• 07.07.2017, 18:25:00
  • /
  • OTS0164

Wildnisgebiet Dürrenstein wird UNESCO-Weltnaturerbe

LH-Stv. Pernkopf: Sind stolz auf erstes UNESCO-Naturerbe Österreichs

Utl.: LH-Stv. Pernkopf: Sind stolz auf erstes UNESCO-Naturerbe
Österreichs =

St. Pölten (OTS/NLK) - Im Zuge der gerade stattfindenden Jahrestagung
hat das UNESCO-Welterbekomittee in Krakau soeben bekanntgegeben, dass
das Wildnisgebiet Dürrenstein (NÖ, Bezirk Scheibbs) zum
UNESCO-Weltnaturerbe erhoben wird. Der für den Naturschutz in
Niederösterreich zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf freut
sich: „Wir können zu Recht stolz auf unser einzigartiges
Wildnisgebiet sein. Das erste Weltnaturerbe Österreichs in
Niederösterreich zu beheimaten ist eine riesige Auszeichnung und
bestätigt den Wert und auch die Erfolge unserer Naturschutzarbeit im
großen Naturland Niederösterreich.“

Das Wildnisgebiet Dürrenstein beherbergt echte Urwälder, die noch nie
eine Axt gesehen haben. Mit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe
reiht es sich in die prominente Liste von Weltnaturerbestätten wie
dem Yellowstone National Park, den Galapagos-Inseln oder den
Südtiroler Dolomiten ein.

Das Wildnisgebiet Dürrenstein erstreckt sich auf 3.500 ha im
südlichen Teil des Bezirk Scheibbs, nahe des mächtigen Ötschers und
an der Grenze zur Steiermark. Wegen seiner Ursprünglichkeit und
Unberührtheit ist es das erste und einzige Wildnisgebiet Österreichs.
Die Schutzkategorie „Wildnisgebiet“ bezeichnet die höchste
Schutzkategorie gemäß IUCN (Weltnaturschutzorganisation) und
unterliegt damit noch höherem Schutz als z.B. Nationalparke.
Charakteristisch und einzigartig ist das hohe Alter der Bäume, die
zwischen 400 bis 1.000 Jahre alt sind. Das Gebiet ist Heimat für
seltene Arten wie den Habichtskauz, den Luchs und viele weitere
besondere Tier- und Pflanzenarten. Den Grundstein für Erhalt der
Urwälder hat 1875 der damalige Besitzer Albert Rothschild gelegt, der
verfügt hat, dass der sogenannte Rothwald nicht forstlich genutzt und
sich selbst überlassen werden soll.

Mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein, dem größten Urwald des gesamten
Alpenbogens, wurde auch der Nationalpark Kalkalpen gemeinsam mit
anderen Buchenwäldern Europas zum Weltnaturerbe „Buchenwälder
Europas“ erhoben. Früher beherrschten Buchenwälder das
Landschaftsbild Mitteleuropas, heute sind davon nur noch wenige in
ihrer ursprünglichen Form erhalten. Der unter Federführung des
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft (BMLFUW) abgewickelte Zertifizierungsprozess konnte
nun positiv abgeschlossen werden – das Wildnisgebiet Dürrenstein
wurde gemeinsam mit dem Nationalpark Kalkalpen und einigen anderen
europäischen Buchenwäldern als UNESCO-Weltnaturerbe bestätigt.
Pernkopf, der in der Region beheimatet ist und das Wildnisgebiet seit
langen Jahren kennt und unterstützt, dankt abschließend dem
Managementteam des Wildnisgebiets rund um Geschäftsführer Dr.
Christoph Leditznig: „Sie leisten großartige Arbeit für die Region
und für unser gesamtes Naturland Niederösterreich!“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel