• 27.06.2017, 10:11:14
  • /
  • OTS0050

Energiemanagementsysteme: Neue Bestimmungen für ISO 50001 Zertifizierung erhöhen Transparenz bei Energieeinsparungen

Wien (OTS) - 

Unternehmen profitieren, da sie mit aussagekräftigen Kennzahlen den Erfolg von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung messen können. Die bereits bestehende Verpflichtung in der ISO 50001 zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieperformance wird ab Oktober 2017 stärker von den Zertifizierungsstellen überprüft. Für Unternehmen gilt es die Verbesserungen objektiv nachvollziehbar darzustellen. Die Austrian Energy Agency Academy bietet entsprechende Schulungen – Kostenloses Webinar mit Details und Q&As am 14. Juli 2017 

Zahlreiche Unternehmen setzen bei ihren Energiemanagementsystemen auf ISO 50001. Für viele dieser Betriebe gibt es nun Handlungsbedarf, da die Normungsorganisation ISO die Weichen in Richtung mehr Transparenz beim Nachweis von Energieeinsparungen gestellt hat, erläutert Petra Lackner, Leiterin der Austrian Energy Agency Academy: „Ab 14. Oktober 2017 müssen Zertifizierungsstellen für ISO 50001 nach der neuen Norm ISO 50003 prüfen. Für die Betriebe hat das zur Folge, dass die Zertifizierungsauditoren verstärkt den Nachweis der Verbesserung der Energieeffizienz einfordern werden.“

Unternehmen profitieren von Transparenz

Ziel der Norm sei Lackner zu Folge nicht die Verringerung des absoluten Energieverbrauchs, sondern die kontinuierliche Effizienzsteigerung. Um diese nachzuweisen, brauche es aussagekräftige Energiekennzahlen. Unternehmen würden von der zusätzlichen Transparenz profitieren, da sie dank objektiver Messungen ihre Effizienzsteigerung verifizieren und so entsprechende Maßnahmen setzen können. Die neuen Bestimmungen gelten sowohl für Erstzertifizierung als auch für Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudits. Die Zertifizierungsstellen müssen diese Verbesserungen überprüfen und in ihren Auditberichten dokumentieren. 
„Die erreichten Verbesserungen der Energieperformance müssen objektiv nachvollziehbar und nachrechenbar belegt werden. Dieser objektive Nachweis gelingt mit den Normen ISO 50006 und ISO 50015 sowie mit dem ‚International Performance Measurement and Verification Protocol‘ (IPMVP)“, erläutert Lackner.  

Kostenloses Webinar – Verbesserung der Energieperformance nachweisen

Die Österreichische Energieagentur bietet dazu in ihrer Academy zwei Schulungen an. Details zur neuen Bestimmung und den Fortbildungen werden zudem in einem kostenloses Webinar am 14. Juli 2017 um 10.30 bis 11:30 Uhr von ExpertInnen der Österreichischen Energieagentur erläutert. Interessierte haben darüber hinaus die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Anmeldung zum Webinar ist ab sofort unter diesem Link möglich: www.energyagency.at/iso50001 

Handlungsbedarf bei 40 Prozent der laut EEffG verpflichteten Unternehmen, die das „interne Energieaudit“ gewählt haben

In Österreich verpflichtet das Energieeffizienzgesetz (EEffG) große Unternehmen zur Durchführung von Energieaudits oder zur Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen. „Über 40 Prozent der laut EEffG verpflichteten Unternehmen, welche die Option „Managementsystem und internes Audit“ gewählt haben, setzen beim Energiemanagement auf ISO 50001. Für viele dieser Betriebe besteht nun Handlungsbedarf“, betont Lackner und verweist dabei auf die Zahlen der Monitoringstelle Energieeffizienz aus dem Berichtsjahr 2016 (Details siehe hier). Hinzu kommen Lackner zu Folge noch KMU, die nach dem EEffG keiner Verpflichtung unterliegen, und alle Unternehmen, die die Norm derzeit einführen oder in der Zwischenzeit eingeführt haben. Die Erfahrungen der Österreichischen Energieagentur zeigen, dass Betriebe von einem Kennzahlensystem, das transparent die energiebezogene Leistung des Unternehmens abbildet, profitieren. Durch diesen strukturierten Blick auf den Energieverbrauch haben sie die Möglichkeit Einsparungen sicher nachzuweisen.

Diese Presseinformation und weitere Details finden Sie hier.

Kostenloses Webinar mit Details und Q&As am 14. Juli 2017

Thema: Verbesserung der Energieeffizienz nachweisen - Neue Bestimmungen für ISO 50001 Zertifizierung erhöhen Transparenz bei Energieeinsparungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich bei unserem kostenlosen Webinar.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Mag. Klaus Kraigher, MAS
Leiter Kommunikation
01 58615 24 110
pr@energyagency.at
www.energyagency.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AEA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel