• 21.07.2017, 13:36:16
  • /
  • OTS0085

In Österreich verwurzelt – in der Welt aktiv: Jugend Eine Welt Erfolgsbericht 2016

111 Projekte in 38 Ländern / Gründung der gemeinnützigen Jugend Eine Welt Privatstiftung / Neue Servicestelle „WeltWegWeiser“ für Auslandseinsätze

Utl.: 111 Projekte in 38 Ländern / Gründung der gemeinnützigen
Jugend Eine Welt Privatstiftung / Neue Servicestelle
„WeltWegWeiser“ für Auslandseinsätze =

Wien (OTS) - In ihrem aktuellen Jahresbericht blickt die
österreichische Hilfsorganisation Jugend Eine Welt auf ein
erfolgreiches und sehr aktives Jahr 2016 zurück, in dem 111 Projekte
für benachteiligte Kinder in 38 Ländern mit 3,6 Millionen Euro
unterstützt wurden. Dabei konnten die Verwaltungskosten mit 7,5
Prozent Anteil am Gesamtaufwand weiterhin sehr niedrig gehalten
werden.

„Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Spendern und
Spenderinnen, der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und den
Landesregierungen, die es uns ermöglichen, Kindern und Jugendlichen
aus allerärmsten Verhältnissen zur Seite zu stehen und ihnen durch
Bildung die Chance auf eine bessere Zukunft zu schenken“, so
Geschäftsführer Reinhard Heiserer. Ein besonderes Dankeschön gilt
Privatpersonen, deren Einzel- und Dauerspenden etwa 70 Prozent des
Spendenvolumens der Hilfsorganisation ausmachen – auch Erbschaften
und Legate werden immer wichtiger.

Neue gemeinnützige Jugend Eine Welt Privatstiftung

Nachdem gemeinnütziges Stiften 2015 durch eine Gesetzesänderung
vereinfacht wurde, gründete Jugend Eine Welt im Juli 2016 eine eigene
Privatstiftung, die es Stiftern ermöglicht, neben klassischen
Kapitalzuwendungen auf den Stiftungskapitalstock auch eigene
Themenfonds – zB. für Mädchen in Not – zu unterstützen und zu
bespenden. Zuwendungen an die Stiftung sind ebenso steuerlich
absetzbar wie normale Spenden an den Verein Jugend Eine Welt.
Weitergeführt wurde die erfolgreiche Don Bosco Bildungsanleihe in
Ecuador. Dank der Bereitschaft großzügiger Freunde und Förderer,
Jugend Eine Welt zinsenlose Darlehen zu gewähren, konnte die
Hilfsorganisation beim Erdbeben in Ecuador im April 2016 rasch Hilfe
leisten und Auszahlungsengpässe zu Gunsten der Projektpartner rasch
überbrücken.

Bildung als Ausweg aus der Armut

Ein Wohnheim für arme Mädchen in Shillong/Nordindien,
Kurzausbildungen z.B. zum Bäcker oder Mechaniker in Sri Lanka, ein
Straßenkinderprojekt in Sierra Leone, Berufsausbildung im
Flüchtlingslager Kakuma/Kenia, eine Bergschule im Libanon oder
Soltartechnik-Ausbildung in Äthiopien - Jugend Eine Welt
Hilfsprojekte waren auch 2016 äußerst vielfältig. Doch fast immer
standen Bildung und Ausbildung bzw. die Hilfe zur Selbsthilfe im
Mittelpunkt und so gut wie immer waren Einrichtungen der Salesianer
Don Boscos und der Don Bosco Schwestern bewährte und verlässliche
Projektpartner vor Ort.

Auslandseinsätze weiterhin starkes Standbein

Der Bereich der freiwilligen Auslandseinsätze, der seit Gründung von
Jugend Eine Welt ein wichtiges Standbein der Hilfsorganisation ist,
konnte mit der Servicestelle „WeltWegWeiser“ 2016 weiter gestärkt
werden. 67 junge ÖsterreicherInnen waren im vergangenen Jahr über
„VOLONTARIAT bewegt“ (gemeinsame Initiative von Jugend Eine Welt und
den Salesianern Don Boscos) auf Auslandseinsatz. Das Jugend Eine Welt
„Bildungsteam“, das insbesondere ehemalige Volontäre zur Mitarbeit
einlädt, wuchs auf 12 junge Ehrenamtliche an, die regelmäßig
Workshops an Schulen halten – beispielsweise rund um den „Tag der
Straßenkinder“ am 31. Jänner.

Globales Lernen bzw. zivilgesellschaftlicher Einsatz in Österreich
ist der Hilfsorganisation, die 2017 ihr 20-jähriges Bestehen feiert,
ein großes Anliegen: Entwicklungszusammenarbeit fängt bei jedem zu
Hause an. Fairer Handel, gerechte Bezahlung, keine Ausbeutung von
Arbeitskräften in Entwicklungsländern, Schonung von Ressourcen oder
Steuergerechtigkeit sind Anknüpfungspunkte. „Jeder einzelne
Freiwillige und Volontär, der von einem Einsatz mit Jugend Eine Welt
oder unseren Partnerorganisationen zurückkommt, bringt neuen,
frischen Wind nach Österreich und ist ein wichtiger und authentischer
Botschafter des "Eine Welt Gedankens". Dieses Bewusstsein
internationaler Solidarität und gemeinsamer Verantwortung für ein
„Gutes Leben für Alle“ über alle Grenzen hinweg ist heute wichtiger
denn je“, ist Reinhard Heiserer überzeugt.

DANKE allen Freunden und Förderern, Freiwilligen und
Wirtschaftspartnern, Projektpartnern und Kooperationspartnern in
Österreich, die die weltweite Arbeit von Jugend Eine Welt im Geiste
Don Boscos so erfolgreich machen!

Tipp: Der Jahresbericht 2016 ist auf Deutsch und Englisch auf der
Homepage von Jugend Eine Welt nachlesbar:
http://www.jugendeinewelt.at/wer-wir-sind/jahresberichte/ und kann
gratis bestellt werden unter +43 (0)1 879 07 07 bzw.
office@jugendeinewelt.at

Spendenkonto Jugend Eine Welt: IBAN AT66 3600 0000 0002 4000,
BIC/SWIFT: RZTIAT22 bzw. online auf www.jugendeinewelt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JEW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel