• 03.07.2017, 12:31:44
  • /
  • OTS0089

Die Formel 1 in Spielberg: 15 Stunden live im ORF

Vom 7. bis 9. Juli in ORF eins, individuelle Kamerapositionen via ORF.at-Stream abrufbar

Utl.: Vom 7. bis 9. Juli in ORF eins, individuelle Kamerapositionen
via ORF.at-Stream abrufbar =

Wien (OTS) - 150.000 Motorsport-Fans werden in Spielberg erwartet –
denn so packend war die Formel 1 schon lange nicht mehr. Wer kein
Ticket mehr ergattert, versäumt mit dem ORF-Sport nichts, denn
insgesamt 15 Stunden lang ist ORF eins vom 7. bis 9. Juli 2017
hautnah und live beim GP-Geschehen dabei.
Neben dem ORF-Sport beschäftigen sich weitere Sendungen wie „Guten
Morgen Österreich“, „heute leben“ und die „Seitenblicke“ mit dem
GP-Wochenende, ebenso das ORF-Landesstudio Steiermark, Hitradio Ö3,
das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT. Am Rennsonntag zeigt ORF
eins um 20.15 Uhr „Rush – Alles für den Sieg“ mit Daniel Brühl als
Niki Lauda und Chris Hemsworth als James Hunt. Um 22.15 Uhr folgt die
Dokumentation „Das Duell Niki Lauda gegen James Hunt“.
Ein Special bietet ORF.at: So stehen zum Rennen vier zusätzliche
Live-Streams bereit, aus denen die Formel-1-Fans individuelle
Kamerapositionen (u. a. Boxenstraße, Cockpitperspektiven) wählen
können.

Der GP von Österreich 2017 im ORF-Fernsehen

ORF eins startet seine ausführliche Live-Berichterstattung am
Freitag, dem 7. Juli, um 9.20 Uhr mit dem ersten freien Training. Mit
dem zweiten freien Training geht es um 13.30 Uhr weiter. Am Samstag,
dem 8. Juli, folgt um 10.55 Uhr (nach den Formel-1-News) das dritte
freie Training. Um 13.55 Uhr folgt nahtlos das Qualifying. Am
Rennsonntag, dem 9. Juli, geht es bereits um 11.25 Uhr mit der Doku
„Jochen Rindt – Der erste Pop-Star der Formel 1“ los, ehe es ab 12.20
Uhr mit den Formel-1-News nach Spielberg geht. Das Rennen startet um
14.00 Uhr, ab 16.00 Uhr haben die beiden Romy-gekrönten Kommentatoren
Ernst Hausleitner und Alexander Wurz schon die ersten Analysen parat.

Auf ein Studio wurde einmal mehr bewusst verzichtet, um mit drei
Funkkameras noch näher am Ort des Geschehens zu sein. So können sich
die beiden ORF-Motorsport-Experten sowohl live aus dem Paddock als
auch direkt aus den Boxen der Formel-1-Teams melden. Ebenfalls für
Interviews und Hintergrundberichte in Boxengasse und Paddock
unterwegs sind Marc Wurzinger und Dieter Derdak.

Kati Bellowitsch legt wieder einen Boxenstopp in der
ORF-Formel-1-Sportredaktion ein: Sie wird mit Promis aus Wirtschaft,
Kultur und Showbusiness über ihre Eindrücke des Formel-1-Wochenendes
in Spielberg plaudern.

Im Vorlauf des Rennens meldet sich Ernst Hausleitner voraussichtlich
als einziger deutschsprachiger Reporter live aus dem FIA-Show-Truck
und holt die letzten Infos von Hamilton und Co. ein.

Für die ORF-Regie sind Sepp Friedl und Peter Homola verantwortlich.
ORF-Sport-Teamleader in Spielberg ist Robert Waleczka, für die
Redaktion ist Marc Wurzinger verantwortlich.

Ernst Hausleitner: „Es ist angerichtet“

Für ORF-Formel-1-Kommentator Ernst Hausleitner war „der letzte Grand
Prix in Aserbaidschan die beste Werbung für das Heimrennen.
Spektakulär, dramatisch und mit viel Brisanz nicht zuletzt im
zwischenmenschlichen Bereich zwischen den beiden WM-Anwärtern Vettel
und Hamilton, setzte das Rennen in Baku den allgemeinen Aufwärtstrend
in der Formel 1 in dieser Saison eindrucksvoll fort. Es ist also
angerichtet für ein spannendes Wochenende in Spielberg.
Die Legenden-Parade, in den letzten Jahren neben dem Grand Prix immer
das Highlight für die Fans, steht heuer unter dem Motto ,Le Mans‘.
Vom Porsche 917K, dem Siegerauto aus dem Jahr 1970, über den Peugeot,
mit dem Alexander Wurz 2009 das legendäre 24-Stunden-Rennen gewonnen
hat, bis zum Porsche 919 Hybrid, der in der vergangen Saison den Sieg
eingefahren hat, sind im Vorprogramm des Grand Prix weitere
großartige Fahrzeuge zu sehen. Selbstverständlich widmen wir uns auch
im Rahmen unserer Übertragung ganz ausführlich diesem Thema.
Für weitere Stories unserer Berichterstattung fuhren wir Max
Verstappen und Daniel Ricciardo auf das Eis (zum Eishockey in
Salzburg), begleiten die beiden Force-India-Piloten Perez und Ocon
ins malerische Mondsee und treffen den dreifachen Weltmeister Lewis
Hamilton zum ausführlichen Interview. Geplant ist auch eine
,Teamchefrunde‘ mit Toto Wolff, Niki Lauda, Günther Steiner und
Helmut Marko unter anderem zur Entwicklung der Formel 1 unter den
neuen Eigentümern.“

Das GP-Wochenende im ORF Steiermark

Die Sportreporter des ORF Steiermark sind bei dem Großereignis dabei
und sorgen mit zahlreichen (Live-)Beiträgen in TV, Radio und Internet
für eine umfassende Berichterstattung rund um das steirische
Grand-Prix-Wochenende.

„Steiermark heute“
„Steiermark heute“ (19.00 Uhr, ORF 2) informiert von 5. bis 10. Juli
täglich über den „Formel 1 Großer Preis von Österreich 2017“. Florian
Prates ist für das steirische Landesstudio in Spielberg im Einsatz
und berichtet u. a. über die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen
bei den Trainings und beim Qualifying, die Veranstaltungen rund um
das Sportevent, die Geschichte des Rings und die wirtschaftlichen
Faktoren in der Region. Darüber hinaus gibt es am Samstag, 8. Juli,
einen Live-Einstieg aus Spielberg – Hannes Kargl meldet sich mit
einer Vorschau auf den Grand Prix. Am Tag des Rennens zeigt
„Steiermark heute“ die Höhepunkte und spektakulärsten Momente des
„Großen Preis von Österreich“, ein abschließender Bilanzbericht über
das Motorsport-Wochenende erwartet die Seher/innen am Montag, 10.
Juli.

Radio Steiermark
Radio-Steiermark-Reporter Christian Prates mischt sich ab 6. Juli in
das Geschehen in Spielberg und berichtet ausführlich und mit vielen
Live-Einstiegen über den „Großen Preis von Österreich“ – mit
Beiträgen über die Stimmung am Ring, gesellschaftliche Events sowie
Hintergrundgeschichten und Servicetipps rund um das steirische
Grand-Prix-Wochenende. Am Sonntag, 9. Juli, widmet sich auch der
„Gesprächsstoff“ (9.00 bis 10.00 Uhr) der Königsklasse des
Motorsports ‒ Hannes Kargl spricht in dieser Sendung mit Christoph
Ammann: Der Steirer ist seit 30 Jahren in der Formel 1 tätig und
stellt mit seiner Firma bei zahlreichen Rennen das Ticketing, die
Security- und Service-Dienste. Höhepunkt des Tages ist dann das große
Rennen, Radio Steiermark bringt dazu eine „Extra“-Sendung von 12.00
bis 19.00 Uhr mit den Moderatoren Dietmar Koch und Kathi Wenusch.
Hannes Kargl kommentiert live von der Rennstrecke.

steiermark.ORF.at bringt am Formel-1-Wochenende eine umfassende
sendungsbegleitende und aktuelle Berichterstattung rund um den
„Großen Preis von Österreich 2017“.

Ö3-Konzerte am Open-Air-Gelände

Hitradio Ö3 berichtet live vom Großen Preis von Österreich:
Ö3-Reporter Johann Puntigam hält die Ö3-Hörer/innen über alle
Highlights auf dem Laufenden und Ö3-Sportreporter Gerhard Prohaska
liefert die Interviews und Ergebnisse.

Am Freitag, dem 7. Juli, stehen bei den Ö3-Konzerten große Namen der
heimischen Musikszene auf der Bühne: Die österreichischen
Chartstürmer Lemo (17.30 Uhr), Opus (18.35 Uhr), die EAV (20.00 Uhr)
und Seiler & Speer (21.45 Uhr) werden in Spielberg für Stimmung
sorgen. Am Samstag, dem 8. Juli, gehen drei Ö3-Konzerte von
internationalen Top-Acts über die Bühne: Roosevelt (19.00 Uhr),
Madcon (20.20 Uhr) und Passenger (21.45 Uhr) werden den
Motorsportfans im Murtal mit ihren Hits ordentlich einheizen. Die
Formel-1-Tickets gelten am Grand-Prix-Wochenende als Eintrittskarte
für die Ö3-Konzerte. Rund 25.000 Besucher/innen haben pro Tag die
Chance auf einen Platz vor der Bühne, ganz unter dem Motto „First
come – first served“.

Umfassendes Online-Package inkl. Zusatz-Live-Streams auf sport.ORF.at
und ORF-TVthek

Die ORF-TVthek und sport.ORF.at halten rund um Spielberg ein ganz
spezielles Service für alle Motorsport-Fans bereit: Neben
Live-Streams aller ORF-TV-Übertragungen vom gesamten
Grand-Prix-Wochenende stehen am Sonntag, dem 9. Juli, nicht nur der
Live-Stream vom Rennen, sondern auch vier Zusatz-Live-Streams bereit.
Über diese kann man auch jene Kameraperspektiven, die im Fernsehen
nur im Rahmen von kurzen Einblendungen angeboten werden können,
vollständig das gesamte Rennen lang abrufen. Damit erhalten Fans zum
Beispiel exklusive Einblicke in die Boxenstraße (Pit Lane Channel),
können jederzeit die genauen Positionen der Fahrer abfragen (Driver
Tracker Channel), das Rennen aus der Cockpit-Perspektive mitverfolgen
(On Board Camera Channel) oder über den Highlights Channel die
wichtigsten Momente des Rennens sehen.

Selbstverständlich liefert sport.ORF.at darüber hinaus ausführliche
Vorschauen, einen Live-Ticker während der Qualifyings und des
Rennens, detaillierte Rennanalysen sowie exklusive Storys rund um den
Event.

Redaktioneller Schwerpunkt im ORF TELETEXT

Der ORF TELETEXT gestaltet im Rahmen seiner Sportberichterstattung
einen redaktionellen Schwerpunkt rund um den Großen Preis von
Österreich. Aktuelle Storys, Live-Ticker und umfassende Tabellen
bieten den Leserinnen und Lesern jederzeit einen Überblick über das
Geschehen.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel