Klimt-Foundation präsentiert Stück über Emilie Flöge am Originalschauplatz Attersee
Premiere: Maxi Blaha im Theatersolo "SÜSSE WIENER DUNKELHEIT / TIEFHELLER SEE"
Wien (OTS) - „Süße Wiener Dunkelheit / tiefheller See" wurde von der Klimt-Foundation beauftragt und lässt die gängigen Beziehungsklischees über das berühmte Künstlerpaar Gustav Klimt & Emilie Flöge beiseite. Das von Clara Gallistl geschriebene Stück wird von Schauspielerin Maxi Blaha 2017 erstmals als Theatersolo mit Musik aufgeführt. Anlässlich des 155. Geburtstages von Gustav Klimt lädt die Klimt-Foundation zur Premiere an den Originalschauplatz des berühmten Urlaubspaares: in die Villa Paulick nach Seewalchen am Attersee. Zum 100. Todestag von Gustav Klimt im Jahr 2018 sind Vorstellungen in Wien geplant sowie die englische Uraufführung des Theatersolos in London.
Sehnsuchtsvoller Rückblick auf die gemeinsame Sommerfrische
In der Perspektive des Theatersolos wirft die gealterte Modedesignerin Emilie Flöge (1874-1952) im Wien der 1930er-Jahre einen sehnsuchtsvollen Blick zurück auf die Zeit der gemeinsamen Sommerfrische mit Gustav Klimt (1862-1918) am Attersee. Während Emilie, alias Maxi Blaha, über die noch immer anziehende, besondere Emotion der kulturgeschichtlichen Epoche „Wien 1900“ und das einzigartige Erleben der Seenlandschaft Attersee philosophiert, reflektiert sie auch kritisch über heterosexuelle Begehrensstrukturen, geschlechtliche Arbeitsbedingungen und politische Implikationen ihres persönlichen Schaffens und jenem von Gustav Klimt.
Klimts Korrespondenz an Emilie Flöge
Zahlreiche Originalzitate aus der umfangreichen Korrespondenz zwischen Emilie Flöge & Gustav Klimt, sprachlich-visuelle Rückblicke in die Atmosphäre der Jahrhundertwende sowie Musiksequenzen aus dem frühen 20. Jahrhundert schaffen ein stimmungsvolles Bild der heute noch weltweit nachklingenden kulturhistorischen Epoche "Wien 1900" im Hier und Jetzt.
Die für ihre sensiblen Darstellungen bekannte Schauspielerin Maxi Blaha spielt großteils mit originalen Requisiten der Jahrhundertwende. Martina Reiter begleitet sie auf der Solo Viola mit exklusiv arrangierter Musik dieser Epoche.
Gustav Klimt Zentrum am Attersee
Die Klimt-Foundation leitet seit 2015 das Dokumentationszentrum über Gustav Klimt und Emilie Flöge am Attersee. Die aktuelle Ausstellung widmet sich Klimts malerischem Schaffen während seiner Sommeraufenthalte in der Region zwischen 1900 und 1916 sowie dem 140-jährigen Bestehen der 1877 errichteten Villa Paulick in Seewalchen.
Details: www.klimt-am-attersee.at
SÜSSE WIENER DUNKELHEIT / TIEFHELLER SEE
www.emilie-floege.com
Schauspiel: Maxi Blaha; Text: Clara Gallistl; Solo Viola: Martina Reiter; Auftraggeber: Klimt-Foundation
TERMINE 2017
Villa Paulick, Seewalchen am Attersee
Freitag 14.07.2017: 18 Uhr; Samstag 15.07.2017: 18 Uhr; Sonntag 16.07.2017: 11 Uhr
Freitag 18.08.2017: 18 Uhr; Samstag 19.08.2017: 18 Uhr; Sonntag 20.08.2017: 11 Uhr
Rückfragen & Kontakt:
Gustav Klimt | Wien 1900 - Privatstiftung
Mag. Sandra Tretter
Breite Gasse 4
1070 Wien
+43 (0)1 890 98 18
presse@klimt-foundation.com