- 18.07.2017, 10:27:22
- /
- OTS0051
Architekturpreis für KAV-Mutter-Kind- und OP-Zentrum
Neubau im Kaiser-Franz-Josef Spital bekommt Design & Health Award
Utl.: Neubau im Kaiser-Franz-Josef Spital bekommt Design & Health
Award =
Wien (OTS) - Am Wochenende wurde das Mutter-Kind- und OP-Zentrum des
Kaiser-Franz-Josef Spitales bei den Design & Health International
Academy Awards 2017 ausgezeichnet. Das 2016 eröffnete Zentrum gewann
den ersten Platz in der Kategorie "International Health Projekt unter
40.000 Quadratmeter", Susanne Drapalik, Direktorin der
KAV-Pflegewonhäuser und Geriatriezentren, nahm den Preis für den KAV
entgegen.
Auf einer Grundfläche von 7.400 Quadratmetern aufgeteilt auf sechs
Ebenen bietet das moderne Gebäude nur 1- und 2-Bett-Zimmer für die
Patientinnen und Patienten. Jedes Zimmer hat Blick auf den Park. Das
Gebäude ist mit einem begeh- und befahrbaren Kollektorgang mit dem
Wirtschaftshof verbunden. Eine vollautomatische Rohrpostanlage
schickt Blutabnahmen direkt in das Labor. Die hochmoderne
Gebäudetechnik steuert Türen, Fenster, Beschattung, Raumluft und
vieles mehr elektronisch. „Das Mutter-Kind- und OP-Zentrum ist ein
wichtiger Schritt in der Modernisierung der Wiener Spitalslandschaft,
die die Stadt Wien und KAV mit dem Spitalskonzept 2030 eingeleitet
haben“, sagt Thomas Balázs, stellvertretender Generaldirektor des
KAV. „Die Architektur muss der angebotenen Leistung folgen, das stand
auch bei der Errichtung des Zentrums im Fokus. Den PatientInnen und
den MitarbeiterInnen steht ein hochmodernes Gebäude zur Verfügung,
das ihre jeweiligen Bedürfnisse abdeckt.“
Mutter und Kind unter einem Dach
2011 war Spatenstich, 2016 konnte das Mutter-Kind- und OP-Zentrum
eröffnet werden. Das ermöglichte die Übersiedelung des ehemaligen
Standortes des Preyerschen Kinderspitals auf das Areal des
Kaiser-Franz-Josef Spitals. Sollte ein Neugeborenes medizinische
Versorgung benötigen, können Mutter und Kind unter einem Dach
behandelt werden. Teresa Wagner, Abteilungsvorständin der Abteilung
für Frauenheilkunde, weiß die Vorteile des Gebäudes zu schätzen.
„Durch das neue Zentrum hat sich für unsere Patientinnen, aber auch
für uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vieles verbessert. Die
Räumlichkeiten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern
erleichtern uns auch – insbesondere durch die Nähe der
Kinderabteilungen sowie anderer medizinischer Disziplinen – den
klinischen und pflegerischen Alltag“, so Wagner. Seit der Eröffnung
sind über 1.700 Babys im Favoritner Spital auf die Welt gekommen,
davon fünf Mal Zwillinge.
Neben der Kinderabteilung beherbergt das Mutter-Kind- und OP-Zentrum
alle operativen Abteilungen des Kaiser-Franz-Josef Spitals.
Chirurgie, Gynäkologie, Urologie und Hals-Nasen-Ohren-Abteilung
nutzen die topmoderne Infrastruktur und arbeiten interdisziplinär
zusammen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






