• 08.06.2017, 12:26:21
  • /
  • OTS0131

Wenn die Kanzlei zur Start-up-Bühne wird: CMS-Event zum Thema künstliche Intelligenz

Wien (OTS) - Dank der CMS Start-up Initiative steht CMS in Wien
innovativen Jungunternehmen 365 Tage im Jahr zur Seite. Bei der am 1.
Juni veranstalteten "Official Artificial Intelligence Reception by
CMS" bot die internationale Rechtsanwaltskanzlei ihren Klienten
Zugang zu den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich und zeigte
einmal mehr Engagement für kreative Geschäftsideen: So wurde vier
Start-ups aus dem Bereich Artificial Intelligence (AI) eine Bühne
geboten, um sich vor zahlreichen Investoren und Unternehmen
präsentieren zu können. Ebenfalls an diesem Abend zu Gast bei CMS:
Siri-Mitbegründer Adam Cheyer.

12grapes, Birds.ai, MAIA und Neuron soundware haben gleich mehreres
gemeinsam: Bei allen vier handelt es sich um Start-ups, die mit
Produkten und Dienstleistungen basierend auf künstlicher Intelligenz
reüssieren möchten. Und: Alle vier waren zum CMS Event "The Official
Artificial Intelligence Reception by CMS" eingeladen, bei dem sie um
die Gunst der anwesenden Investoren pitchen konnten.

Künstliche Intelligenz wird zukünftige Arbeitsprozesse wie auch
unseren Alltag in ganz besonderer Art und Weise beeinflussen - Grund
genug, sich dem Thema AI sowohl beim Pioneers Festival selbst als
auch im Rahmen dieses exklusiven CMS Events ausführlich zu widmen. Um
die rund 100 Gäste - Start-ups, Investoren, Unternehmensvertreter und
Klienten - auf die Chancen und Möglichkeiten von künstlicher
Intelligenz einzustimmen, wurde der Abend mit einer Keynote von Siri-
und Viv Labs-Mitbegründer Adam Cheyer gestartet.

Bei all den spektakulären Entwicklungen im Bereich AI der letzten
fünf Jahre und der zunehmenden Integration von AI-Lösungen war es
Adam Cheyer vor allem auch wichtig vor Angstmacherei zu warnen:
"Künstliche Intelligenz ist nur eine Simulation und Computer werden
niemals intelligenter werden als wir Menschen."

"Artificial Intelligence ist ein aufregendes Thema - völlig Neues ist
möglich und stellt auch das Recht vor neue, auch ethische
Herausforderungen", berichtet Gregor Famira, Leiter der CMS Start-up
Initiative, aus der Praxis. "Artificial Intelligence hat aber auch
längst ins Daily Business unserer Klienten, vor allem aus der
Industrie, Einzug gehalten. Initiativen wie dieses Event bieten
beiden Welten die Möglichkeit zum Austausch", meint er zur Intention
der Partnerschaft mit Pioneers.

CMS als offizieller Partner von Europas größter Gründermesse

Bereits seit vielen Jahren für Start-ups im Einsatz, ist CMS in Wien
vergangenes Jahr zum ersten Mal eine Kooperation mit dem Pioneers
Festival eingegangen. Während 2016 die Vermittlung von rechtlichem
Know-how direkt am Festival im Vordergrund stand, ging es heuer
darum, vielversprechenden Start-ups eine zusätzliche Möglichkeit zu
Investorenkontakten zu verschaffen und Klienten den Zugang zu den
neuesten Entwicklungen im Bereich AI zu ermöglichen. Mit "The
Official Artificial Intelligence Reception by CMS" stellte die
internationale Kanzlei einen von vier offiziellen Pioneers
Side-Events und präsentierte sich als (Rechts-)Partner für neue
Entwicklungen und Trends.

Damit nicht nur der Start erfolgreich verläuft

Start-ups, die ob ihrer Idee bereits die Aufmerksamkeit potenzieller
Investoren auf sich lenken bzw. sogar schon entsprechendes
Startkapital generieren konnten, sind zweifelsohne auf einem guten
Weg. Dies ist jedoch nur die halbe Miete für den langfristigen
Unternehmenserfolg. Mit der CMS Start-up Initiative sollen auch alle
rechtlichen Herausforderungen gelöst werden, denen sich Start-ups von
der Gründungs- über die Expansions- bis zur Exit-Phase stellen
müssen. Gewerbeanmeldung, Wahl der Rechtsform, Marken- und
Datenschutz, Gesellschafts- und Lieferverträge, AGBs, Finanzierung
und Kapitalerhöhung - die Liste ist lang. CMS kann Start-ups dabei in
allen Fachbereichen und Branchen, dank der internationalen Teams aber
auch in so gut wie allen Jurisdiktionen vertreten. Zur CMS Start-up
Initiative gehört jedoch auch das Bekenntnis, Start-ups aufgrund der
anfangs begrenzten finanziellen Mittel mit flexiblen
Vergütungslösungen entgegenzukommen. Mehr zur CMS Start-up Initiative
finden Sie unter
https://cms.law/de/AUT/News-Information/microsites/startup

Ein Kurzvideo zur Veranstaltung finden Sie zur kostenlosen Verwendung
unter https://cms.law/de/AUT/News-Information/Pioneers-Festival-Video

Ein Foto von Gregor Famira
( http://marketing.cms-rrh.com/zh/5201496910586/Apcg6YK2h4/1234567 )
und
Adam Cheyer
( http://marketing.cms-rrh.com/zh/6681496910735/Apcg6YK2h4/1234567 )
ist zur kostenlosen Verwendung verfügbar.

Download und Einbindungsdetails Video:
https://www.apa-ots-video.at/video/7f9f8d86fdb946979f8d86fdb9569756

Diese sowie weitere Pressemitteilungen stehen Ihnen auf unserer
Homepage unter cms.law zum Download zur Verfügung.

Die CMS Boilerplate finden Sie unter:
http://sites.cms-rrh.com/downloads/CMS_Boilerplate.pdf

Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CMS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel