• 03.08.2017, 12:56:47
  • /
  • OTS0101

RIGOLETTO im Steinbruch St. Margarethen 2017 - Zwischenbilanz eines großen Erfolges

Seit der Premiere am 12. Juli 2017 wird im Steinbruch St Margarethen im Burgenland Giuseppe Verdis dramatische Oper „Rigoletto“ mit großem Erfolg gespielt.

Szenenfoto Oper im Steinbruch 2017, Giuseppe Verdi:
"Rigoletto" - Philharmonia Chor Wien

Utl.: Seit der Premiere am 12. Juli 2017 wird im Steinbruch St
Margarethen im Burgenland Giuseppe Verdis dramatische Oper
„Rigoletto“ mit großem Erfolg gespielt. =

Wien (OTS) - Nicht nur die abendlichen Ovationen des Publikums
bestätigen in diesem Jahr den großen Erfolg der Oper im Steinbruch.
Auch die internationale Presse ist von der Inszenierung, dem
Bühnenbild und Lichtdesign – hier zeichnet der französische Regisseur
Philippe Arlaud verantwortlich – und der erstklassigen
Sängerbesetzung begeistert:

„[…] ein grandioses Musiktheater, das allein schon durch die Solisten
glänzt. Das beeindruckende Bühnenbild schafft Handlungsräume mit
Symbolkraft, die das gigantische Lichtdesign noch verstärkt. Es ist
eine ergreifende ‚Rigoletto‘-Inszenierung, die viel Szenenapplaus
erhält und die Bravo-Rufe am Schluss mehr als verdient hat.“
ORF 2 Heute Österreich

„Der Regisseur, Bühnenbildner und Lichtdesigner Arlaud hat eine bis
ins Detail durchdachte und höchst wirkungsvolle Inszenierung in den
Steinbruch gewuchtet. […] Das ist großes Kino […]. Perfekt
ausdifferenziert tönte Vladislav Sulimsky als Rigoletto. Bei seinen
Auftritten herrschte Gänsehaut-Alarm.“
Wiener Zeitung

Regiekonzept, Bühnenbild und Lichtdesign setzen europaweit neue
Maßstäbe für Freiluft-Opernproduktionen. Ein weiterer Höhepunkt der
„Rigoletto“-Produktion 2017 ist ihre musikalische Leiterin, die junge
Dirigentin Anja Bihlmaier, unter deren Stabführung das
Symphonieorchester des Slowakischen Rundfunks Hochform erreicht:

"Anja Bihlmaier leitet das Symphonieorchester des Slowakischen
Rundfunks und den Philharmonia Chor Wien souverän."
Der Standard

"Ein besonderes Ereignis: Anja Bihlmaier am Pult. Die deutsche
Dirigentin agiert mit Liebe zur Partitur, zu den Sängern, zur Musik
und zu Verdi.“
Kleine Zeitung Kärnten

Der enorme Zuspruch von Publikum und Presse überträgt sich auch auf
die Künstler, die ihre Begeisterung zum Ausdruck bringen:

Elena Sancho Pereg (Gilda):
„Das liebe ich an St. Margarethen. Diese dramatischen Licht- und
Wetterwechseln, die Hitzewallungen und Windstürme – ich liebe es.
Wenn ich die Landschaft hier anschaue, spüre ich die Verbindung
zwischen den Menschen und der Natur. Wie die Menschen auf die Natur
eingehen. Ich spüre die Harmonie, die auch mit Demut und Dankbarkeit
zu tun hat. Die Menschen aus dem Burgenland haben diese spezielle
Verbindung zur Natur, die sie sehr ausgewogen macht.“

Jesús Léon (Herzog):
„Seit dem ersten Tag meiner Ankunft hier, erinnere ich mich an das
besondere Gefühl, als ich das erste Mal den Steinbruch betrat und in
dieser atemberaubenden Naturkulisse zu proben begann. Einfach nur da
zu sein, war schon eine Art Urlaub. Das ausgezeichnete Essen, die
hervorragenden Weine und alles rundherum sorgen für eine entspannte
Atmosphäre.“

Vladislav Sulimsky (Rigoletto):
„St. Margarethen ist ein fantastischer Ort. Es ist eine sehr
ungewöhnliche Atmosphäre im Steinbruch. Als ich diese Felsen und
Berge zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich mir, was ist das? Aber
dann bemerkte ich: Es ist ein wirklich schöner Ort mit gutem
Management.“

Philippe Arlaud (Regisseur):
„Die Arbeit mit den Sängerinnen und Sängern, Anja Bihlmaier und dem
ganzen Team der Oper im Steinbruch war eine wundervolle Erfahrung für
mich. Hier stimmte einfach alles. Ich möchte unbedingt ins Burgenland
zurückkommen.“

Die Besucherauslastung liegt bei gut 80 Prozent. Nach der Premiere
am 12. Juli erhielt der Verkauf zusätzlichen starken Rückenwind.
Nach der Premiere die 25 Minuten Nieselregel erlebte, verliefen alle
weiteren Vorstellungen ohne nennenswerte Witterungsstörungen. Dies
beweist wiederum, dass im Sommer das pannonische, burgenländische
Klima den idealen Rahmen für Freilicht-Aufführungen bietet.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EHZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel