- 24.07.2017, 22:00:01
- /
- OTS0125
Neues Volksblatt: "Unterschied" von Markus EBERT
Ausgabe vom 25. Juli 2017
Utl.: Ausgabe vom 25. Juli 2017 =
Linz (OTS) - Am 31. Juli hätte Frank Stronach — Gründer und
Totengräber der nach ihm benannten Partei — das ORF-Sommergespäch
bestreiten sollen. Doch gestern hat der 84-Jährige über seinen Anwalt
mitgeteilt, dass er absagt, und zwar wegen „fortgesetzter
Feindseligkeit des ORF“. Das ist einerseits bedauerlich, weil
Interviews mit dem Austro-Kanadier einen gewissen Unterhaltungswert
hatten, andererseits aber nur eine kuriose Facette mehr in der kurzen
Polit-Laufbahn des Magna-Gründers. Die vorerst letzte Kuriosität war,
dass Stronach überhaupt zum Sommergespräch geladen wurde — aber er
ist nun einmal der Chef einer Parlamentspartei, auch wenn deren
Liquidation längst in die Wege geleitet wurde. Dass das Team
Stronach, bestehend aus einem Häuflein politischer Glücksritter mit
wechselnden Parteizugehörigkeiten, im politischen Getriebe fehlen
wird, kann aber nicht behauptet werden.
Dabei waren die Anfänge vor fünf Jahren furios. Stronach selbst
sprach bei der Parteigründung von einem Tag, „der in die Geschichte
der Welt eingehen wird“, und so manche Polit-Auguren sahen die Partei
weit im zweistelligen Prozentbereich. Geworden sind es bei der
Nationalratswahl 2013 dann 5,7 Prozent.
Dass zwischen hochlobender Berichterstattung und Wählervotum ein
großer Unterschied sein kann, sollte auch Peter Pilz bedenken, der in
Sachen Sendungsbewusstsein Stronach um nichts nachsteht.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVB