Zum Inhalt springen

Bioraffinerie: Forschungsprojekt Flippr² startet in die Prozessintegration

Neues Bioraffinerieprojekt Flippr² arbeitet an Realisierung einer Rohstoffdrehscheibe der biobasierten Industrie – wichtig für Unternehmen und interessant für den Wissenschaftsstandort

Wien (OTS) - Analog zu einer Erdölraffinerie werden in einer Bioraffinerie nachwachsende Rohstoffe – wie etwa Holz - genutzt, um den Bedarf an biogenen Grundstoffen für weiterverarbeitende Industriezweige zu erzeugen. Die Bioraffinerie ist damit die Rohstoffdrehscheibe der biobasierten Industrie. Im Forschungsprojekt Flippr² haben Partner aus einer Branche beschlossen, gemeinsam die Erforschung neuer Anwendungen aus Zellulose und Lignin voranzutreiben. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern (sechs Institute von drei Universitäten) werden neue Produkte und innovative Prozesse entwickelt.

Im Rahmen der Paper & Biorefinery Conference in Graz trafen sich die Projektpartner von Flippr², um sich über neue Trends und Innovationen aus der Bioraffinerieforschung auszutauschen. Als Präsident der Austropapier strich Dr. Oberhumer die Bedeutung des Forschungsprojekts für die gesamte Papier- und Zellstoffindustrie hervor.

Flippr² ein Vorzeigeprojekt der Branche

Es ist selten, dass Industriepartner einer Branche gemeinsam in einem großen Forschungsprojekt engagiert sind. Neben Know-how wird auch Infrastruktur, wie z.B. Ultrafiltrationsanlagen oder Fällungsanlagen anderen Industriepartner, zur Verfügung gestellt. Dieser kooperative Ansatz zur Bearbeitung des strategischen Themas Bioraffinerie hat auch die Fördergeber überzeugt. Flippr² ist das zweite COMET-K Projekt des Konsortiums zum Thema Bioraffinerie in Folge, das von öffentlicher Hand gefördert wird.

Investitionen in biobasierte Forschung & Entwicklung

In Flippr² wird die Gewinnung und Nutzung von Nebenprodukten wie Lignin oder Faserfeinstoff aus der Zellstofferzeugung erforscht. Dabei wird neben der Entwicklung von Produkten vor allem auf die Implementierung der dazu notwendigen Produktionsprozesse in die Papier- und Zellstoffindustrie geachtet. Die Projektpartner investieren über 1,8 Mio € in Flippr². Gemeinsam mit den Fördergeldern von FFG, SFG und KWF stehen so knapp 4 Mio € Barmittel für die Bioraffinerie-Forschung in Flippr² bis 2021 zur Verfügung.

Die Papier- und Zellstoffindustrie ist eine der aktivsten wirtschaftlichen Branchen im Bereich Bioraffinerie. Sie verarbeitet an ihren Standorten große Mengen an Holz zu einer breiten Palette an Produkten. Mit Investitionen in der Höhe von 450 Mio € in den vergangenen beiden Jahren zeigt die Branche auch, dass die Verarbeitung von Holz zu Papier, Fasern und weiteren Produkten in Österreich Zukunft hat.


Universitäten setzen Ausbildungsschwerpunkte für die biobasierten Industrie

Auch ausbildungsseitig erhält das Thema weiter Auftrieb: Ab Herbst 2017 gibt es einen Masterstudiengang „Biorefinery Engineering“ an der TU Graz. Die BOKU startet ebenso im Herbst die Doctoral School „Advanced Biorefinery: Chemistry & Materials (ABCM)”. Seit Jänner 2016 gibt es an der Universität Graz eine Stiftungsprofessur für Energie- und Ressourceninnovationen, ebenso mit dem Fokus auf Bioraffinerie-Wertschöpfungsketten.

Es gibt also eine breite Auswahl an Ausbildungsmodulen für Studierende, die auf der Suche nach einem ökologisch verantwortlichen Studium mit technischem Hintergrund sind, ohne auf Jobsicherheit und gute Entwicklungsmöglichkeiten in der Industrie verzichten zu wollen. (PWK483/US)

Flippr² - Future Lignin and Pulp Processing Research PROCESS INTEGRATION

Flippr² ist ein kooperatives Forschungsprojekt der Papier- und Zellstoffindustrie an dem mehrere Partner aus der Branche gemeinsam Forschung zur effizienteren Nutzung von Holz im Zuge der Zellstofferzeugung arbeiten. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die zwei wesentlichen Hauptbestandteile von Holz: Zellulose und Lignin

Das COMET K-Projekt läuft von 04/2017 – 03/2021 an den Standorten der TU Graz, BOKU und Uni Graz.

Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe
Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Rückfragen & Kontakt:

Papierholz Austria GmbH
Thomas Timmel
thomas.timmel@flippr.at
www.flippr.at
0664 / 1269895

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0003