• 23.06.2017, 09:52:48
  • /
  • OTS0046

Erzsébet – Sisi und die Ungarn

Neuer Themenschwerpunkt bis 7. Jänner 2018 im Audienzwartesaal der Kaiserappartements in der Wiener Hofburg.

Kuratorin Mag. Olivia Lichtscheidl

Utl.: Neuer Themenschwerpunkt bis 7. Jänner 2018 im Audienzwartesaal
der Kaiserappartements in der Wiener Hofburg. =

Wien (OTS) - 2017 jähren sich die Gründung der
„Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie“ und die Krönung Franz
Josephs und Elisabeths in Budapest zum 150. Mal. Der Beziehung des
Kaiserpaares zu Ungarn ist daher ab heute bis 7. Jänner 2018 ein
Themenschwerpunkt im Audienzwartesaal der Kaiserappartements in der
Wiener Hofburg gewidmet. Elisabeths Liebe für Ungarn, ihre
zahlreichen Aufenthalte in Gödöllő und die große Verehrung, die das
ungarische Volk ihr entgegenbrachte, stehen im Zentrum dieses
Themenschwerpunkts. „Alles, was mit dem Land und dem Volk der
Magyaren zusammenhing, hatte in Elisabeth eine glühende Anhängerin.
Elisabeths Liebe zu den Magyaren drückte sich auch darin aus, dass
Ungarisch die Sprache ihres Herzens wurde, in der sie mit allen, die
ihr nahe standen, konversieren wollte“, erklärt Kuratorin Olivia
Lichtscheidl.

Im Juni 1867 wurden Franz Joseph und Elisabeth in der Matthias-Kirche
in Buda zu König und Königin von Ungarn gekrönt. Eine Reproduktion
der Heiligen Stephanskrone, die Franz Joseph auf das Haupt gesetzt
wurde, wird im Audienzwartsaal präsentiert. Eine Lithografie zeigt
jenen Moment, als das bereits gekrönte Paar die Huldigung der
magyarischen Würdenträger entgegennimmt. Der Pferdehuf des
Lipizzanerschimmels “Cerbero”, mit dem Franz Joseph auf den
Krönungshügel ritt und der zur Erinnerung an die ungarische Krönung
im Wiener Hofmarstall aufbewahrt wurde sowie ein Behälter mit der
Erde des Krönungshügels, sind auch zu sehen.

Eine Porzellanstatuette stellt Elisabeth im ungarischen
Krönungsgewand dar. Als Vorlage für die Statuette diente eine
Aufnahme aus der am Krönungstag entstandenen Fotoserie. Ein Fotoalbum
mit historischen Fotografien, aufgenommen sechs Monate vor der
Krönung, präsentiert die Kaiserin ebenfalls im ungarischen
Krönungskleid. Ausgestellt werden zudem Lithografien, die Elisabeth
in ungarischer Kleidung mit ungarischen Kopfputz zeigen und das
Kaiserpaar mit seinen Kindern Gisela, Rudolf und Marie Valerie im
Schlosspark von Gödöllő. Weitere Highlights des Themenschwerpunkts
sind ein von Franz Joseph in Auftrag gegebenes Teeservice aus
Porzellan, das auf Schloss Gödöllő Verwendung fand sowie ein Brief
und Briefkuverts mit originaler Handschrift der Kaiserin.

Der Themenschwerpunkt wird von Kuratorenführungen begleitet. Olivia
Lichtscheidl, Kuratorin des Sisi Museums, führt am 8. September, 6.
Oktober, 3. November und 1. Dezember 2017 jeweils um 15.30 Uhr durch
den Themenschwerpunkt "Erzsébet – Sisi und die Ungarn".

Des Weiteren werden am 22. Oktober um 13.00 Uhr und 15.15 Uhr und am
23. Oktober um 10.30 Uhr und 13.00 Uhr Führungen auf Ungarisch
angeboten.

Weitere Informationen und Reservierung: reservierung@hofburg-wien.at
oder +43-1-5337570-715

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z86

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel