- 19.06.2017, 11:09:41
- /
- OTS0083
Sima/Vassilakou: Öffi-Paket bis 2020 fixiert
Stadt Wien investiert rund 70 Mio. in Ausbau des Bim-Netzes
Utl.: Stadt Wien investiert rund 70 Mio. in Ausbau des Bim-Netzes =
Wien (OTS) - Das Wiener Öffi-Netz wird laufend ausgebaut und
verbessert. Welche Öffi-Projekte bis 2020 umgesetzt werden,
präsentierten heute Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria
Vassilakou und Öffi-Stadträtin Ulli Sima. „Der öffentliche Verkehr
ist das Rückgrat städtischer Mobilität. Von einem starken Öffi-Netz
profitieren alle Wienerinnen und Wiener gleichermaßen“, so die beiden
zuständigen Stadträtinnen, die Investitionen von rund 70 Millionen
Euro für den Ausbau und die Beschleunigung des Straßenbahn- und
Busnetzes ankündigten.
„In Wien zeigt sich deutlich, dass ein gut ausgebautes und
zuverlässiges Öffi-Netz überzeugen. Wir haben den Ausbau und die
Attraktivierung der Öffis konsequent vorangetrieben und tun das auch
weiterhin – Mit Erfolg: Die Wiener Linien verzeichnen jährlich
Zuwächse bei den JahreskartenbesitzerInnen und sind auf einem guten
Weg bis 2020 die Fahrgastmilliarde zu knacken. Um stark frequentierte
Linien zu entlasten und neue Verbindungen zu schaffen, haben wir
bereits das Linienkreuz U2/U5 gut auf den Weg gebracht. Jetzt nehmen
wir das Straßenbahnnetz in Angriff“, so Öffi-Stadträtin Ulli Sima.
„Wien setzt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel. Je mehr Menschen
in der Stadt nicht mehr auf ihr Auto angewiesen sind, desto besser
für uns alle. Daher baut die Stadt das Wiener Öffi-Netz stetig aus.
Bis 2020 wird das Straßenbahnnetz erweitert und verbessert, es
entsteht mit der Wienerbergtangente eine Schnell-Busverbindung und
das U2/U5-Linienkreuz wird zu bauen begonnen. Ein attraktives und
leistungsfähiges Öffi-Netz ist eine Garantie für die hohe
Lebensqualität in der Stadt“, so Wien Vizebürgermeisterin Maria
Vassilakou.
Das Investitionspaket für Straßenbahn und Bus bis 2020:
Verlängerung Linie O ins Nordbahnhofgelände
Zur Erschließung des Stadtentwicklungsgebiets Nordbahnhof wird die
Linie O ab Praterstern um 1,4 Kilometer und 4 Haltestellen
verlängert. Mit dem Bau wird 2019 begonnen, damit die Linie O mit der
Eröffnung des 2. Schulcampus (Herbst 2020) ihre verlängerte Strecke
übernehmen kann.
Verlängerung Linie D bis zur Absberggasse
Um das Stadtentwicklungsgebiet rund um den neuen Hauptbahnhof noch
besser zu erschließen, wird die Linie D bis zur Absberggasse um 1,1
Kilometer und 2 Haltestellen verlängert. Die Neubaustrecke wird
entlang des Helmut-Zilk-Parks verlaufen und die BewohnerInnen des
Sonnwendviertels an die U1 anbinden.
Neue Schleife für die Linie 6
Die künftige Endstelle der Linie D wird so gestaltet, dass sie
auch von der Linie 6 als Schleife genutzt werden kann, was einen
verlässlicheren Betrieb ermöglichen wird.
Verlängerung der Linie 67
Um die Linie 6 in zentralen Abschnitten zu entlasten soll die
Linie 67 ab 2019/20 über einen neuen Streckenabschnitt in der
Neilreichgasse zum Reumannplatz fahren und ab dort in die ehemaligen
Siemensgründe verlängert werden. Mit dem Bau der dafür erforderlichen
neuen Strecken (insgesamt rund 1,4 Kilometer) wird 2018 begonnen.
Auskreuzung Linien 2 und 44 – bereits in Umsetzung
Die bisher parallel zu den Linien 46 und 43 fahrenden Linien 2 und
44 tauschen mit 2. September am Johan-Nepomuk-Berger-Platz ihre
westlichen Streckenäste und Endhaltestellen. Ottakring und Hernals
bekommen dadurch je eine neue Direktverbindung ins Zentrum.
Wienerbergtangente: Ab 2018 Beschleunigung des 15A
Zusätzliche Busspuren und verbesserte Haltestellensituationen
machen den 15A zuverlässiger und schneller.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/presse/bilder
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK