• 14.06.2017, 11:22:00
  • /
  • OTS0102

Weltweiter "Tag des Windes" am 15. Juni 2017

Windenergie in ganz Österreich feiern und kennenlernen

Thomas Stangel ist mit einem 21,8m Wurf seit drei Jahren der
amtierende Windrad-Schrauben-Wurf-Meister.

Utl.: Windenergie in ganz Österreich feiern und kennenlernen =

St. Pölten (OTS) - Bei vielen Veranstaltungen rund um den „Tag des
Windes“ am 15. Juni bieten jedes Jahr Windfirmen die Möglichkeit,
mehr über die Stromerzeugung aus Wind zu erfahren und Windräder aus
nächster Nähe zu besichtigen. Tausende Menschen informieren sich so
weltweit über Windenergie und die umweltfreundliche und sichere
Windstromproduktion. „Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Bevölkerung
mit 81% beinahe geschlossen hinter dem Windkraftausbau in Österreich
steht“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Mit einer Jahresproduktion von 5,7 Milliarden Kilowattstunden können
die österreichischen Windräder mehr als 40% aller Haushalte mit
Windstrom versorgen. Dabei wird so viel CO2 vermieden, wie 1,6 Mio.
Autos im Jahr ausstoßen. Bereits 5.000 Personen sind derzeit in der
Windbranche tätig. „Dies zeigt, dass die Windenergie heute fester und
wichtiger Bestandteil der österreichischen Stromversorgung ist“, so
Moidl. Der „Tag des Windes“ wurde erstmals 2006 in Österreich
gefeiert. Seit 2009 wird dieser Tag international in vielen Ländern
weltweit begangen. Weltweit ist bereits eine Windkraftleistung von
mehr als 500 GW installiert. Beim Kraftwerksausbau ist die
Windenergie nicht nur in Europa die führende Kraftwerksart. Mit 112,5
Milliarden Dollar Investitionen allein im Jahr 2016 und 1,2 Millionen
Arbeitsplätzen ist die Windbranche eine der am stärksten wachsenden
Industriebranchen weltweit.

Kräftemessen beim Windrad-Schraubenwurf

Viele Windfeste bieten die Gelegenheit, am österreichweiten
Schraubenwurf-Wettbewerb teilzunehmen. Geschleudert werden riesige
Schrauben, wie sie bei der Montage eines Windrades zum Einsatz
kommen. Der Rekord liegt derzeit (noch) bei 21,80 Metern. Als
Extramotivation gibt es diesmal für die besten Würfe trendige
Solar-Rucksäcke zu gewinnen, die der Windkrafthersteller Enercon zur
Verfügung stellt. Alle, denen die echten Schrauben zu schwer sind,
können ihre Geschicklichkeit in der virtuellen Welt beim
Smartphone-Spiel „Windrad-Schraubenwurf“ unter Beweis stellen.
www.tagdeswindes.at/schraube

Veranstaltungen im Bundesländer-Überblick

Auch in ganz Österreich finden rund um den „Tag des Windes“ wieder
viele Windfeste statt. Es gibt die Möglichkeit Windkraftanlangen zu
besichtigen, Elektromobile zu testen, das beliebte Kinderprogramm und
vieles mehr. Einige „Frühstarter“ haben bereits im Burgenland, der
Steiermark und Oberösterreich weit über 1.000 Gäste begeistert. Alle
Termine finden Sie auch online unter: www.tagdeswindes.at

Niederösterreich: Lichtenegg in der Buckligen Welt am 17./18. Juni,
Stattersdorf/Oberwagram am 17. Juni, Parbasdorf am 24. Juni,
Simonsfeld am 24. Juni, Hof/Seibersdorf am 8. September,
St. Pölten/Pottenbrunn/Kapelln am 26. Oktober, weitere Feste in
Gugelberg & Großenergersdorf
Kärnten: Plöckenpass am 16. September
Steiermark: Pretul am 22./23. September, Herrenstein am 1. Oktober

Wir bedanken uns bei unseren „Tag des Windes“-Medienpartnern: AEE,
biologisch.at, Energie-Blog, E-Report, IKZ, Lebensart,
oekoenergie.cc, oekonews.at, Radiosendung "Klimanews", Sonnenzeitung,
Umweltjournal. Der Windrad-Schraubenwurf wird mit Exklusiv-Partner
ENERCON durchgeführt. Die NÖN/BVZ sind hier Medienpartner.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IGW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel