• 25.07.2017, 13:14:04
  • /
  • OTS0078

Live in ORF 2 und 3sat: „Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2017“ am 27. Juli

ORF Salzburg produziert Übertragung aus der Felsenreitschule – nächste Ausgabe des Live-Festspielmagazins „Jedermann/Frau“ am 28. Juli

Utl.: ORF Salzburg produziert Übertragung aus der Felsenreitschule –
nächste Ausgabe des Live-Festspielmagazins „Jedermann/Frau“ am
28. Juli =

Wien (OTS) - Am 21. Juli haben sie bereits begonnen, am Donnerstag,
dem 27. Juli 2017, werden die 97. Salzburger Festspiele von
Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell eröffnet. Der ORF
überträgt den traditionellen „Festakt zur Eröffnung der Salzburger
Festspiele“ aus der Felsenreitschule live um 11.00 Uhr in ORF 2 und
3sat. ORF III bringt am selben Tag um 17.40 Uhr eine Aufzeichnung der
Veranstaltung.

Die Festrede hält im ersten Jahr unter der Intendanz von Markus
Hinterhäuser der deutsche Schriftsteller und Dramatiker Ferdinand von
Schirach, der zuletzt mit seinem Werk „Terror“ weltweit Schlagzeilen
gemacht hat. Ebenso sorgte die mit Unterstützung des ORF produzierte
Verfilmung des Gerichtsdramas für Schlagzeilen, in der das
TV-Publikum aufgefordert war, selbst das Urteil über den Angeklagten
– schuldig oder nicht schuldig – zu fällen.
Der 1964 in München geborene, vielfach preisgekrönte Bestsellerautor
war 20 Jahre als Strafverteidiger tätig, erst mit 45 veröffentlichte
er sein erstes Buch. Seine Erzählbände „Verbrechen“ und „Schuld“
sowie die Romane „Der Fall Collini“ und „Tabu“ wurden millionenfach
verkauft und erschienen bisher in mehr als 40 Ländern. In seiner Rede
wird Schirach – passend zu den zentralen Festspielthemen Macht und
Ohnmacht – existenzielle Fragen aufwerfen. Schirach selbst plädiert
für den anstrengenden und langwierigen „Ausgleich von Interessen“,
den nur demokratische Abläufe garantieren könnten. Der Macht müsse
das Recht entgegengesetzt werden, sagt er. Die Prozessordnungen der
Rechtsstaaten gehörten seines Erachtens zu den bedeutendsten
Errungenschaften der Aufklärung.

Musikalisch steht der Festakt im Zeichen von Dmitri Schostakowitsch.
Das Mozarteum Orchester spielt unter der Leitung Riccardo Minasi.

Für die Live-Übertragung unter der Regie von Kurt Liewehr zeichnet
der ORF Salzburg verantwortlich, es moderiert Landesdirektor
Christoph Takacs.

Die nächste Live-Produktion des ORF Salzburg zu den Festspielen steht
schon am Freitag, dem 28. Juli, um 18.30 Uhr in ORF 2 auf dem
Programm: Die zweite Ausgabe des neuen Formats „Jedermann/Frau – Das
Salzburger Festspielmagazin“ widmet sich u. a. auch der feierlichen
Eröffnung und Ferdinand von Schirachs Rede.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + und 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel