München (ots) - Erstmals ist in Europa ein orales Arzneimittel zur
Behandlung von durch Glomerulationen oder Hunner-Läsionen
gekennzeichnetem Blasenschmerz-Syndrom bei Erwachsenen zugelassen
worden.
Die Europäische Kommission hat die EU-Zulassung für elmiron® bekannt
gegeben. Mit der Marktzulassung von elmiron® erhält bene-Arzneimittel
die erste in Europa zugelassene Arzneimittel-Therapie zur Behandlung
von durch Glomerulationen oder Hunner-Läsionen charakterisierten
chronischen Blasenschmerzen bei Erwachsenen mit mittelstarken bis
starken Schmerzen, sowie Harndrang und Miktionshäufigkeit. Das
Krankheitsbild ist auch unter der Bezeichnung Interstitielle Cystitis
(IC) bekannt.
Das Blasenschmerz-Syndrom gekennzeichnet durch Glomerulationen oder
Hunner-Läsionen (auch IC genannt) ist eine chronische
Blasenerkrankung, die von mittlerem bis starken Schmerzen, Harndrang
und häufiger Blasenentleerung begleitet ist und die Lebensqualität
der Patienten beträchtlich beeinträchtigt.
Mit dem neu zugelassenen Produkt elmiron® von bene-Arzneimittel ist
nun in der EU erstmals ein orales Arzneimittel zur Behandlung dieser
schwerwiegenden Erkrankung zugelassen worden.
Weitere Informationen:
http://ots.de/bmtdT
elmiron® beinhaltet den Wirkstoff Natrium-Pentosanpolysulfat (PPS);
dieser wird in den Leitlinien der Europäischen Urologischen
Fachgesellschaft zur Behandlung des Blasenschmerz-Syndroms als Mittel
der Wahl empfohlen.
bene-Arzneimittel sucht nach lokalen Vertriebspartnern in der EU und
in ausgewählten Nicht-EU-Ländern. Individuelle Anfragen können an
business@bene-gmbh.de gesendet werden.
Über die bene-Arzneimittel GmbH
Der Hauptfokus von bene-Arzneimittel liegt in der Behandlung
besonders sensibler Patientengruppen im pädiatrischen, analgetischen
und urologischen Bereich mit den Wirkstoffschwerpunkten Paracetamol
und Pentosanpolysulfat. Das mittelständische Unternehmen entwickelt
und produziert Arzneimittel und Medizinprodukte "Made in Germany" und
vertreibt diese in Deutschland, europaweit sowie in ausgewählten
Ländern weltweit. Pentosanpolysulfat wird von der bene-Gruppe in
Deutschland hergestellt und weltweit vertrieben.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN