Neuauflage des Wiener Stadtfestes am 2. September 2017 – Die ganze Stadt wird zur Bühne – Schon jetzt eintragen unter www.stadtfest-wien.at
Utl.: Neuauflage des Wiener Stadtfestes am 2. September 2017 – Die
ganze Stadt wird zur Bühne – Schon jetzt eintragen unter
www.stadtfest-wien.at =
Wien (OTS) - „Neue Zeiten sind nicht nur auf Bundesebene oder auch in
vielen Bundesländern angebrochen. Wir wollen neue Zeiten auch für
Wien und sorgen für neue Zeiten beim Wiener Stadtfest, das mit der
heurigen 33. Auflage am 2. September eine Zeitenwende und völlige
Neuausrichtung erlebt“, erklärte heute der Landesparteiobmann der ÖVP
Wien, Stadtrat Gernot Blümel, im Rahmen eines gemeinsamen
Pressegespräches zur Präsentation des „NEUEN stadt.fest.wien“ mit der
neuen Präsidentin des Vereins „Wiener Stadtfeste“ Susanne Reichard
sowie dem Geschäftsführer der Event-Agentur Hallamasch Andreas Hladky
im ehemaligen Forever 21 auf der Mariahilfer Straße. „Das Stadtfest
soll dabei wieder zu dem werden, was es ursprünglich war, nämlich ein
Beleben von unbelebteren Stadtteilen und damit hinaus in die Bezirke,
hinaus in die Grätzl“, so Blümel. Mainstream solle dabei jedoch
weniger eine Rolle spielen, sondern eher „Guerillaartiges“, das
durchaus auch „Mut zur Veränderung“ einfordere und am Ende ein
international einzigartiges Format eines Stadtfestes schaffe. Nach
dem Motto „Raus in die Bezirke, hinein in die Grätzl“ werde damit
beim NEUEN stadt.fest.wien die gesamte Stadt zur Bühne,
Eigeninitiative in den Vordergrund gerückt, reale und virtuelle Welt
zusammengeführt und das NEUE stadt.fest.wien beginnt bereits jetzt.
„Raus aus den Parteilokalen, hin zu den Menschen“ sei auch schon im
Zuge der Statutenreform im letzten Jahr das Motto gewesen, so Blümel
weiter. In Fortsetzung dazu sei „Raus in die Bezirke, hinein in die
Grätzl“ auch einer der Grundgedanken des neuen Stadtfestes. „Damit
kann das Stadtfest überall sein, an den unterschiedlichsten Orten,
überraschend und unerwartet“, so Blümel. Die neue Präsidentin des
Vereins „Wiener Stadtfeste“ Susanne Reichard drückte auch ihre große
Freude darüber aus, dass sie als ehemalige Bezirkspolitikerin nun zu
einer Zeit beim Stadtfest mit dabei sein könne, in der das Stadtfest
wieder zurück zu seinen Wurzeln hinaus in die Bezirke gehe. „Die
Wienerinnen und Wiener sind damit eingeladen, ihren Bezirk und ihre
Grätzl neu und aktiv kennenzulernen“, so Reichard. Insgesamt werde
das NEUE stadt.fest.wien an bis zu 70 Stationen im gesamten
Stadtgebiet zu entdecken sein, so Andreas Hladky, der Geschäftsführer
der Agentur Hallamasch. In allen Bezirken werde es etwas zu erleben
geben, von Künstlern und Artisten, Herausforderungen und Rätsel,
Informationen und Service sowie Unterhaltendes und Berührendes.
„Wer setzen beim neuen Stadtfest aber auch gemäß unserer Überzeugung
auf Eigeninitiative und persönliche Involvierung“, so Blümel. Dabei
solle aktives Dabeisein, statt passivem Berieseln gefördert werden.
Somit sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich auf ihre
persönliche Spurensuche zu begeben und das NEUE stadt.fest.wien von
Station zu Station selbst zu entdecken. In jeder Station warte auf
die Besucher ein Code, den es zu entdecken gilt und der dann zu einer
nächsten Station führt. Als Handwerkszeug stehe den Besucherinnen und
Besuchern ab Mitte August eine eigens dazu entworfene App
stadt.fest.wien zur Verfügung, die Stationen vorschlage, Orientierung
gebe und mittels Code-Eingabe zur nächsten Station führe. „Damit
verbinden wir die reale mit der virtuellen Welt“, so Blümel. Mit der
App könne das Stadtfest nicht nur direkt vor der Haustüre beginnen,
sondern auch wichtige Bedingungen, wie etwa für Familien geeignete
Stationen, ausgewählt werden. Allerdings werde es auch für Besucher,
die das NEUE stadt.fest.wien ohne App erleben wollen, ein Angebot
geben.
Vor allem über die sozialen Medien beginne das NEUE stadt.fest.wien
auch schon lange im Vorfeld zum eigentlichen Termin am 2. September.
In den nächsten Wochen werden immer wieder Hinweise auftauchen, wo
ein Stadtfest entstehen könnte. „Dafür muss man sich mit offenen
Augen und Ohren durch ganz Wien bewegen, Spuren und Hinweise finden,
wo am 2. September das Neue Stadtfest überall über die Bühne gehen
wird“, so Blümel. Wer von Beginn an mit dabei sein möchte, um erste
Hinweise, Tipps und Codes über die Stationen des NEUEN
stadt.fest.wien zu erhalten, sollte sich deshalb schon jetzt auf der
neuen Stadtfest-Seite www.stadtfest-wien.at eintragen bzw. an der
Facebook-Veranstaltung NEUES stadt.fest.wien teilnehmen. „Wir sorgen
damit für Spannung, Überraschungen und Neugierde beim NEUEN
stadt.fest.wien und bieten damit neue und einzigartige Perspektiven
für die Wienerinnen und Wiener“, so Blümel abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR