niederösterreichischen Begabtenakademie hinaus ein Klima geschaffen,
in dem die Stärken der jungen Menschen wertgeschätzt und in weiterer
Folge auch optimal gefördert werden. Vertreter der verschiedensten
Institutionen schaffen als Teil der NÖ Talenteschmieden in den
jeweiligen Regionen Bewusstsein für die Stärkenorientierung und
übernehmen somit Verantwortung für die Zukunft der Kinder und
Jugendlichen“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über
die neu ins Leben gerufenen Talenteschmieden der
Niederösterreichischen Begabtenakademie.
In den vergangenen Monaten wurden 17 Standorte in ganz
Niederösterreich ausgewählt, an denen sich Schulen, Initiativen,
Unternehmen und Gemeinden in Kooperation mit der Begabtenakademie der
gezielten und nachhaltigen Förderung der Stärken junger Menschen
verschrieben haben. „Die NÖ Talenteschmieden sind somit zentrale
Anlaufstellen, in denen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit
geboten wird, ihre Stärken zu entdecken und ihren Interessen in den
unterschiedlichsten Bereichen gemeinsam mit Gleichgesinnten
nachzugehen. Zum anderen wird in den NÖ Talenteschmieden durch
Einbindung der verschiedensten Einrichtungen bis hinein in
Wirtschaft, Politik und Gemeindeleben ein ideales Umfeld für die
Entwicklung der jungen Menschen geschaffen“, so Martin Peter,
Projektleiter der Niederösterreichischen Begabtenakademie.
Die Talentförderangebote der NÖ Talenteschmieden kombinieren
verschiedene Disziplinen und blicken so über den Tellerrand einzelner
Gegenstände hinaus. Kreative Ansätze in allen Disziplinen sollen
einen neuen Zugang zu intellektuellen Herausforderungen bieten und
Anstöße geben, ausgetretene Pfade zu verlassen. Die Angebotspalette
für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 19 Jahren reicht
von Literatur und Philosophie über Kunst, Fremdsprachen, Geschichte
und Gesellschaft bis hin zu Natur, Technik, Logik und Mathematik. Im
Schwerpunkt #DigitaleWelt werden darüber hinaus digitale Fertigkeiten
vermittelt und gefördert.
„Uns geht es nicht darum, nur die Einsteins von morgen zu fördern.
Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind in dem einen oder anderen
Bereich begabt ist. Diese Begabungen und Stärken zu finden und
gezielt zu fördern ist wesentlich für die weitere Entwicklung und den
weiteren Werdegang der jungen Menschen. Denn wer weiß, wo seine
Stärken liegen, wird sich auch sehr optimistisch den
Herausforderungen stellen, die das Leben so mit sich bringt“, so
Mikl-Leitner.
Talenteschmieden der Niederösterreichischen Begabtenakademie:
Bildungsregion Industrieviertel: Talenteschmiede Baden (in
Kooperation mit dem BG & BRG Biondekgasse Baden), Talenteschmiede
Hernstein (in Kooperation mit der Gemeinde, der Volksschule
Grillenberg, dem Schloss Hernstein und SCI.E.S.COM), Talenteschmiede
Wiener Neustadt (in Kooperation mit der Bilingual Junior High
School), Talenteschmiede Bad Fischau (in Kooperation mit dem
Eltern-Kind-Zentrum „Kleine Welt“), Talenteschmiede Schwechat (in
Kooperation mit der Volksschule I Schwechat) und Talenteschmiede
Mödling (in Kooperation mit dem Talentegarten Mödling);
Bildungsregion Mostviertel: Talenteschmiede Neuhofen/Ybbs (in
Kooperation mit der NMS Neuhofen/Ybbs), Talenteschmiede Ybbsitz (in
Kooperation mit der NMS Ybbsitz), Talenteschmiede Scheibbs (in
Kooperation mit der Volksschule Scheibbs), Talenteschmiede
Ardagger/St. Georgen (in Kooperation mit dem Schulzentrum Ardagger
und der Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde) und Talenteschmiede
Waidhofen/Ybbs (in Kooperation mit dem BRG Waidhofen/Ybbs);
Bildungsregion Weinviertel: Talenteschmiede Stockerau (in Kooperation
mit Kreativ-Mittelschule Stockerau) und Talenteschmiede Mistelbach
(in Kooperation mit der Volksschule I Mistelbach); Bildungsregion
Waldviertel: Talenteschmiede Krems-Stein (in Kooperation mit der
Volksschule Krems-Stein); Bildungsregion Zentralraum: Talenteschmiede
Grafenwörth (in Kooperation mit der Gemeinde Grafenwörth und der
Volksschule Grafenwörth), Talenteschmiede Kritzendorf (in Kooperation
mit der PVS Kritzendorf) und Talenteschmiede St. Pölten (in
Kooperation mit dem Mary Ward Privatgymnasium und ORG St. Pölten).
Mit Angeboten in ganz Niederösterreich sowie in 17 Talenteschmieden
sucht, findet und belebt die Niederösterreichische Begabtenakademie
die Begabungen und Stärken junger Menschen. Das außerschulische
Bildungsangebot ist eine Initiative des Landes Niederösterreich und
wurde im Schuljahr 2007/08 gegründet. Seither haben sich rund 30.000
Kinder und Jugendliche für die verschiedensten Talentförderangebote
angemeldet. Als Teil der NÖ Kreativ GmbH ist die
Niederösterreichische Begabtenakademie in das vielfältige, lebendige
und regionale Angebot der Kultur.Region.Niederösterreich eingebettet.
Nähere Informationen: NÖ Kreativ GmbH, Dr. Johannes Gold, Telefon
02742/9005-16833, E-Mail johannes.gold@noe-kreativ.at,
www.noe-kreativ.at, www.noe-begabtenakademie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK