Zum Inhalt springen

So behandelt man schmerzhafte Insektenstiche

Baierbrunn (OTS) - Anmoderationsvorschlag: So schön die Sommerzeit ist, gehören leider auch immer Insektenstiche dazu. Meistens sind sie harmlos aber nervig, denn sie jucken oder brennen. Was dagegen hilft, weiß Max Zimmermann.

Sprecher: In der Regel sind sie friedlich, doch wenn Wespen, Bienen und Co. sich bedroht fühlen, stechen sie auch zu und das kann schmerzhaft werden, berichtet das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Wir haben Chefredakteurin Claudia Röttger gefragt, was nach einem Stich hilft und Linderung bringt:

O-Ton Claudia Röttger: 18 Sekunden

"Man sollte auf die Stichwunde am besten gleich einen kühlen, feuchten Umschlag legen. Außerdem sollte in der Hausapotheke immer eine entzündungshemmende Salbe, ein Gel oder ein Stift bereitliegen, um die Einstichstelle einzureiben. Und vorbeugend sollte man im Gras nicht barfuß laufen und Getränke im Freien verschließen."

Sprecher: Nun gibt es Insektenstiche, die gefährlich werden können. Wann muss man zum Arzt?

O-Ton Claudia Röttger: 20 Sekunden

"Wenn eine Wespe oder Biene in den Hals oder in den Kopfbereich gestochen hat, sollte man umgehend einen Notarzt rufen, und auch wenn sich Schwindel oder Übelkeit einstellt. Schwillt eine Einstichstelle stark an, sollte man ebenfalls zum Arzt gehen. Und Menschen, die gegen Wespenstiche allergisch sind, müssen immer ein Notfallset bei sich haben."

Sprecher: Und dann sind da noch unzählige Mücken, die an unser Blut wollen, damit sie sich vermehren können. Was ist zu tun, wenn die Plagegeister einen gestochen haben?

O-Ton Claudia Röttger: 19 Sekunden

"Das ist nicht einfach, aber wichtig: An der Stichstelle sollte man möglichst nicht kratzen, denn sonst kann sie sich entzünden. Man sollte vielmehr ein Präparat gegen den Juckreiz auftragen. Und damit die Quälgeister gar nicht erst in die Räume kommen, sollte man an den Fenstern Fliegengitter anbringen und zum Beispiel auch die Regentonnen abdecken."

Abmoderationsvorschlag: Und wenn Sie diese vorbeugenden Maßnahmen beherzigen, können Sie den Sommer unbeschwert genießen, schreibt der Senioren Ratgeber.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Rückfragen & Kontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA0002