• 25.07.2017, 14:49:09
  • /
  • OTS0090

Kulturminister Drozda ehrt Klaus Eberhartinger

Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an den Sänger, Entertainer und Moderator im Bundeskanzleramt

Utl.: Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die
Republik Österreich an den Sänger, Entertainer und Moderator
im Bundeskanzleramt =

Wien (OTS) - „Klaus Eberhartinger nimmt viele Rollen ein, er ist
Moderator, Entertainer und Schauspieler, doch seine große Bekanntheit
beruht auf seiner Sangeskunst. Er gehört zu den prägendsten Gestalten
der österreichischen Musikszene und hat gemeinsam mit seinen Kollegen
der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“, kurz EAV, zur musikalischen
Identität dieses Landes beigetragen. Generationen von
Österreicherinnen und Österreichern singen voller Inbrunst mit, wenn
die EAV ein Konzert gibt. Man kann bei manchen Hits von 'modernem
Volksliedern' sprechen“, sagte Kulturminister Thomas Drozda
anlässlich der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste
um die Republik Österreich an Klaus Eberhartinger im Kongressaal des
Bundeskanzleramt.

„Wer meint, die EAV und ihr Frontmann machen nur Blödelsongs, der hat
nicht konzentriert genug zugehört. Der Stil der Band ist vielmehr
kritisch-scharfsinnig mit großem Talent dafür, die gesellschaftliche
Wirklichkeit anhand kurzer Miniaturen zu entlarven. Eberhartinger
verbindet 'Unterhaltung mit Haltung', hat sich nicht von seichten
Gedanken vereinnahmen lassen, seine klare Positionierung gegen rechte
Ideologie verdient Respekt. Egal ob als Dancing Star, ob
schauspielend in ‚Der Watzmann ruft‘ oder als Moderator im Fernsehen
– Eberhartinger macht stets gute Figur und leistet damit einen
wichtigen Beitrag zur österreichischen Kunst- und
Unterhaltungsszene“, so Kulturminister Drozda weiter.

Klaus Eberhartinger, 1950 in Gmunden geboren, stieß 1981 zur
mittlerweile zur Kultband gewordenen Ersten Allgemeinen
Verunsicherung, bei der er seitdem gemeinsam mit EAV-Songwriter
Thomas Spitzer als Sänger und Conférencier stilbildend wirkt. Nach
seinem Sieg bei der dritten Dancing-Stars-Staffel 2007 übernahm er
gemeinsam mit Mirjam Weichselbraun auch die Moderation der
ORF-Tanzshow. Spitzer sprach in seiner gereimten Laudatio denn auch
vom „Rampeneber“ Eberhartinger, der - wie das Böse im EAV-Song -
immer und überall sei und dabei aber stets Haltung bewahre.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel