- 20.07.2017, 11:42:25
- /
- OTS0090
Heimat von Gösser: Die Stadt Leoben und Die Grüne Brauerei Göss setzen auf anhaltende Partnerschaft
Am 4. August – dem internationalen Tag des Bieres – setzen die Grüne Brauerei Göss und Leoben mit dem ersten Brau-Stadt-Fest ein starkes Zeichen für ihre enge Vernetzung.

Utl.: Am 4. August – dem internationalen Tag des Bieres – setzen die
Grüne Brauerei Göss und Leoben mit dem ersten Brau-Stadt-Fest
ein starkes Zeichen für ihre enge Vernetzung. =
Linz/Leoben (OTS) - Mehrfach ausgezeichneter Braustandort
Die Grüne Brauerei Göss in Leoben ist DAS Vorzeigeprojekt in der
Heineken-Familie und die erste Großbrauerei weltweit mit 100%
nachhaltiger Bierproduktion: Gemeinsam mit dem steirischen Partner
BDI-BioEnergy International wurde 2015 eine
Biertrebervergärungsanlage realisiert. Daneben werden in der Brauerei
Göss nachhaltige Energie aus der Abwärme des benachbarten
Holzverarbeitungsbetriebs Mayr-Melnhof und Solarenergie eingesetzt.
Dafür wurde die Brauerei Göss auch bereits mehrfach ausgezeichnet:
mit dem Energy Globe Austria, dem EU Sustainable Energy Award inkl.
EU-Publikumspreis und dem IEA SHC Solar Award für den Einsatz von
Solarenergie. „Wir arbeiten laufend an Nachhaltigkeits-Maßnahmen vom
Feld bis zur Flasche, vom Korn bis zum Kunden“, erklärt Braumeister
Andreas Werner.
Regionale Wertschöpfung
Nicht nur, dass Gösser weltweit die erste Grüne Großbrauerei ist –
laufende Investitionen halten die sie immer am neuesten Stand der
Technik und machen die Produktion ständig effizienter. Außerdem
bedeuten die Investitionen in den Standort auch regionale
Wertschöpfung für die Stadt Leoben.
Mit dem Brau-Stadt-Fest am 4. August am Hauptplatz in Leoben wird die
große Bedeutung der Brauerei für die Region hervorgehoben. Im Rahmen
des Festes werden neue Ortstafeln im Gösser-Design an den
Stadteinfahrten montiert, die die Heimat von Gösser noch sichtbarer
machen, wie Braumeister Andreas Werner bestätigt: „Bier braucht
Heimat und Gösser fühlt sich in Leoben sehr wohl!“ Und Bürgermeister
Kurt Wallner ergänzt: „Mit Österreichs bestem Bier wollen wir
unterstreichen, dass Leoben die österreichische Bierhauptstadt ist.
Wir alle sind sehr stolz auf unseren Braustandort.“
Teil einer weltweiten Nachhaltigkeitsstrategie
Für die Brau Union Österreich ist die Grüne Brauerei Göss Teil einer
größeren Nachhaltigkeitsstrategie: „Als nachhaltig agierendes
Unternehmen setzt die Brau Union Österreich eine Reihe von
Initiativen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und auch
sozial verantwortungsvoll zu agieren“, so Gabriela Maria Straka,
Leiterin der Unternehmenskommunikation & CSR in der Brau Union
Österreich. „Es freut uns sehr, dass wir in Göss CO2-neutral
produzieren!“ Weiters erklärt Straka: „'Brewing a Better World' nennt
sich die Nachhaltigkeits-Initiative von Heineken, der sich die Brau
Union Österreich als Teil der internationalen Heineken-Familie
verschreibt. Am Weg zu diesem Ziel werden immer wieder
Vorzeigeprojekte konzeptioniert, umgesetzt und vorgestellt, die für
nachhaltige Bierkultur stehen.“
Über Gösser
Gössers Siegeszug beginnt 1860, als der Unternehmer Max Kober Teile
des Stiftes Göss erwirbt und die dortige Klosterbrauerei reaktiviert.
Heute ist Gösser mit einer spontanen Bekanntheit von 82 Prozent die
bekannteste Biermarke Österreichs, mit einem nationalen Marktanteil
von 16 Prozent (Quelle: Nielsen, Wert 2016). Damit ist Gösser das
meistverkaufte und beliebteste Bier Österreichs. Für die
Biererzeugung verwendet die Gösser Brauerei ausschließlich heimische
Naturprodukte: erneuerbare Energien im Produktionsprozess, Brauwasser
aus dem eigenen Quellschutzgebiet, Braugerstensorten aus dem Osten
Österreichs und Hopfen aus dem südsteirischen Leutschach. Für den
Einsatz österreichischer Rohstoffe und die hohe Qualität wurde
Gösser-Bier mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel ausgezeichnet.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU