• 10.07.2017, 12:37:48
  • /
  • OTS0083

Die nächsten vier Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Gutenstein, Gars am Kamp, Baden und Weißenkirchen

Utl.: Gutenstein, Gars am Kamp, Baden und Weißenkirchen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Das Theaterfest Niederösterreich setzt seinen
Premierenreigen am Mittwoch, 12. Juli, mit Ferdinand Raimunds „Der
Alpenkönig und der Menschenfeind“ bei den Raimundspielen Gutenstein
fort; Beginn ist um 19.30 Uhr. In Szene gesetzt wurde der zauberische
Vexierspiegel rund um den Alpenkönig Astragalus und den reichen
Gutsbesitzer Rappelkopf von Emmy Werner; neben Prinzipalin Andrea
Eckert in der Rolle des Astragalus sind dabei auch Matthias Mamedof,
Anita Kolbert, Eduard Wildner u. a. zu sehen. Gespielt wird im
Theaterzelt im Bleichgarten bis 6. August, jeweils Freitag bis
Sonntag sowie zusätzlich am Donnerstag, 27. Juli; Beginnzeiten:
Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr sowie Sonntag um
17 Uhr bzw. am Sonntag, 30. Juli, als Familienvorstellung ab 16 Uhr
und am Samstag, 22. Juli, als Matinee ab 10.30 Uhr. Nähere
Informationen und Karten bei den Raimundspielen Gutenstein unter
02634/727 00, e-mail ticket@raimundspiele.at und
www.raimundspiele.at.

Tags darauf, am Donnerstag, 13. Juli, gelangt in der Freiluftbühne
der Burgruine von Gars am Kamp mit „Die Zauberflöte“ eines der
größten Werke der deutschsprachigen Opernliteratur zur Premiere;
Beginn ist um 20 Uhr. Gesungen wird Wolfgang Amadeus Mozarts letzte
und populärste Oper in der Inszenierung von Kurt Josef Schildknecht
u. a. von Igor Storozhenko, Siyabonga Maqungo, Tehmine Zaryan,
Adriana Gonzalez, Liviu Holender, Katharina Tschakert und Benedikt
Kobel; die musikalische Leitung hat Intendant Johannes Wildner.
Folgetermine der Oper Burg Gars: 15., 18., 21., 23., 27. und 29. Juli
sowie 4. und 5. August jeweils ab 20 Uhr. Nähere Informationen und
Karten bei der Oper Burg Gars unter 02985/330 00, e-mail
office@operburggars.at und www.operburgggars.at.

Michael Lakner, Neo-Intendant der Bühne Baden, inszeniert als zweite
diesjährige Sommerproduktion in der Sommerarena der Bühne Baden Franz
Lehárs Operette „Der Zarewitsch“ (Texte: Bela Jenbach und Heinz
Reichert); Premiere ist am Freitag, 14. Juli, ab 19.30 Uhr. Die
Hauptrollen der authentischen Geschichte über Nikolaus II. und seinen
Zwiespalt zwischen Liebe und Pflichtgefühl mit ihren Evergreens wie
dem „Wolgalied“ oder „Warum hat jeder Frühling, ach, nur einen Mai“
singen Jevgenij Taruntsov und Maya Boog; die musikalische Leitung
liegt bei Oliver Ostermann. Folgetermine: 15., 20., 22., 23. und 30.
Juli, 3., 5., 9., 13., 19. und 24. August sowie 2. September jeweils
ab 19.30 Uhr bzw. 31. August ab 18 Uhr. Nähere Informationen und
Karten bei der Bühne Baden unter 02252/225 22, e-mail
ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.

Schließlich ist ab Dienstag, 18. Juli, bei den Wachau Festspielen
Weißenkirchen die musikalische Komödie „Die Fürstin von Weinberg“ von
Peter und Florentina Hofbauer zu sehen; die Premiere im
Teisenhoferhof beginnt um 19 Uhr. In Szene gesetzt wurde das 1853 in
Weißenkirchen angesiedelte Stück rund um eine Wirtin namens Fürst,
einen Spitzel aus Spitz, einen Erfinder aus Wien und die bayerische
Prinzessin Elisabeth auf ihrer Brautfahrt nach Wien von Intendant
Marcus Strahl (musikalische Leitung: Elena Gertcheva). Verena
Scheitz, Stephan Paryla-Raky, Andreas Sauerzapf, Leila Strahl, Anna
Sophie Krenn u. a. spielen bis 26. August, jeweils Freitag und
Samstag ab 20 Uhr und Sonntag ab 19 Uhr; Zusatzvorstellungen gibt es
an den Samstagen 19. und 26. August jeweils ab 16 Uhr. Nähere
Informationen und Karten bei den Wachaufestspielen Weißenkirchen
unter 02715/2268 und www.wachaufestspiele.com.

Nähere Informationen und Karten für alle Produktionen auch bei der
gemeinsamen Ticket-Line 01/960 96-111 und im Internet unter
www.theaterfest-noe.at, wo zudem die kostenlose Programmbroschüre
bestellt werden kann.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel