- 27.06.2017, 12:28:33
- /
- OTS0127
Oracle Austria unterstützt Digitalisierung der Zumtobel Group

Die Zumtobel Group hat in den letzten Monaten einen großen Teil ihrer Business Applikationen erneuert und verlagert sie teilweise in die Cloud. Partner auf dem Weg der Digitalisierung ist das Team von Oracle Austria. Die enorme Kundennachfrage bzw. das rasante Wachstum im Cloud-Bereich sind auch Grund für weitere Investitionen von Oracle, u.a. in ein neues Rechenzentrum für die EU-Region in Deutschland.
Innovative Partner gehen gemeinsam in die Cloud
Zumtobel Group, internationaler Lichtkonzern mit Sitz in Dornbirn, Vorarlberg, bietet Kunden in aller Welt maßgeschneiderte Lichtlösungen und -komponenten. Aktuell digitalisiert die Zumtobel Group Schritt für Schritt sämtliche Prozesse in den Bereichen Verkauf, Service, Angebotslegung und Marketing bzw. Online-Commerce. „Wir sind mit der Digitalisierung verschiedener Prozesse effizienter aufgestellt und können der enormen Veränderung unseres Geschäftsalltags viel flexibler begegnen,“ betont Henrik Andreasen, CIO der Zumtobel Group. Die gesamte Interaktion mit Großhändlern, Architekten, Lichtdesignern und Endkunden konnte digitalisiert werden, außerdem wird diese Lösung natürlich auch für interne Abläufe der Vertriebs- und Marketingmannschaft eingesetzt. Durch den neu gegründeten Geschäftsbereich Zumtobel Group Services werden z.B. vernetzte Lichtlösungen inklusive Finanzierung, Projektmanagement und Datenservices aus einer Hand angeboten.
Die Oracle Lösung für die Zumtobel Group umfasst die Customer Experience Cloud Palette - mit der Marketing-, Sales- und Services-Cloud - sowie Integrations Cloud Services, um die Verbindung zu den bestehenden Lösungen effizient zu bewerkstelligen. Der Online-Handel wird mit neuen Funktionalitäten und Möglichkeiten noch besser unterstützt.
„Wir sehen Oracle als strategischen Partner, mit dem wir die digitale Transformation erfolgreich umsetzen konnten,“ betont Henrik Andreasen. Martin Winkler, Country Manager Oracle Austria, ergänzt: „Wir können die Zumtobel Group mit der gesamten integrierten Lösungspalette, von der Akquise bis zur Servicierung der Kunden und Partner, unterstützen. Dieser „Alles-aus-einer-Hand-Ansatz“ hat überzeugt!“
Oracle: Umfangreiche Cloud-Investition in Deutschland
Weltweit arbeiten Unternehmen jeder Größe und jeder Branche an der Umsetzung ihrer Digitalisierungs-Strategien. Die „Cloud“ ist in aller Munde, wie die starke Nachfrage nach integrierten Lösungen bei Oracle zeigt: Im Cloud-Geschäft stiegen die Erlöse im vierten Quartal (FY17) um 64 Prozent (Non-GAAP) auf 1,4 Milliarden Dollar. Vor diesem Hintergrund erweitert Oracle seine Cloud-Infrastruktur für die EU-Region um eine hochmoderne IaaS-Architektur in Deutschland mit neuen IaaS- und PaaS Cloud Services. Das Rechenzentrum in Frankfurt wird seinen Betrieb im zweiten Halbjahr 2017 aufnehmen. „Mit dem Ausbau unserer Cloud-Kapazitäten tragen wir der enormen Nachfrage seitens der Kunden nach integrierten Cloud-Lösungen Rechnung: Kunden möchten einerseits die Vorteile der Cloud möglichst rasch für ihr Business nutzen, und müssen andererseits die Anforderungen des Gesetzgebers erfüllen. Denn mit der EU-Datenschutzgrundverordnung wird ein modernes und transparentes Datenmanagement gefordert, das von unseren Lösungen nachhaltig unterstützt wird,“ so Martin Winkler.
Cloud-Services: Sicher, effizient, flexibel
Mit Cloud-Kunden wie Lufthansa Cargo AG oder Mövenpick ist Deutschland ein wichtiger Standort für Oracle. Mit der aktuellen Investition stärkt Oracle das Engagement in der EU-Region, denn angesichts der bevorstehenden EU-Datenschutzgrundverordnung ist es für Unternehmen besonders wichtig, sicherzustellen, dass die Migration ihrer Workloads in die Cloud mit den bevorstehenden Änderungen kompatibel ist. Mit dem Datacenter in Frankfurt werden drei sogenannte Availability Domains (Ads) mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz geschaffen. Diese Ads befinden sich in Frankfurt und arbeiten komplett fehlerunabhängig voneinander. Damit bietet Oracle maximale Ausfallssicherheit und Verfügbarkeit sowie höchste Flexibilität. Als einziger Anbieter weltweit haben Oracle-Kunden Wahlfreiheit, was die Nutzung von Daten und Anwendungen betrifft, z.B. der Zugriff über die Oracle Cloud, die sogenannte „Cloud@Customer“, bei der die Daten beim Kunden verbleiben, On Premise oder die Einbindung von Partnern. Martin Winkler abschließend: „Die digitale Transformation erfordert schnelles Agieren. Wir stellen genau die hochmoderne und konkurrenzlose Infrastruktur zur Verfügung, die unsere Kunden brauchen. Denn wer erfolgreich sein will, muss das Tempo der Digitalisierung mitgehen - wir sind jedenfalls bereit!“
Weitere Bilder in der APA-Fotoservice Galerie
Rückfragen & Kontakt
Oracle Austria
Agentur Ecker & Partner
Barbara Puhr-Gall
Mobil: +43 (0)660 9977550
b.gall@eup.at
Zumtobel Group
Simone Deitmer
Head of Corporate Communications
Tel.: +43 (0)5572 509-575
simone.deitmer@zumtobelgroup.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP