• 31.07.2017, 11:13:39
  • /
  • OTS0041

ORF III am „Kulturdienstag“: „Lebensraum: Hotel Imperial“, Österreichische Traditions-Hotels in „Mythos Geschichte“

Außerdem: „Semmering Hochwien – Eine Stadt zieht ins Gebirge“ in „Mythos Geschichte

Utl.: Außerdem: „Semmering Hochwien – Eine Stadt zieht ins Gebirge“
in „Mythos Geschichte =

Wien (OTS) - Am „Kulturdienstag“, dem 1. August 2017, erkundet ORF
III Kultur und Information die schönsten Hotels Österreichs. Den
Auftakt macht die neu produzierte „Erbe Österreich“-Dokumentation von
Stefan Regenfelder zu „Lebensraum: Hotel Imperial“ (20.15 Uhr). Es
ist ein Glanzstück der Wiener Ringstraße: das Hotel Imperial. Ohne
Zweifel zählt es zu den feudalsten Hotels der Stadt und versprüht bis
heute den Glanz des alten Wiens. Staatsgäste bis hinauf zur Queen
nächtigten bereits unter diesem Dach. Aber auch die Geschichte dieser
vier Wände beeindruckt: in der Ringstraßenzeit als Palais eines
Prinzen erbaut – der alles im Sinn hatte, nur kein Hotel –, wandelte
es sich in Zeiten der Weltausstellung in eines der repräsentativsten
Gästehäuser der kaiserlichen Residenzstadt. Die Doku zeigt das Hotel
Imperial im Gestern, Heute und Morgen.

„Mythos Geschichte“ bleibt anschließend umgeben von schönen
Örtlichkeiten in „Glanz der Historie – Traditions-Hotels in
Österreich“. Im ersten Teil von zwei werden die „Seehotels“ (21.00
Uhr) in den Fokus gerückt. Österreich ist das Land der prachtvollen
Seekulissen und daher auch der traditionsreichen Seehotels. Einige
davon dienten auch als Kulisse zahlreicher Filme, wie etwa das „Weiße
Rössl am Wolfgangsee“. Manche wurden sogar ausschließlich zum Zweck
der Kulisse gebaut, so hatte das „Schlosshotel Orth“ in Wahrheit
niemals einen Gästebetrieb. Unterlegt mit Ausschnitten aus der Film-
und Fernsehwelt taucht Regisseur Christian Papke im ersten Teil in
die Welt der Seehotels ein, mit ihren Anekdoten, Legenden und
Naturschönheiten. Um „Berghotels“ (21.50 Uhr) geht es im zweiten
Doku-Teil. Denn dorthin zieht es die Städter, seit ihre Lust am
Erholungsort Alpen entfacht wurde. Auf Luxus wollten sie aber selbst
in luftigen Höhen nicht verzichten – und so entstanden die
sogenannten „Luftkurorte“, die zu jeder Jahreszeit, ob kalt oder
warm, zum Zentrum des gesellschaftlichen Lebens wurden. Wer kennt
nicht den Tiroler Stanglwirt, das Klosterbräu in Seefeld oder das
Panhans am Semmering? Mit dem Gebiet des Semmerings geht es in
„Semmering Hochwien – Eine Stadt zieht ins Gebirge“ (22.40 Uhr) von
Regisseur Kurt Mayer weiter. Wer auf den Semmering fährt, taucht ein
in eine andere Welt. Die leuchtenden Fenster der Villen und
Hotelpaläste am Zauberberg der Wiener öffnen sich wie die Fenster
eines fantastischen Jahrhundertkalenders. Sigmund Freud, Arthur
Schnitzler, Heimito von Doderer und Josephine Baker führen durch die
Geschichte der Ferien, die hier am „Balkon von Wien“ geschrieben
wurde.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel