• 02.08.2017, 12:03:57
  • /
  • OTS0069

Automobilimporteure zu Diesel-Gipfel: Wichtige Fragen auch in Österreich klären

Diesel-Gipfel auch für Österreich andenken – Nachrüstungen und Ökoprämie als effizientester Weg – Fahrverbote und konkretes Ausstiegsdatum für Verbrennungsmotoren abzulehnen

Utl.: Diesel-Gipfel auch für Österreich andenken – Nachrüstungen und
Ökoprämie als effizientester Weg – Fahrverbote und konkretes
Ausstiegsdatum für Verbrennungsmotoren abzulehnen =

Wien (OTS) - Der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure,
Günther Kerle, forderte im Vorfeld des Diesel-Gipfels in Deutschland,
auch in Österreich wichtige Fragen zum Thema Verbrennungsmotoren
ehestmöglich zu klären, um damit Rechts- und Planungssicherheit zu
gewähren. Ein österreichischer Diesel-Gipfel, wie es unter anderem
die Grünen fordern, ist auf jeden Fall auch im Sinne der
Automobilimporteure. In der derzeitigen öffentlichen Diskussion
werden Fakten vermischt und dadurch sowohl Industrie als auch Kunden
verunsichert. Das ist klar zu verurteilen“, so Kerle.

Grundsätzlich müsse man abwarten, was beim Diesel-Gipfel konkret
beschlossen wird. „Für Österreich wären Maßnahmen auf zwei Ebenen der
effizienteste Weg. Einerseits halten wir Nachrüstungen, wie sie heute
voraussichtlich in Deutschland beschlossen werden, für eine gute
Lösung. Andererseits müssen wir den Austausch von Altfahrzeugen gegen
emissionsarme Neuwagen forcieren“, so Kerle. Derzeit sind noch rund
1,6 Millionen Pkw, die maximal der Abgasnorm Euro 3 entsprechen, auf
Österreichs Straßen unterwegs. Diese älteren Fahrzeuge werden zum
großen Teil von Menschen aus finanziell schwächeren Schichten
gefahren, die sich den Kauf eines emissionsarmen Neuwagens schwer
leisten können. Aus diesem Grund würde ein finanzieller Anreiz in
Form einer Ökoprämie NEU, wie es ÖAMTC und Ökosoziales Forum vor
kurzem vorgeschlagen haben, am richtigen Hebel ansetzen.

Automobilimporteure lehnen Fahrverbote und Ausstiegsdatum klar
ab

„Diskutierte Fahrverbote für ältere Diesel-Pkw hingegen würden wieder
vor allem finanziell schwächere Menschen treffen. Eine derartige
Maßnahme wäre somit sozial mehr als nur bedenklich“, so Kerle. Einer
Berechnung von Eurotax zufolge würden Fahrverbote in Österreich einen
Wertverlust bis zu 5,56 Milliarden Euro für die Österreicherinnen und
Österreicher bedeuten. „Das gleicht einer beinharten Enteignung“,
warnte der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure.

Zudem sei es aus heutiger Sicht noch völlig illusorisch, ein
konkretes Ausstiegsdatum für Verbrennungsmotoren zu nennen. „Die
Automobilbranche befindet sich derzeit in einem massiven Wandel. Die
Politik sollte zwar Rahmenbedingungen setzen, die technologische
Umsetzung ist aber weiterhin Angelegenheit der Industrie. Hier müssen
natürliche technologische Entwicklungen sowie die Marktentwicklungen
abgewartet werden. Alles andere geht an der Realität vorbei. Der
Idealfall: Modernste und emissionsarme Dieseltechnologie plus
parallele Entwicklung im Bereich der alternativen
Antriebstechnologien“, so Kerle. Die Elektromobilität schreitet
ohnehin bereits in großen Schritten voran. In Österreich wurde unter
anderem mit dem Elektromobilitätspaket ein wichtiger Schritt getan.
Die österreichischen Automobilimporteure haben sich mit 24 Millionen
Euro an der Förderung beteiligt.

„Wichtig ist es, die unterschiedlichen Diskussionen, die derzeit zum
Thema Verbrennungsmotoren geführt werden, nicht zu vermischen. Wir
warnen eindringlich davor, eine etablierte Technologie voreilig zu
verunglimpfen. Vor allem wenn man bedenkt, wie viel
Wirtschaftsleistung und Wohlstand am Dieselmotor in Österreich
hängen“, so Kerle. 250.000 Arbeitsplätze sind in Österreich auf den
Dieselmotor rückführbar. Der Wertschöpfungsbeitrag des Dieselantriebs
beläuft sich auf 17 Milliarden Euro.
Der Arbeitskreis der Automobilimporteure stellt eine eigens geregelte
Interessenvertretung innerhalb der Industriellenvereinigung dar.
Mitglieder sind die österreichischen Automobilimporteure und die
Vertriebsgesellschaften der internationalen Automobilhersteller.

Weitere Informationen unter www.automobilimporteure.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel