• 02.08.2017, 11:04:23
  • /
  • OTS0043

Umfangreiches Fortbildungsprogramm für Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen in NÖ

LR Schwarz: Bildungs- und Betreuungseinrichtungen als Räume, wo Kinder ihre Stärken erkennen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten aufbauen

Utl.: LR Schwarz: Bildungs- und Betreuungseinrichtungen als Räume,
wo Kinder ihre Stärken erkennen und Vertrauen in ihre
Fähigkeiten aufbauen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Niederösterreichs Kindergartenpädagoginnen und
Kindergartenpädagogen steht ein umfangreiches Fortbildungsangebot zur
Verfügung – und sie nutzen es auch häufig und gerne. Im Jahr 2017
umfasst das Weiterbildungsprogramm für die rund 4.000 Pädagoginnen
und Pädagogen in den NÖ Kindergärten mehr als 400 Seminare. „Es ist
mehr als erfreulich, dass die Berufsgruppe der
Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen eine überaus große
Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung zeigt“, freut sich
Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz.

„Das Angebot des Fort- und Weiterbildungsprogramms im Herbst 2017
reicht von Leitungs- bzw. Teamthemen wie Kommunikationstrainings
beispielsweise für Elterngespräche bis hin zu Kindernotfallkursen und
gesundheits- und bewegungsfördernden Seminaren für Kinder und
Pädagoginnen und Pädagogen. Wir bieten auch Anleitungen zu ersten
naturwissenschaftlichen oder mathematischen Experimenten an, damit
wir im Kindergarten die natürliche Neugierde der Kinder für Forschen
und Entdecken bestmöglich unterstützen und fördern können. Erstmals
stehen auch Seminare für generationenübergreifendes Arbeiten im
Programm. Dadurch wollen wir das gemeinsame aktive Gestalten,
Spielen, Bewegen und Experimentieren von Kindergartenkindern und
älteren Menschen in den Gemeinden unterstützen“, erklärt Schwarz.

„Zurzeit erstellen wir das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2018,
das einen klaren Schwerpunkt im Bereich Digitalisierung haben wird.
Denn der technische Fortschritt macht auch vor der
Kindergartenpädagogik nicht halt“, verrät die Landesrätin. „Wir
bieten heuer in Kooperation mit dem NÖ Medienzentrum erstmals
Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen die Möglichkeit,
sich über moderne Medien und deren Einsatzmöglichkeiten fortzubilden.
Sie erfahren in diesen Seminaren, wie sie beispielsweise Internet und
interaktive Lernmaterialien ergänzend in ihrem Kindergartenalltag
pädagogisch einsetzen können. Aufgrund des regen Interesses und der
damit im Zusammenhang stehenden digitalen Neugierde haben im
kommenden Jahr insgesamt 300 Kindergartenpädagoginnen und
Kindergartenpädagogen die Möglichkeit, sich im Rahmen ihrer
pädagogischen Arbeit u.a. mit Tablets, Clouds und dem sicheren
Bewegen in sozialen Netzwerken auseinanderzusetzen.“

Zusätzlich erfahren Kindergartenpädagoginnen und
Kindergartenpädagogen wie Kindergartenkinder auf spielerische Art und
Weise Programmieren lernen, so etwa mit den beliebten BeeBots. Der
BeeBot ist ein Bodenroboter, welcher sich auf sehr simple Art über
Tasten am Rücken steuern lässt. Kindergartenkinder lernen so
beispielsweise spielerisch, wie räumliche Orientierung und
Bewegungslernen einfach programmiert werden können.

„Gerade im Kindergarten muss es uns gelingen, Kinder für das Lernen,
Forschen und Entdecken zu begeistern. Die Bildungs- und
Betreuungseinrichtungen müssen jene Räume sein, in denen Kinder ihre
Stärken erkennen und weiterentwickeln sowie Vertrauen in sich und
ihre Fähigkeiten aufbauen können. Kindergärten und Elternhäuser
bilden das Fundament des Bildungsweges eines jeden Kindes. Daher ist
es wichtig, dass bestens ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen in
enger Zusammenarbeit mit den Eltern die Kinder in ihrer
Individualität, in ihrer Persönlichkeit und in ihren Begabungen
stärken“, erklärt die Landesrätin.

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel