Außerdem: Nachgefragt – Zweiter Lift am Stephansplatz?
Utl.: Außerdem: Nachgefragt – Zweiter Lift am Stephansplatz? =
Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung
„Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 1. Juli 2017, um 17.30 Uhr in ORF 2
folgende Fälle:
Wohnungskauf von einem Geschäftsunfähigen – 130.000 Euro Verlust
Georg H. kaufte von einem Geschäftsmann um 130.000 Euro eine Wohnung,
die dieser kurz zuvor um 60.000 Euro von einem Pensionisten erworben
hatte. Drei Jahre später muss Herr H. die Wohnung zurückgeben.
Begründung: Der mittlerweile besachwaltete Pensionist hätte beim
Wohnungsverkauf nicht mehr gewusst, was er tut. Eigentlich müsste
Herr H. jetzt seine 130.000 Euro zurückbekommen. Aber der
Geschäftsmann, von dem er gekauft hat, ist unauffindbar. Hat der
Vertragserrichter gepfuscht?
Das „dritte“ Geschlecht
Jedes Jahr werden in Österreich rund 25 Kinder geboren, die
anatomisch weder männlich noch weiblich sind – intergeschlechtliche
Personen. Vorschnell wurden in der Vergangenheit viele mittels
geschlechtsangleichender Operationen zu Mädchen gemacht. Ein
Eingriff, der oft traumatische Folgen für die Betroffenen hatte.
Volksanwalt Dr. Günther Kräuter fordert sorgsamere medizinische
Betreuung und unterstützt die Forderung nach amtlicher Anerkennung
eines dritten Geschlechts.
Nachgefragt: Zweiter Lift am Stephansplatz?
Die Wiener U-Bahn-Station Stephansplatz wird jeden Tag von 230.000
Personen benutzt. Doch in der Station gibt es nur einen einzigen
Aufzug, der an die Oberfläche führt. Ein Umstand, der von der
Volksanwaltschaft und von Behindertenorganisationen seit Längerem
kritisiert wird. Wird im Zuge der Umbauarbeiten ein zweiter Lift
gebaut?
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF