- 09.06.2017, 14:33:50
- /
- OTS0171
Frauen-Integrations-Award an Kicken ohne Grenzen
Parlament: Überreichung des Awards für gelungene Integration und Engagement unter Frauen
Utl.: Parlament: Überreichung des Awards für gelungene Integration
und Engagement unter Frauen =
Wien (PK) - Der Frauen-Integrations-Award bittet Einzelpersonen,
Organisationen und Vereine vor den Vorhang, die soziale Integration,
Teilhabe und Mitgestaltung an der Gesellschaft von Mädchen und Frauen
gefördert haben. Gemeinsam mit der European Union of Women Austria
(EUW) wurde der Award heute im Parlament an Karin Lackner von KICKEN
OHNE GRENZEN überreicht. "Die wahre Integrationsarbeit leisten die
Mädchen und Frauen bei uns", freute sich die Gewinnerin über die
Auszeichnung.
Karmasin und Tamandl einig: Integration braucht gegenseitiges
Verständnis für Kulturen und Werte
Als "wahrscheinlich eine der größten Herausforderungen unserer
Gegenwart und Zukunft" bezeichnete Gabriele Tamandl (V) die Tatsache,
dass Integration gelingt. In Vertretung des verhinderten Zweiten
Nationalratspräsidenten, Karlheinz Kopf, betonte sie, zentrale
Elemente, um Vorurteile abzubauen, seien "Dialoge, Austausch,
Begegnung und der Wille einzelner Personen".
Selbstbewusstsein ist als Schlüsselqualifikation und -kompetenz für
Frauen und ihre Integration wichtig, unterstrich Familienministerin
Sophie Karmasin. Stärke man das Selbstwertgefühl von Frauen, können
diese sich auch in der Gesellschaft einbringen. Gezeigt werde, dass
Frauen bereits engagiert für die Integration tätig sind,
charakterisierte Karmasin die Nominierten und den gesamten Wettbewerb
und bedankte sich bei den ehrenamtlich Tätigen.
1. Frauen-Integrations-Award für ehrenamtliches Engagement
Projekte, die sich der Aufgabe der gelungenen sozialen Integration
stellen und dabei Mädchen und Frauen als Zielgruppe haben, sollen
durch den Frauen-Integrations-Award vor den Vorhang geholt werden.
Mit dem Award soll gezeigt werden, welche positiven Auswirkungen
gelungene Integration auf das Leben aller hat. Bewerbungen für den
Award können von Mädchen- und Frauenprojekten von Vereinen,
Organisationen, Unternehmen, NGOs, Gemeinden, Städten oder
Privatpersonen erfolgen. Für ehrenamtlich Tätige müssten jährlich 13
Mrd. € ausgezahlt werden, würde man beginnen, diese Arbeit in
Österreich zu entlohnen, hielt Maria Graff, Chair of the Commission
of Culture, Education and Employment, European Union of Women Austria
fest. Mit dem Erfolg des Frauen-Integrations-Award werde man ein
positives Zeichen setzen, freute sich Graff auf das Internationale
Treffen der EUW im Juni in Prag.
Die European Union of Women wurde 1953 in Salzburg von der
österreichischen Abgeordneten Lola Solar gegründet, um Frauen die
Möglichkeit zu geben, zur internationalen Debatte beizutragen und das
Interesse an europäischer Politik zu fördern. Heute besteht die EUW
aus 17 Mitgliedsländern und arbeitet in sechs Kommissionen, führte
die stellvertretende Präsidentin der European Union of Women Austria,
Cornelia Auer, ins Treffen.
KICKEN OHNE GRENZEN nützt Sport als verbindendes Element
Die drei Nominierten waren Karin Lackner von KICKEN OHNE GRENZEN,
Gilda Johne von Migrare und Stefanie Wagner von Kreativ/Aktiv. In
ihren Dankesworten betonte Karin Lackner die Relevanz und den
verbindenden Faktor von Sport, um junge geflüchtete Menschen in
bestehende soziale Gruppen zu integrieren. Es sei die integrative
Kraft des Fußballs, die Menschen nach ihrer Flucht dabei unterstützen
soll in die Gesellschaft hineinzuwachsen und diese aktiv
mitzugestalten. Die Vereinsobfrau Lackner unterstrich einen weiteren
Schwerpunkt ihrer Initiative, die beim Empowerment geflüchteter
junger Frauen liege: Der Sport sta¨rke das Selbstbewusstsein von
Ma¨dchen und minimiere das Risiko geschlechtsspezifischer
Gewalterfahrungen.
Die Überreichung wurde durch die Darbietung des Weltkultur
Frauenchors musikalisch untermalt. (Schluss) wat
HINWEIS: Fotos dieser Veranstaltung finden Sie auf der Website des
Parlaments unter www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/ARCHIV.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA






