- 25.07.2017, 11:32:13
- /
- OTS0057
Konzertveranstaltungen in Niederösterreich
Von „30 Jahre 30 Lieder“ in Marchegg bis zu den „Jazzakademie All Stars“ in Zeillern
Utl.: Von „30 Jahre 30 Lieder“ in Marchegg bis zu den „Jazzakademie
All Stars“ in Zeillern =
St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 26. Juli, ist ab 19.30 Uhr
im Schlosspark von Marchegg Tini Kainrath mit ihrem Programm „30
Jahre 30 Lieder“ zu hören. Nähere Informationen und Karten unter
e-mail karten@theater-pur.at und www.theater-pur.at.
Ebenfalls morgen, Mittwoch, 26. Juli, setzen die Festspiele Stockerau
ihre „Aperitifkonzerte“ im Rahmen des musikalischen Begleitprogramms
„querfeld1“ mit einem Auftritt des Duos Lieto fort. Am Donnerstag,
27. Juli, folgt im Open-Air-Foyer vor der Festspielbühne ein Auftritt
von Wonderkeys, am Freitag, 28. Juli, das Trio Cucoriedky und am
Samstag, 29. Juli, das Duo Ela. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr; der
Eintritt ist frei. Dazu kommt am Sonntag, 30. Juli, ab 20 Uhr auf der
Festspielbühne die Show „Vorstadtlieder“, bei der Nina Proll eine
Swing-Interpretation von Helene Fischers „Atemlos“, eine eigene
Version von „Ham kummst“ nach Seiler und Speer sowie
Kabarett-Klassiker wie „Der g’schupfte Ferdl“ oder Cissy Kraners „Der
Novak lässt mich nicht verkommen“ u. a. singt. Nähere Informationen
bzw. Karten bei den Festspielen Stockerau unter 02266/676 89 und
www.festspiele-stockerau.at.
Morgen, Mittwoch, 26. Juli, biegt auch das diesjährige Festival
„Glatt & Verkehrt“ in die Zielgerade und lädt unter dem Motto
„Käsebrot und Grüner Veltliner“ zu den Winzern Krems; mit dabei sind
Helge Schneider und das Ensemble Federspiel. „Harpomania“ lautet das
Motto am Donnerstag, 27. Juli, wenn das AKA Trio featuring Seckou
Keita, das Duo Edmar Castaneda & Hiromi Uehara und die äthiopische
Band Fendika aufspielen. Freitag, der 28. Juli, wird von der
lateinamerikanischen Mischung „Latin Blend“ aus Kurt Rosenwinkel, der
peruanischen Band Bareto und Juan Pablo Villa aus Mexiko geprägt. Am
Samstag, 29. Juli, geben sich mit „Inside my Head“ drei
US-amerikanische Acts die Klinke in die Hand: der Singer-Songwriter
Sam Amidon, Saxofonist Donny McCaslin und die Band Ranky Tanky. Zum
Abschluss am Sonntag, 30. Juli, vereinigt das Motto „We Be All
Africans“ Konzerte von Blick Bassy aus Kamerun, Abdullah Ibrahim und
Idris Ackamoor. Beginn ist jeweils um 18 Uhr bzw. am Finaltag um 17
Uhr; nähere Informationen und Karten bei „Glatt & Verkehrt“ unter
02732/90 80 33, e-mail tickets@glattundverkehrt.at und
www.glattundverkehrt.at.
Bei der „Sommerszene Mistelbach" gibt es - jeweils bei freiem
Eintritt – am Donnerstag, 27. Juli, ab 18 Uhr „Musik aus der Dose“
und am Freitag, 28. Juli, ab 20.30 Uhr mit RED „A Tribute to Simply
Red“. Nähere Informationen unter 02572/2515-5261 und
www.sommerszene-mistelbach.at.
Am Freitag, 28. Juli, bringt Philipp Hochmair gemeinsam mit seiner
Band Elektrohand Gottes Schiller-Balladen als Rock-Songs auf die
Bühne des „Schwimmenden Salons" im Thermalbad Bad Vöslau; Beginn ist
um 19.30 Uhr. Karten bei oeticket unter 01/960 96 und
www.oeticket.com; nähere Informationen unter 02252/76 26 60, e-mail
office@terhmalbad-voeslau.at und www.thermalbad-voeslau.at.
Im Rahmen der „Payerbacher Meisterkurse“ gibt es am Freitag, 28.
Juli, ab 19 Uhr ein „Konzert im Pavillon“ zugunsten der Renovierung
desselben. Nähere Informationen und Karten beim Gemeindeamt Payerbach
02666/524 23 und www.payerbach.at.
Auf der Donaubühne Tulln ist am Freitag, 28. Juli, ab 20 Uhr
Konstantin Wecker, begleitet von Jo Barnikel und Fany Kammerlander,
mit seinem neuen Programm „Poesie und Widerstand - 70 Jahre
Ungehorsam“ zu Gast. Nähere Informationen und Karten u. a. unter
02272/689 09 und www.donaubuehne.at.
Unter dem Motto „Gospel under the Stars“ tritt am Freitag, 28. Juli,
Smiley Divinzenz samt Gospelchor und Live-Band im Hof des Schlosses
Ulmerfeld auf. Beginn ist um 19.30 Uhr; nähere Informationen auf
Schloss Ulmerfeld unter 07475/540 37.
Der diesjährige „Kultur.Sommer.Semmering“ setzt sein Musikprogramm am
Freitag, 28. Juli, mit Ernst Molden, Walther Soyka, Karl Stirner und
ihrem Programm „Yeah“ fort; Beginn im Kurhaus Semmering ist um 19.30
Uhr. Am Samstag, 29. Juli, folgt ab 19.30 Uhr im Kurhaus „Eine
Pilgerfahrt zu Beethoven“ mit Wolfram Berger (Rezitation) und Florian
Krumpöck, der Ludwig van Beethovens Sonaten für Klavier in f-moll op.
2/1, A-Dur op. 2/2 und C-Dur op. 2/3 intonieren wird. „Ewig schod
drum“ heißt es dann am Sonntag, 30. Juli, ab 18 Uhr, wenn das
Kollegium Kalksburg im Kurhaus Wienerlieder im Geiste von Heinz
Conrads mit eigenen Texten, Jazz und Soul mixt. Zusätzlich spielt
Emre Yavuz am Sonntag, 30. Juli, ab 15.30 Uhr im Südbahnhotel
Semmering ein „Klavier-Rezital“ mit Sergei Rachmaninows 10 Préludes
op. 23 sowie der Sonate Nr. 2 b-moll op. 36. Nähere Informationen und
Karten unter 02664/200 25, e-mail tourismus@semmering.gv.at und
www.kultursommer-semmering.at.
„Die Wiege des Musicals“ steht am Samstag, 29. Juli, auf Schloss
Grafenegg, wenn The John Wilson Orchestra unter John Wilson ab 20 Uhr
im Wolkenturm mit Musik u. a. aus „Oklahoma“, „Carousel“, „South
Pacific“ und „The Sound of Music“ „A Celebration of the Music of
Rodgers & Hammerstein and Rodgers & Hart“ feiert; Solisten sind
Scarlett Strallen, Kim Criswell, Matt Ford und Richard Morrison.
Nähere Informationen und Karten unter 01/586 83 83, e-mail
tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
Ebenfalls am Samstag, 29. Juli, interpretiert das Vorarlberger
Ensemble Concerto Stella Matutina im Rahmen der diesjährigen
„Donaufestwochen im Strudengau" ab 20 Uhr in der Stiftskirche von
Ardagger unter dem Motto „L'Italia a Parigi“ Werke von Francesco
Geminiani, Jean-Marie Leclair, Nicola Fiorenza, Georg Philipp
Telemann, Giovanni Antonio Piani, Giovanni Battista Somis und
Jacques-Christoph Naudot; Solisten sind Wolfram Schurig und Johannes
Hämmerle. Nähere Informationen und Karten beim Tourismusverband Grein
unter 07268/268 57, e-mail office@donau-festwochen.at und
www.donau-festwochen.at.
„Unplugged im Park“ heißt es am Samstag, 29. Juli, im Stadtpark von
Traiskirchen, wo ab 14 Uhr die Coffeeshock Company, Anti Cornettos,
The Dirty Strings, Die Leiwand’n und Der Herr Vito aufspielen. Der
Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen
unter 02252/50 85 21-10 und e-mail office@traiskirchen.gv.at.
Am Samstag, 29. Juli, ist auch in Lunz am See das Ensemble Alma zu
hören; das Konzert im Rahmen des Festivals „Wellenklänge“ auf der
Seebühne beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter
0664/433 33 22 und www.wellenklaenge.at.
Die Musikfabrik Edelhof lädt am Samstag, 29. Juli, ab 19.30 Uhr im
Rathaussaal von Weitra zu einem Kammermusikkonzert der Kursteilnehmer
(musikalische Leitung: Jörg Zwicker). Am Sonntag, 30. Juli, erklingt
zunächst ab 10 in der Stiftskirche Zwettl als Musik im Gottesdienst
Antonio Salieris „Hofkapellmeistermesse“, die Große Messe in D-Dur
(musikalische Leitung: Bernhard Sieberer), ehe ab 15 Uhr im Festsaal
des Bildungshauses im Stift Zwettl das Schlusskonzert ausgewählte
Beiträge der Teilnehmer, ein gemeinsames Chor- und Orchesterwerk, ein
Filmmusik-Medley und ein „Tribute to Leonhard Cohen" zu Gehör bringt
(musikalische Leitung: Jörg Zwicker). Der Eintritt ist jeweils frei;
nähere Informationen bei der Musikfabrik NÖ unter 02272/650 52,
e-mail office@musikfabrik.at und www.musikfabrik-edelhof.at.
Am Sonntag, 30. Juli, startet die Reihe der diesjährigen
Sommerkonzerte im Stift Melk mit der musikalischen Gestaltung der
Heiligen Messe ab 9.30 Uhr in der Stiftskirche, wo das Ensemble 15.21
gemeinsam mit Silva Manfrè an der Orgel Musik von Anton Heiller,
Andrea Gabrieli, Johann Sebastian Bach und Giovanni Pierluigi da
Palestrina spielt. Ab 20 Uhr gestalten die selben Musiker, ergänzt um
Florian Wieninger an der Violone, in der Stiftskirche das nächtliche
Konzert „Ave Jesu, lux serena / A tribute to Anton Heiller“ mit
Werken von Anton Heiller, Andrea Gabrieli, Johann Sebastian Bach,
Girolamo Frescobaldi und Johannes Kerschner. Nähere Informationen
bzw. Karten beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail
kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.
In der Basilika Sonntagberg wiederum bringt der „Orgelmittag am
Sonntagberg“ am Sonntag, 30. Juli, ab 12 Uhr ein Konzert von Reinhold
Meyer an der spätbarocken Orgel. Der Eintritt ist frei; nähere
Informationen beim Pilgerbüro Sonntagberg unter 07448/215 72, e-mail
sonntagberg@stift-seitenstetten.at und www.sonntagberg.at.
Schließlich lädt am Sonntag, 30. Juli, auch die NÖ Jazzakademie auf
Schloss Zeillern zum Eröffnungskonzert „The Dangerous Lab“ mit dem
Ensemble Chamäleon Changes. Am Dienstag, 1. August, folgt unter dem
Motto „Jazzakademie All Stars“ eine Session mit den Referenten der NÖ
Jazzakademie. Beginn ist jeweils um 21 Uhr; Karten an der Abendkassa;
nähere Informationen bei der Musikfabrik NÖ unter 02272/650 51,
e-mail musikfabrik.noe@aon.at und www.musikfabrik.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK