22. bis 29. Juli: Internationales Treffen für junge Menschen mit Behinderung bringt mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Ländern nach Salzburg

Utl.: 22. bis 29. Juli: Internationales Treffen für junge Menschen
mit Behinderung bringt mehr als 500 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus 28 Ländern nach Salzburg =
Salzburg (OTS) - Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer hat heute die
MALTESER eingeladen, an der Barrierrefrei-Strategie der Stadt
Salzburg mitzuwirken. Denn Ende Juli wird diese mit dem
Internationalen MALTESER Sommercamp (IMS) einer intensiven Prüfung
unterzogen: Mit über 500 jungen Menschen aus aller Welt, viele davon
im Rollstuhl, wird das IMS im Salzburger Stadtbild eine Woche lang
unübersehbar sein. Das konkrete Programm des Camps wurde heute von
Vizebürgermeisterin Hagenauer und den MALTESER in Salzburg
präsentiert.
„Das Sommercamp der MALTESER bringt wertvolle Impulse für unsere
Barrierefrei-Strategie. Wie könnte es bessere Erfahrungen geben als
durch eine ganze Woche mit so vielen jungen Menschen mit Behinderung,
die ich sehr herzlich in unserer Stadt begrüßen möchte“, so
Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. „Ich lade hiermit die MALTESER
herzlich ein, ihre Erfahrungen in die nächsten Beiratssitzungen am
19. September und 11. Oktober einzubringen.“ Das IMS ist nicht
zuletzt auch ein logistisches Großprojekt: Eine behindertengerechte
Unterkunft in dieser Größenordnung gibt es beispielsweise nicht – sie
musste eigens in den Schulen im Nonntal geschaffen werden.
Gemeinschaft, Erlebnisse, Aktivität
Das Internationale MALTESER Sommercamp ist seit 1984 ein jährlicher
Fixpunkt und findet jedes Jahr in einem anderen Land statt. Es bringt
junge Menschen mit Behinderung zu einer gemeinsamen Woche voller
Gemeinschaft, Erlebnisse und Aktivität zusammen. Neben
Outdoor-Aktivitäten, die für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in
ihrem Alltag mit Behinderung sonst nicht möglich wären, der
Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und der abendlichen Disco kommen
auch Einkehr und Besinnung nicht zu kurz.
Highlights der Woche sind unter anderem eine große Eröffnungsmesse im
Salzburger Dom, Besichtigungen von Schloss Mirabell samt Garten, eine
Fahrt hinauf zum Mönchsberg mit der grandiosen Sicht von oben auf die
Stadt, und der Festspiel- und Dombezirk.
Von Dienstag bis Donnerstag besuchen die jungen Gäste u.a. das
Nationalparkmuseum Mittersill, das Porsche Museum in Mattsee, die
Salzwelten in Hallein, das Freilichtmuseum Großgmain, die
Wasserspiele in Hellbrunn, der Wolfgangsee und einiges mehr. Viel
Spannung und Erlebnis verspricht auch das Wildwasserpaddeln mit
professionellen Guides.
Eine Langversion dieser Presseinformationen finden Sie unter:
www.malteserorden.at im Pressebereich
Über die MALTESER
Die MALTESER unterstützen durch ihre humanitäre Hilfe im Sinne der
christlichen Nächstenliebe über 15 Millionen notleidende Menschen in
120 Ländern weltweit – unabhängig von deren Herkunft, Religion oder
politischer Überzeugung. Das Leistungsspektrum reicht von
persönlichen Betreuungs-, Alten- und Krankendiensten über
Ambulanzeinsätze, Krankentransporte, Rettungs- und Notarztdienste,
24-Stunden-Pflege, Kinderhospiz, Altenwohn- und Pflegeheimen bis hin
zu internationalen Einsätzen im Rahmen von Katastrophenhilfe, Aufbau-
und Flüchtlingshilfe.
Alle Aktivitäten sind nur durch das unermüdliche und laufende
ehrenamtliche Engagement der MALTESER, sowie die Unterstützung durch
Sponsoren und Spender möglich. Informationen dazu finden sich auf der
Website www.maltacamp2017.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAL