- 01.06.2017, 22:00:01
- /
- OTS0393
Neues Volksblatt: "Ein Staatsmann" von CR Christian HAUBNER
Ausgabe vom 2. Juni 2017
Utl.: Ausgabe vom 2. Juni 2017 =
Linz (OTS) - Bundeskanzler ist er nie gewesen. Dennoch hat Alois Mock
geschafft, was nur den größten Politikerpersönlichkeiten gelingt: Er
wurde im In- und Ausland als Staatsmann wahrgenommen.
Ein Wort, das im Zusammenhang mit Alois Mock unweigerlich einfällt,
ist Integrität. Diese zeichnete ihn, der einst 35-jährig und damit
als bis dahin jüngster Minister ein Regierungsamt angetreten hatte,
aus, gerade auch in politisch schwierigen Zeiten — von denen Mock
auch einige erleben musste.
Ein weiteres Attribut, das Alois Mock beschreibt, ist pflichtbewusst.
Das war er stets, indem er etwa unbeirrbar seine politischen
Überzeugungen vertreten hat. Eine dieser Überzeugungen war die Idee
eines geeinten Europas. Er war es, der den österreichischen
Beitrittsantrag zur damaligen Europäischen Gemeinschaft abgegeben
hatte. Er war es, der unermüdlich darauf hingearbeitet hatte. Sein
Pflichtbewusstsein ließ ihn dabei wenig Rücksicht auf sich selbst
nehmen, etwa als er, bereits von seiner Parkinson-Krankheit
gezeichnet, nächtelang unter riesengroßem Druck die heiklen
Beitrittsverhandlungen zu einem positiven Ende führte.
Unvergessen auch ein Bild für die Geschichtsbücher: Es hält den
Moment fest, als er mit dem damaligen ungarischen Außenminister Gyula
Horn den Eisernen Vorhang durchschnitten hat.
Alois Mock war zweifellos ein großer Staatsmann. Er ruhe in Frieden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVB