• 07.06.2017, 12:10:02
  • /
  • OTS0107

„Eco“ über Wahlkampf 2017, gefragte Umfragen und Handy-Nutzung im Ausland

Am 8. Juni um 22.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 8. Juni um 22.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Angelika Ahrens präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin
„Eco“ am Donnerstag, dem 8. Juni 2017, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit
folgenden Beiträgen:

Wahlkampf 2017: Start mit großen Versprechen

Die alte Regierung kämpft noch um einzelne Vorhaben, die sie im
Parlament beschließen lassen möchte. Währenddessen tauchen erste
Versprechen für die Regierungszeit nach der Wahl am 15. Oktober auf.
In diesen Tagen lässt ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz mit einem
neuen Steuerplan aufhorchen. Zwischen 12 und 14 Milliarden Euro will
Kurz den Steuerzahlern durch eine außergewöhnlich große Steuerreform
zukommen lassen. Das wäre ein beachtliches Unterfangen, für das
allerdings die Finanzierung noch offen ist. Solche und andere
Reformvorschläge werden demnächst von allen Parteien erwartet. Denn
bei Fachleuten ist unbestritten, dass Reformen dringend nötig sind:
Arbeitnehmer/innen und Unternehmer/innen würden immer mehr an Steuern
und Abgaben zahlen, während Nettolöhne und Gewinne nachlassen. Der
Staat gäbe zu viel Geld aus, wodurch das Budgetdefizit seit Jahren
steige. Und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Österreich nehme
ab. „Eco“ befragt Expertinnen und Experten zu Lösungsvorschlägen für
die größten Budgetbaustellen des Landes. Bericht: Lisa Lind, Hans
Hrabal und Johannes Ruprecht.

Gefragte Umfragen: Wie Meinungsforscher mit Parteien und Firmen
verdienen

In vier Monaten wird gewählt. Eine harte Zeit für die politischen
Parteien, eine gute und lukrative Zeit für die Meinungsforscher. Ob
Wählerstimmen, Kanzler-Frage oder Koalitionspräferenz. Die Parteien
beauftragen die Institute, um alles abzufragen, was die Stimmungen,
die Trends und die möglichen Entwicklungen rechtzeitig erkennen
lässt. „Eco“ wirft einen Blick auf die Institute, die jetzt das
Millionengeschäft machen. „Eco“ zeigt aber auch, wovon die
Meinungs-und Marktforschungsinstitute außerhalb von Wahlzeiten leben:
von den Aufträgen der Unternehmen. Wobei ein Zusammenhang gegeben
ist: Bei der Akquise von Kunden aus der Wirtschaft hilft den
Instituten deren Bekanntheit aus den Wahlkampfzeiten. Bericht: Werner
Jambor und Hans Wu.

Handy im Urlaub – jetzt wird’s günstiger

Mit 15. Juni schafft die EU die sogenannten Roaming-Tarife ab, die
Roaming-Gebühren fallen weg. Das bedeutet, dass alle, die in
EU-Ländern sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein ihren Urlaub
verbringen, das Handy wie zu Hause nutzen können. Telefonieren kostet
in diesen Ländern dann nicht mehr extra. Allerdings gibt es auch
Ausnahmen: Mit einem günstigen Inlandstarif darf man nicht länger als
vier Monate im Ausland telefonieren, ein Telefonat von Österreich ins
EU-Ausland kostet weiterhin mehr und auch auf Kreuzfahrtschiffen
könnten Zusatzkosten anfallen. „Eco“ informiert, was bei der Nutzung
des Handys im Ausland – ob bei Telefonaten, beim Verschicken von SMS
oder MMS sowie beim Surfen im Internet – zu beachten ist. Bericht:
Hans Wu.

„Eco“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel