Wien (OTS/RK) - Die seit Februar 2016 laufende Sonder-Ausstellung
„Zuagrast“ im Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße 79)
geht jetzt zu Ende: Nur noch am Donnerstag, 29. Juni, ist die
interessante Dokumentation rund um den Zuzug von Menschen aus dem
Ausland in der Vergangenheit und in der Gegenwart zu sehen. Das
Museum ist an diesem Tag im Zeitraum von 17.00 bis 19.00 Uhr offen.
Traditionell ist der Zutritt gratis. Spenden der Besucherinnen und
Besucher nimmt das Museumsteam gerne an. Information: Telefon 330 50
68 (Ehrenamtliche Museumsleiterin: Heidi Schwab).
Kuratorin der Sonder-Ausstellung „Zuagrast“ ist die langjährige
Museumsmitarbeiterin Ilse Grusch. In der Schau werden vielerlei
Erinnerungsstücke von Migrantinnen und Migranten gezeigt. Die
Exponate, darunter Fotografien und Bücher, sind Symbole für die
aufrechte Verbindung der Menschen mit der „alten Heimat“. Zudem
stehen Ausdrucksweisen im Zusammenhang mit Einwanderern auf dem
Prüfstand. Manche Nachfahren der legendären „böhmischen Köchin“ in
der Wienerstadt nehmen negative Bezeichnungen wie „Tschusch“ oder
„Katzelmacher“ in den Mund. Gewiss sind den Museumsgästen weitere
„Unwörter“ bekannt. Einst zogen Menschen vor allem aus Europa nach
Wien. Heute kommen „Zugereiste“ auch aus exotischen Ländern hierher.
Über die Hintergründe wird das Publikum in der Schau aufgeklärt.
Auskunft per E-Mail: bm1200@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Brigittenau:
www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK