- 02.08.2017, 06:00:17
- /
- OTS0002
Sports & Tourism Summit 2017: Rückblick
Die dritte Auflage des Sports & Tourism Summits am 27. Juli in der Panzerhalle Salzburg verfolgte vor allem eine Mission: Brücken zu schlagen.

Utl.: Die dritte Auflage des Sports & Tourism Summits am 27. Juli in
der Panzerhalle Salzburg verfolgte vor allem eine Mission:
Brücken zu schlagen. =
Salzburg (OTS) - Und zwar zwischen der digitalen und der analogen
Welt, neuen und alten Geschäftsfeldern und dank dem Networking-Fokus
auch Brücken zu neuen Partnerschaften.
Verschiedene Marketing-Blickwinkel
Der Keynote Vortrag von ICAROS-Manager Markus Müller ließ gleich zu
Beginn Grenzen verschwimmen und zeigte, welche Potentiale dank
virtueller Realität im Fitness-Sektor darauf warten entfesselt zu
werden.
Paul Guschlbauers Vortrag zum Thema Sportsponsoring lieferte eine
interessanten Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte des
Athletenlebens. Vom Product-Placement bis zu organisierten
Abenteuern.
Aktives & Informatives Programm
Selbst aktiv wurden die Teilnehmer beim Speed Dating. Zwei Minuten
pro Gesprächspartner lieferten die Grundlage für eine ausgedehnte
Networking-Pause und neue Kontakte. Die Active Session gewährte den
Teilnehmern einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von acht
Sportmarken, mit den neuesten Produkten und allgemeinen Informationen
zu den jeweiligen Sportarten. Zwei weitere Vorträge durch
Runtastic-Marketing-Manager Johannes Knoll und Olympiaregion Seefeld
Geschäftsführer Elias Walser sowie ein Breakdance Show Act rundeten
das Programm des 3. Sports & Tourism Summits ab.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Event. Vor allem das Business Speed
Dating machte deutlich, dass sich hier die richtigen Leute getroffen
haben. Die Speaker gaben viel Input mit, der sich bei dem ein oder
anderen Teilnehmer im Alltag wieder finden wird. Wir freuen uns schon
auf 2018“, so Sportalpen Marketing Geschäftsführerin Cornelia
Schierl.
Veranstaltet wird das Event für Entscheidungsträger aus Sport und
Tourismus jährlich von der Marketing Agentur Sportalpen mit Sitz in
Salzburg.
Die Wartezeit bis zum nächsten Sports & Tourism Summit wird durch die
Verlegung des Termins ins Frühjahr 2018 verkürzt. Weitere Infos dazu
folgen!
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z11