• 26.06.2017, 10:12:26
  • /
  • OTS0063

Universität Wien richtet Bachelorstudium Islamisch-Theologische Studien ein

Wien (OTS) - Mit Beginn des kommenden Studienjahres kann an der
Universität Wien das Bachelorstudium "Islamisch-Theologische Studien"
studiert werden. Mit der Einrichtung dieses Studiums kommt die
Universität Wien dem gesetzlichen Auftrag nach, der im Islamgesetz
2015 verankert ist. Für das Studium stellt der Bund über die
Leistungsvereinbarung mit der Universität Wien entsprechende Mittel
zur Verfügung. Die Verankerung an der Universität soll in Österreich
Platz für den wissenschaftlichen Diskurs im Bereich der
Islamisch-Theologischen Studien schaffen und eine europäische Prägung
des Islam unter den rechtlichen und gesellschaftlichen Bedingungen
Europas fördern.

In Vorbereitung auf die Erstellung des neuen Curriculums hat die
Universität Wien unter Einbindung internationaler ExpertInnen die in
Deutschland eingerichteten und vergleichbaren Curricula analysiert.
Eine eigene Arbeitsgruppe hat im Anschluss das neue Curriculum
erarbeitet, welches ab dem Studienjahr 2017/18 studiert werden kann.
Das Institut für Islamisch-Theologische Studien ist seit Ende 2016
eingerichtet, organisatorisch an der
Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät verankert und im "Haus
der Religionen" der Universität Wien in der Schenkenstraße 8-10
untergebracht. Das Studium selbst ist so konzipiert, dass es gut in
die Fächervielfalt der Universität Wien eingebettet ist. In den
sogenannten "Brückenfächern" zu anderen Disziplinen werden Lehrende
der jeweiligen Fachbereiche einbezogen. "Das Bachelorstudium
'Islamisch-Theologische Studien' der Universität Wien hat als
bekenntnisorientiertes und interdisziplinäres Fach die Intention,
einen Beitrag zur Entwicklung einer Tradition der Islamischen
Theologie und Studien auf der europäischen universitären Ebene zu
leisten und arbeitet mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen eng
zusammen", formuliert die Präambel zum neuen Studium.

Wer sich für das Studium der Islamisch-Theologischen Studien an der
Universität Wien entscheidet, befasst sich wissenschaftlich und
reflexiv mit den verschiedenen Lehrmeinungen und Strömungen im Islam
in ihrer Pluralität und Heterogenität. Die Methoden und theologischen
Ansätze sollen insbesondere auch in Bezug auf den kulturellen,
sozialen und politischen Kontext Europas reflektiert werden.

Das Studium bietet die Möglichkeit der individuellen
Schwerpunktsetzung in den Bereichen Seelsorge, Gemeindearbeit,
Religionspädagogik und Islamische Theologie. Im Curriculum verankert
ist auch eine Schwerpunktsetzung "Alevitisch-Theologische Studien".
Diese Schwerpunktsetzung ist möglich, sobald die personellen
Möglichkeiten bestehen. Derzeit hat die Universität Wien eine
Professur für islamische Religionspädagogik und eine Professur für
Koranexegese eingerichtet. Die Ausschreibungen für die
Universitätsprofessuren für Alevitisch-Theologische Studien bzw. für
Rechtswesen und Ethik im Islam sind erfolgt, die Stellenbesetzungen
laufen.

Das Ziel des Bachelorstudiums "Islamisch-Theologische Studien" an der
Universität Wien ist in erster Linie die wissenschaftliche Aus- und
Heranbildung von TheologInnen, SeelsorgerInnen und
ReligionspädagogInnen. Für die AbsolventInnen eröffnen sich
unterschiedliche Berufsfelder in den Gebieten der Gemeinde-, der
Seelsorge- und Sozialarbeit sowie in verschiedenen Kultur- und
Bildungseinrichtungen. Auf Masterebene bietet die Universität das
Studium Islamische Religionspädagogik an.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UNI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel