• 17.07.2017, 12:49:54
  • /
  • OTS0074

Mahrer: Kulturangebot ist Zugpferd für Sommertourismus

Reisemotiv für rund 2,5 Millionen Gäste in Österreich - Hohe Wertschöpfung für den Wirtschaftsstandort

Utl.: Reisemotiv für rund 2,5 Millionen Gäste in Österreich - Hohe
Wertschöpfung für den Wirtschaftsstandort =

Wien (OTS/BMWFW) - „Kunst und Kultur sind nicht nur ein Erbe der
Geschichte, sondern ein wesentliches Zugpferd für unseren Tourismus.
Allein in der heurigen Sommersaison kommen rund 2,5 Millionen Gäste
wegen des kulturellen Angebots nach Österreich. Damit leistet der
Kunst- und Kulturtourismus einen hohen Beitrag für den
Wirtschaftsstandort Österreich und ist eine ideale Ergänzung zum
breiten touristischen Angebot in Städten und in ländlichen Regionen“,
so Tourismusminister Harald Mahrer anlässlich der angelaufenen
Festspielsaison. Für rund 2,5 Millionen Sommerurlauber ist die Kultur
das Hauptreisemotiv für einen Urlaub in Österreich. Laut
T-MONA-Umfrage (2014) bezeichnen rund 12 Prozent der Gäste ihren
Sommerurlaub als reinen Kultururlaub, in manchen Herkunftsmärkten wie
den USA bis zu 60 Prozent.

Kulturtourismus als Wirtschaftsfaktor

Kulturtourismus ist aber nicht mehr nur auf Städte beschränkt, allein
heuer finden in Österreich über 15.000 Theater- und
Konzertvorstellungen sowie über 2500 Veranstaltungen im Rahmen von
Festivals und Festspielen statt. 600 Museen stehen unseren Gästen
offen, rund 40.000 denkmalgeschützte Objekte sind in Österreich zu
bewundern. Das kulturell interessierte Publikum ist
überdurchschnittlich gut gebildet und kaufkräftig. Gäste der
Salzburger Festspiele geben zum Beispiel am Tag - ohne Eintrittskarte
- über 300 Euro aus. Dies führt allein am Beispiel der Salzburger
Festspiele zu einer Wertschöpfung von 215 Millionen Euro, die damit
3.400 Arbeitsplätze sichert.

Kultururlaub im Trend

„Kulturtourismus profitiert von der steigenden Nachfrage nach
Kurzreisen, trotzt Krisen und ist besonders im Sommer
urlaubsentscheidend. Das kulturelle Interesse der Besucherinnen und
Besucher hat sich parallel mit dem gesellschaftlichen Kulturbegriff
verändert, der heute viel breiter gefasst ist als früher.“
Dominierten in früheren Jahrzehnten noch Angebote, die sich unter
„Hochkultur“ und „Klassik“ zusammenfassen lassen, so herrscht heute
eine breite Vielfalt, die von Sub- und Alltagskultur bis zu
Avantgarde und Experimentellem reicht. Im heurigen Sommer ist ganz
Österreich wieder Bühne.

Einen Überblick über Festspiele und Festivals in Österreich bietet
die ÖW:
http://www.austria.info/at/aktivitaten/stadt-und-kultur/festspiele-fe
stivals-in-osterreich

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel