• 16.06.2017, 13:00:50
  • /
  • OTS0090

„matinee“ am 18. Juni: „Kalender, Kulte und Kulturen“ und Porträt der Pianistin Khatia Buniatishvili

Außerdem: „Die Kulturwoche“

Utl.: Außerdem: „Die Kulturwoche“ =

Wien (OTS) - Khatia Buniatishvili ist eine der hochkarätigen
Solistinnen der heurigen Sommernachtsgala Grafenegg, die ORF 2
live-zeitversetzt am Freitag, dem 23. Juni 2017, um 21.20 Uhr
überträgt. Die „matinee“ am Sonntag, dem 18. Juni, bietet bereits
Gelegenheit, die schillernde Pianistin in einem ganz besonderen
Musikfilm näher kennen zu lernen: „Khatia Buniatishvili in Kiew:
Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung“ (10.00 Uhr). Davor wird – kurz
vor der Sommersonnenwende – in der Dokumentation „Kalender, Kulte und
Kulturen“ (9.05 Uhr) der Einfluss von Sternenkonstellationen und der
Erdumlaufbahn auf die Baukunst quer durch die Jahrhunderte in
Südamerika und Europa erforscht. Den von Clarissa Stadler
präsentierten ORF-Kulturvormittag beschließt „Die Kulturwoche“ (10.45
Uhr) mit Berichten und Tipps zum aktuellen Kulturgeschehen.

„Kalender, Kulte und Kulturen“ (9.05 Uhr)

Bereits sehr frühe Kulturen legten größten Wert auf eine Beziehung
ihrer Bauwerke zu den Laufbahnen von Sonne und Mond. In der Gegenwart
entdeckt man die zahlreichen Verknüpfungen wieder, die Tempel,
Steinreihen und selbst Brunnen zum Lauf der Gestirne aufweisen. Nach
den Bücherverbrennungen der spanischen Eroberer existieren nur noch
drei Handschriften der Maya weltweit und nur eine davon kann im
Original betrachtet werden. Diese kam auf ungeklärten Wegen nach
Wien, wurde für Dresden erstanden und landete dort in der
Schatzkammer des Buchmuseums. Seit der Ankunft in Dresden 1740 ist
das Manuskript ein Besuchermagnet und wurde Forschungsgegenstand und
Vorlage für viele Veröffentlichungen. Neben den Hinterlassenschaften
aus Südamerika dokumentiert der Film von Roswitha und Ronald Vaughan
auch Kalenderbauten aus Europa, die bisher wenig bekannt sind, wie
ein riesiges frühkeltisches Kalenderwerk im Fürstengrab und
Mondbrunnen auf Sardinien.

„Khatia Buniatishvili in Kiew – Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung“
(10.00 Uhr)

Die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili, die bei der
diesjährigen Sommernachtsgala in Grafenegg als Solistin auftreten
wird, feiert am 21. Juni ihren 30. Geburtstag. 2015 war sie im
Internationalen Zentrum für Kunst und Kultur in Kiew zu Gast, wo sie
Modest Mussorgskys Klaviersuite „Bilder einer Ausstellung“ spielte.
Die Suite hat Mussorgsky seinem verstorbenen Freund, dem Maler und
Architekten Viktor Hartmann, gewidmet. Dabei hat er zehn Bilder
Hartmanns ausdrucksstark illustriert und diese musikalischen
Betrachtungen, einem virtuellen Ausstellungsbesuch gleich, mit einem
Promenaden-Thema verbunden. Buniatishvilis außergewöhnliche
Interpretation des Werks wird in diesem Film von Ernestine Böttcher
von verschiedenen Eindrücken aus dem kulturellen und sozialen Leben
in Kiew begleitet.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle Beiträge der
„matinee“, für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als
Live-Stream und als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel