Teilnehmer aus 25 Ländern und drei Kontinenten erleben gemeinsam ein vielfältiges Programm ohne Barrieren

Utl.: Teilnehmer aus 25 Ländern und drei Kontinenten erleben
gemeinsam ein vielfältiges Programm ohne Barrieren =
Salzburg (OTS) - „Barrierefreiheit beginnt mit persönlicher Offenheit
und persönlicher Begegnung, beides erlebe ich beim Malteser Camp in
enormem Ausmaß“, so eine Teilnehmerin aus dem Libanon anlässlich der
Eröffnung des Camps 2017 am Sonntag im Rahmen einer Messfeier im
Salzburger Dom. Genau das ist das Kernanliegen dieser seit 1985
alljährlich stattfindenden Initiative junger Malteser.
Auf dem Programm steht nun eine Woche voller spielerischer,
sportlicher und kultureller Aktivitäten für die zum Teil schwer
behinderten Teilnehmer. Dazu gehören etwa Wildwassersport, eine
Oldtimer-Rallye, Traktorfahrten, Besuche im Nationalpark Hohe Tauern,
im Salzbergwerk Hallein oder der Wasserspiele Schloss Hellbrunn und
vieles andere mehr. Ebenso wird österreichische Tradition durch
Trachten, sogar als Camp-Outfit, sowie durch Volkstanz und Hüttenspaß
geboten.
Über 500 Teilnehmer aus 25 Ländern und drei Kontinenten sind heuer
beim Malteser Camp zusammen gekommen, so auch aus Kanada und den USA,
dem Libanon sowie aus Europa. 19 verschiedene Sprachen werden
gesprochen, über allem die Sprache der Gemeinschaft. Nur dank vieler
ehrenamtlicher Helfer und großzügiger Sponsoren konnte diese
Veranstaltung in Salzburg realisiert werden
Mehr als 100 Rollstuhlfahrer wollen bewegt werden.
Die Teilnehmer sind in Schulen im Nonntal untergebracht. Hier wurden
mehrere Rampen mit einer gesamten Länge von fast 100 Metern
aufgebaut, um das gesamte Gelände für alle Teilnehmer möglichst
barrierefrei nutzbar zu gestalten. „Mit dem Malteser Camp entstehen
tausende glückliche Momente für Menschen mit Behinderung.
Barrierefreiheit ist keine Theorie, sondern sie erweist sich nur im
gelebten Alltag“, so Einsatzleiter Stephan Mühlmann, der sich aus dem
Camp auch wertvolle Impulse zur Bewertung von Barrierefreiheit im
städtischen Raum erhofft.
Perfekte Rahmenbedienungen mit professioneller Logistik machen das
Malteser Camp erst möglich. So werden ca. 11.000 Portionen Essen
zubereitet, zur Vorbereitung der Woche mussten 15 Tonnen
Verbrauchsmaterial und 8 Tonnen Heurigengarnituren angeliefert, 5
Tonnen Bodenplatten verlegt, 580 Betten aufgestellt und fast 7.000
Liter Getränke transportiert werden.
Das Camp steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr.
Alexander van der Bellen und dem Großmeister-Statthalter des
Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, Fra‘ Giacomo dalla Torre. Weiters
haben Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Erzbischof Dr. Franz
Lackner sowie Dr. Heinz und Frau Margit Fischer die Patronanz über
die Woche übernommen.
Für Journalisten besteht noch die Möglichkeit, sich unter
presse@malteser.at für einzelne Programmpunkte im Lauf der Woche zu
akkreditieren, um aus eigener Wahrnehmung über die Freude und
Begeisterung der Teilnehmer berichten zu können.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAL