- 09.08.2017, 10:20:57
- /
- OTS0049
ORF Burgenland Informationsoffensive zur Gemeinderats- und Nationalratswahl 2017
Mit Wahlgesprächen, Gemeindeporträts und Sondersendungen in TV, Radio und Online
Utl.: Mit Wahlgesprächen, Gemeindeporträts und Sondersendungen in
TV, Radio und Online =
Eisenstadt (OTS) - Der Oktober wird der Monat der Wahlen im
Burgenland. Gleich drei Wahltage stellen die Informationsredaktion
des ORF Burgenland vor eine Herausforderung: Am Sonntag, dem 1.
Oktober 2017, findet die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl und am
Sonntag, dem 15. Oktober 2017, die Nationalratswahl statt. Der
Wahltermin für die Bürgermeisterstichwahl ist am Sonntag, dem 29.
Oktober 2017.
Der ORF Burgenland startet bereits am Donnerstag, dem 17. August 2017
mit seiner intensiven Vorberichterstattung in Fernsehen, Radio und
Internet.
"Mit dieser umfassenden Informationsinitiative wollen wir unsere
regionale Informationskompetenz unterstreichen und dem Interesse der
Burgenländerinnen und Burgenländer an Lokal-Politik nachkommen", so
ORF-Landesdirektor Werner Herics.
Wahlgespräche der im Landtag vertretenen Parteien
Den Auftakt der Berichterstattung machen die wöchentlichen
Wahlgespräche in "Burgenland heute". Chefredakteur Walter
Schneeberger wird ab 17. August 2017 alle Chefs der im Landtag
vertretenen Parteien zum Interview bitten.
Die Termine:
Donnerstag, 17. August 2017: Manfred Kölly, Obmann LBL
Donnerstag, 24. August 2017: Regina Petrik, Landessprecherin (Grüne)
Donnerstag, 31. August 2017: Johann Tschürtz, Landesparteiobmann
(FPÖ)
Donnerstag, 7. September 2017: Thomas Steiner, Landesparteiobmann
(ÖVP)
Donnerstag, 14. September 2017: Hans Niessl, Landesparteivorsitzender
(SPÖ)
Porträts aller 171 Gemeinden in Radio, TV und Internet
Am Montag, dem 21. August 2017, startet der ORF Burgenland die
Gemeindeporträts in Radio Burgenland und programmbegleitend im
Internet auf burgenland.ORF.at. Es werden bis zur Wahl täglich fünf
der 171 Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Die
Gemeindeporträts liefern ausführliche Informationen über
Ausgangssituationen, Spitzenkandidaten, Erwartungen und
Wahlkampfthemen.
Ergänzend wird in "Burgenland heute" ab Montag, dem 4. September
2017, auch über Gemeinden berichtet, in denen sich ein spannendes
Rennen um die Gemeinderäte und Bürgermeistersessel abzeichnet.
Der Wahlsonntag im ORF Burgenland
Am 1. Oktober, dem Tag der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl, wird
der ORF Burgenland ausführlich über die Wahlgänge in den Gemeinden
berichten. Auf Radio Burgenland gibt es ab 13.00 Uhr eine
Sondersendung, die von Günter Welz moderiert wird.
Im Fernsehen werden Elisabeth Pauer, Martin Ganster und
Chefredakteur Walter Schneeberger in ORF 2 Burgenland von 17.00 bis
18.00 Uhr und von 18.30 – 19.15 Uhr aktuell berichten. Dazu sind
Liveschaltungen aus allen sieben Bezirken geplant. Im Studio wird
Walter Schneeberger Interviews mit allen Parteichefs führen.
Politikexperte Peter Filzmaier wird die Ergebnisse analysieren.
Am Sonntag, dem 29. Oktober 2017, berichtet der ORF Burgenland über
die Bürgermeisterstichwahl in jenen Gemeinden, in denen ein zweiter
Wahlgang nötig ist.
Berichterstattung zur Nationalratswahl
Parallel zur Berichterstattung über die Gemeinderats- und
Bürgermeisterwahl wird der ORF Burgenland über die Nationalratswahl
informieren.
Höhepunkt der Berichterstattung wird der Wahltag am 15. Oktober sein
– moderiert von Elisabeth Pauer und Chefredakteur Walter
Schneeberger. Wahlkampfreportagen sowie Interviews mit den regionalen
und nationalen Spitzenkandidaten sind geplant.
Der ORF Burgenland berichtet ausführlich über den Ausgang der Wahl.
In Sondersendungen sowohl in Radio und TV werden die nationalen und
regionalen Ergebnisse gezeigt und analysiert. In Live-Berichten
werden die Reaktionen der Kandidaten und Parteienvertreter eingeholt.
Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es auf burgenland.ORF.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBG