Zum Inhalt springen

Diplomatinnen und Diplomaten für Gleichbehandlung! / Diplomats for equality! #diplomatsforequality

30 Botschaften, Delegationen und Ständige Missionen unterstützen Vienna Pride 2017 - 30 Embassies, Delegations and Permanent Missions support Vienna Pride 2017

Wien (OTS) - Wir, die diplomatischen Vertretungen Australiens, Belgiens, Bulgariens, Dänemarks, Deutschlands, Estlands, Finnlands, Frankreichs, Georgiens, Griechenlands, Islands, Italiens, Kanadas, Litauens, Luxemburgs, Montenegros, Neuseelands, der Niederlande, Norwegens, Rumäniens, Schwedens, der Schweiz, Serbiens, Sloweniens, Spaniens, des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika sowie Zyperns, bekunden gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission und der in Wien ansässigen Agentur der Europäischen Union für Grundrechte unsere Unterstützung für die Wiener Regenbogenparade „Viele Farben - eine Gemeinschaft“ und nehmen als „Diplomatinnen und Diplomaten für Gleichbehandlung!“ am Samstag, dem 17. Juni 2017, an dieser Regenbogenparade teil.

Wir haben am 17. Mai den Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie und Transphobie begangen und feiern jetzt die Regenbogenparade 2017 in Wien. Wir bekräftigen unsere Ablehnung jeder Form von Diskriminierung, einschließlich der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung und der Geschlechtsidentität. Die internationalen Menschenrechtsnormen beruhen auf der Prämisse, dass gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte alle Menschen Anspruch auf die gleichen Rechte und Grundfreiheiten haben. Alle Menschen, also auch lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle (LSBTI-Community), müssen frei und ohne Angst vor Gewalt oder Diskriminierung leben und eine aktive Rolle in der Gesellschaft spielen können.

Bildung, Sensibilisierung und Dialog sind Voraussetzung für die Überwindung von Stereotypen sowie von Vorurteilen gegenüber der LSBTI-Community. Gegen die laufende und inakzeptable Diskriminierung und Verfolgung muss weltweit mehr getan werden. Hass, Gewalt, Willkür und Todesstrafe können wir nicht hinnehmen. In über 70 Ländern ist einvernehmlicher Sex zwischen gleichgeschlechtlichen Erwachsenen immer noch strafbar. Wir werden im Rahmen der UNO, der OSZE und der EU weiter unermüdlich für die Würde und Nichtdiskriminierung der LSBTI-Community kämpfen.

Wir danken den Veranstaltern der Regenbogenparade und freuen uns auf ein Wiedersehen bei EuroPride 2019 in Wien.

* * * * *

We, the Diplomatic Missions of Australia, Belgium, Bulgaria, Canada, Cyprus, Denmark, Estonia, Finland, France, Georgia, Germany, Greece, Iceland, Italy, Lithuania, Luxembourg, Montenegro, The Netherlands, New Zealand, Norway, Romania, Serbia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, the United Kingdom and the United States of America, joined by the European Commission Representation and the European Union Agency for Fundamental Rights, express our support for the Vienna Pride festival “Many colours – one community” and will take part as a joint contingent of ‘Diplomats for Equality!’ in the Regenbogenparade on Saturday 17 June 2017.

We marked International Day Against Homophobia, Biphobia and Transphobia on May 17 and now celebrate Vienna Pride 2017. We reaffirm our opposition to all forms of discrimination, including on grounds of sexual orientation and gender identity. International human rights law is grounded on the premise that all individuals are entitled to the same rights and freedoms as set out in the Universal Declaration of Human Rights. Citizens of all societies, including Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Intersex (LGBTI) persons, should be able to live freely without fear of violence or discrimination, and play an active part in society.

Education, awareness-raising and dialogue are key tools in overcoming stereotypes and prejudice against LGBTI persons. But more should be done to address ongoing and unacceptable instances of discrimination and/or persecution of LGBTI persons globally. This includes hate-motivated violence, arbitrary arrest and the application of the death penalty. More than 70 countries still criminalize same-sex conduct between consenting adults. We commit to continuing our work, including in the UN, the OSCE and the EU, to promote respect and non-discrimination against LGBTI persons.

We would once again like to thank the organisers of Vienna Pride 2017 and welcome Vienna’s decision to host EuroPride in 2019.

Rückfragen & Kontakt:

Jonathan Sauvé
Botschaftsrat (Politik, Wirtschaft, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit) | Counsellor and Program Manager (Political, Economic, Cultural and Public Affairs)
Botschaft von Kanada in Österreich | Embassy of Canada to Austria
jonathan.sauve@international.gc.ca

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0011